Verflucht worden, finde keine Ruhe

Ich sehe es sogar so, dass wir verkörperte Ideeen sind. Davon, dem Kollektivbewusstsein erhalten zu bleiben, vllt. wie Elvis, davon hat ja eigentlich keiner was. Ich sehe überall, dass sich Ideeen oder Prinzipien materialisieren bzw. um sich umzusetzen/auszuleben bestimmte Formen ausprägen. Nichts desto trotz kann der Tod sowohl für Sterbende, als auch für Angehörige tragisch sein. Die Idee relativiert da gar nix, oder eben nur für Leute mit genügend Abstand.

Gute Nacht.

speziell für dich und genau dieses thema berührend plus fremdbestimmung empfehle ich das sehr spannende buch "daemon" von Daniel Suarez. da verändert ein toter Computerspielehersteller die Welt, indem er diese zum Spielplatz macht. Stimmt nebenbei nachdenklich, weils eben nicht nur fantasie ist. tolles buch:thumbup:
 
Werbung:
Ich sehe es sogar so, dass wir verkörperte Ideeen sind.

Betrachtest du das gerade vom Standpunkt des erkenntnistheoretischen Idealismus aus oder hast du dafür eine ganz eigene Theorie warum du meinst, dass wir verköperte Ideen sind?


Davon, dem Kollektivbewusstsein erhalten zu bleiben, vllt. wie Elvis, davon hat ja eigentlich keiner was.

Im Prinzip schon.
Wenn man aber mal von Elvis absieht, dann gibt es recht sinnvolle "Errungenschaften", die weiterleben.
Natürlich hat eine verstorbene Person davon selber nichts mehr, aber die Nachwelt schon.
Oder meinst du es anderes?


Nichts desto trotz kann der Tod sowohl für Sterbende, als auch für Angehörige tragisch sein. Die Idee relativiert da gar nix, oder eben nur für Leute mit genügend Abstand.

Der Sterbeprozess ist ein unverdientes Leiden. Außerdem weckt dieser auch Leid bzw. Mitleid in denen, die quasi hilflos daneben stehen und zusehen müssen. Gleichzeitig wird sich davor gefürchtet, es könnte einem selber auch passieren.
Die genannten Punkte sind auch auf den Tod übertragbar und somit ist das Sterben bzw. der Tod tragisch zu nennen.

(Die Kriterien, um etwas tragisch nennen zu können stammen von Aristoteles.)

Das war jetzt mal die verkopfte Version, magisch ist das Sterben durchaus relativierbar. Läuft dann aber auf einer anderen Ebene ab. Da ich darin wenig praktische Erfahrungen habe, sage ich dazu mal nichts weiter.

Aber der Aratron könnte dazu bestimmt was sagen, wenn er mag, oder? :)





Ich muss jetzt auch mal langsam ins Bett....nachti...
 
Das war jetzt mal die verkopfte Version, magisch ist das Sterben durchaus relativierbar. Läuft dann aber auf einer anderen Ebene ab. Da ich darin wenig praktische Erfahrungen habe, sage ich dazu mal nichts weiter.

Aber der Aratron könnte dazu bestimmt was sagen, wenn er mag, oder? :)






Ich muss jetzt auch mal langsam ins Bett....nachti...

da sterben bekanntermaßen die meisten,also sei vorsichtig:D

sterben kann man lernen. vielleicht ist das sogar der hauptjob der beschäftigung mit magie.

tot ist man dann trotzdem,chrchr.
 
Hallo Maria45,
ich kann Dir leider nur auf diesem Wege auf Deine letzte Mail an mich antworten. JA - selbstverständlich bleibe ich in ärztlicher Behandlung; das steht ausser Frage. Vor allem weil ich ja sowieso die Termine habe, auch für CT und Szintigramm. Ich würde auch nie auf die Idee kommen mich nur auf die alternative Heilmethode zu verlassen. Dazu war er einfach zu aggressiv. Allerdings wüsste ich natürlich schon mehr als gerne, was denn genau die Lernaufgabe ist, denn ich habe schon viel unternommen und auch verändert. Mein Akupunkteur (Vietnamese) hat mich schon seit 2 Jahren begleitet und meinte auch dass meine positive Lebenseinstellung schon viel dazu beigetragen hat dass es mir so gut geht. Und ehrlich gesagt, ich hatte bisher trotz allem immer enormes Glück. Und: Mein größtes Glück ist mein Katerkind. Selbst wenn ich sehr gerne gearbeitet habe, so habe ich mittlerweile auch gelernt das Rentnerdasein zu genießen. Große Sprünge kann ich zwar nicht machen, aber ich komme immer gut durch.
Wie gesagt, ich bin Dir überaus dankbar für Deine Hilfe. (Es gibt keine Zufälle .....) Auf jeden Fall melde ich mich bei Dir wenn ich die Ergebnisse habe. .....
Noch eine schöne Zeit ......:danke:
LG - allegro1960

Oh, ich vergaß: Ich finde es eigentlich nicht richtig dass Du von vielen Seiten wegen Deiner Hilfe "angemotzt" wirst. Das ist doch alleine eine Sache zwischen Dir und dem, der Dich um Hilfe bittet. Die Anderen möchten sich doch bitte raushalten. So sehe ich es.
 
speziell für dich und genau dieses thema berührend plus fremdbestimmung empfehle ich das sehr spannende buch "daemon" von Daniel Suarez. da verändert ein toter Computerspielehersteller die Welt, indem er diese zum Spielplatz macht. Stimmt nebenbei nachdenklich, weils eben nicht nur fantasie ist. tolles buch:thumbup:

Oh, na hoffentlich hast du bei Büchern nen besseren Geschmack, als bei Filmen.:love2: Was konntest du denn dem Buch entnehmen, dass du es für empfehlenswert hälst?
 
Betrachtest du das gerade vom Standpunkt des erkenntnistheoretischen Idealismus aus oder hast du dafür eine ganz eigene Theorie warum du meinst, dass wir verköperte Ideen sind?

Uff, ich habe mich schon länger nicht mehr mit Philosophie beschäftigt, aber wahrscheinlich ist es genau so. Ich meine das, weil mir klar ist, dass es eine bestimmte definierte Form braucht, um ein bestimmtes Konzept umzusetzen. Z.B. kann eine Kugel rollen etc.

Im Prinzip schon.
Wenn man aber mal von Elvis absieht, dann gibt es recht sinnvolle "Errungenschaften", die weiterleben.
Natürlich hat eine verstorbene Person davon selber nichts mehr, aber die Nachwelt schon.
Oder meinst du es anderes?

Ich meinte es so, wie du es verstanden hast. ICh überlege aber auch schon, ob es nicht gerechtfertigt wäre, wenn ich zu meinem Gedenken eine Pyramide errichten ließe.:D

Der Sterbeprozess ist ein unverdientes Leiden. Außerdem weckt dieser auch Leid bzw. Mitleid in denen, die quasi hilflos daneben stehen und zusehen müssen. Gleichzeitig wird sich davor gefürchtet, es könnte einem selber auch passieren.
Die genannten Punkte sind auch auf den Tod übertragbar und somit ist das Sterben bzw. der Tod tragisch zu nennen.

(Die Kriterien, um etwas tragisch nennen zu können stammen von Aristoteles.)

Sehe ich absolut auch so.
 
Werbung:
Zurück
Oben