Umwelt- und Klimaschutz - sinnvolle effektive Maßnahmen

Arbeitslosigkeit wohin man schaut..
Zerfall...schaue nur zum Beispiel ins Ruhrgebiet...
ich seh da sehr viel artspezifische Kultur und sozial wirklich Gewachsenes; das mag nicht immer schön ausschauen, aber es ist und wird gepflegt und geliebt - also von wegen Zerfall....
Zerfall kann aber auch schön sein, und besser als ...
 
Werbung:
im Westen gibt es so viele Kommunen die zu Grunde gehen...Arbeitslosigkeit wohin man schaut..
Zerfall...schaue nur zum Beispiel ins Ruhgebiet...
Ja, warum ist denn das Ruhrgebiet so arm und hat so viele Arbeitslose?

Kohleproduktion wurde eingestellt. Klimaschutz.

Das Geld fließt ins schöne glänzende Sachsen z.B da wo alles in Pracht erstrahlt und alle Händeringend Arbeiter suchen.

https://www.dnn.de/Region/Mitteldeu...t-1-1-Milliarden-Euro-aus-dem-Finanzausgleich
Sachsen bekommt 1,1 Milliarden Euro aus dem Finanzausgleich

Das Geld fließt nicht nur nach Sachsen sondern in alle Länder des Ostens und auch noch der Soli-
 
Ja, warum ist denn das Ruhrgebiet so arm und hat so viele Arbeitslose?

Kohleproduktion wurde eingestellt. Klimaschutz.



https://www.dnn.de/Region/Mitteldeu...t-1-1-Milliarden-Euro-aus-dem-Finanzausgleich
Sachsen bekommt 1,1 Milliarden Euro aus dem Finanzausgleich

Das Geld fließt nicht nur nach Sachsen sondern in alle Länder des Ostens und auch noch der Soli-
Ich habe ja auch nichts anderes gesagt?
Mir ist schon bewusst warum das Ruhrgebiet zusammengebracht ist...

Allerdingsvust es falsch hier den Klimaschutz für Verantwortung zu machen oder den Ökogedanken der Politiker...

Der Schwarzkohle abbau in Deutschland ist zu TEUER geworden...man kauft die Kohle immer noch ein aber ein import kostet nur die Hälfte von dem was hier die Produktion gekostet hat...konkurrenzfähig war die Deutsche Kohle nicht mehr auf Weltmarkt...weil Kinderarbeit in Afrika nun mal viel viel günstiger ist.

Und der Vorwand den die Politiker sagten ist im wahren Sinne des Wortes eine Klimalüge...weil für die Lüge die klimaerwärmung missbraucht wurde.

Es wird noch mit genauso Schwarzkohle geheizt..
Leider
 
ich seh da sehr viel artspezifische Kultur und sozial wirklich Gewachsenes; das mag nicht immer schön ausschauen, aber es ist und wird gepflegt und geliebt - also von wegen Zerfall....
Zerfall kann aber auch schön sein, und besser als ...
Na ja....
Es gibt viele schöne Ecken im Ruhrgebiet aber es gibt auch viel Armut und Verfall.
Das wirklich Gewachsene und die artspezifische Kultur, wie du es nennst, verschwindet mehr und mehr. Wo gibts denn noch die Eckkneipe, wo die Arbeiter und Kumpel ihr Bier und Zigarette genossen.
Kumpel gibts eh schon lange nicht mehr. Da haben die Umweltverbände wirklich ganze Arbeit geleistet.
Und die Zechen werden nach und nach zu Museumsbauten.
Die typischen Zechenhäuschen sind sterilen Reihenhäusern gewichen.
Wer wissen will, wie es früher im Ruhrgebiet aussah muss einen alten "Schimanski-Tatort" gucken.
Aber dafür ist die Luft viel besser geworden.;)
 
Es ist aber im Sinne konsistenter Logik fehlerhaft, von sich selbst auf andere zu schließen. Oder gar auf ein ganzes Volk. Geh spielen.
Ach, Tommylein, :brav:du kannst es nicht lassen, einfach Niveaulos, lass es doch einfach.
Das hat dich aber jetzt getroffen.

Es sagt doch alles, wenn man sich im Greisenalter noch @Tommy nennt.-
Du spielst ein gefährliches Spiel. Meine Ma hat gesagt, dass ich mit Schmuddelkinder nicht spielen darf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wo ist das Link zu dieser Behauptung?

So ist Deutschland die mit Abstand größte Steinkohleimportnation Europas. Und di Einfuhr nahm in den vergangenen Jahren sogar noch zu. Wurden 2013 noch rund 50 Millionen Tonnen Steinkohle importiert, waren es 2015 bereits 55,5 Millionen Tonnen

https://www.wiwo.de/unternehmen/ene...mporte-woher-unsere-kohle-kommt/20061288.html

und hier

https://www.kohlenimporteure.de/publikationen/jahresbericht-2019.html

Auf dem Weltmarkt nicht konkurrenzfähig
Fakt ist, Anfang 2007 war besiegelt, dass der Ausstieg elf Jahre später kommen wird: „Wir haben uns das nicht leicht gemacht, nicht einfach mal so aus einer politischen Laune heraus gesagt, jetzt ist Schluss. Sondern wir haben mehrere Jahre da gesessen und haben darüber nachgedacht: Ist das verantwortbar? Es war für viele, viele nicht leicht. Aber es war richtig, es zu tun. Es hat dazu geführt, dass wir dann auch Geld hatten, neu zu investieren.“

Auf dem Weltmarkt kostet eine Tonne Kraftwerkskohle heute umgerechnet etwa 60 bis 90 Euro, die nun importiert wird. Denn: Deutschland steigt zwar aus dem Steinkohle-Bergbau aus, aber noch lange nicht aus der Verstromung dieses Rohstoffs. Die deutsche Kohle ist aber rund doppelt so teuer, was am Abbau liegt. In Australien beispielsweise werden bis zu 30 Meter starke Kohleschichten abgebaut, oberirdisch. Im Ruhrgebiet sind die ergiebigsten Flöze zweieinhalb Meter dick und liegen in über 1.200 Metern Tiefe.


https://www.deutschlandfunkkultur.d...m-schacht.1001.de.html?dram:article_id=433904
 
Werbung:
Zurück
Oben