Umwelt- und Klimaschutz - sinnvolle effektive Maßnahmen

Dann hätte jedes Bundesland unterschiedliche Gesetze und das Chaos ist vorprogrammiert.
In dem einen Bundesland ist etwas erlaubt und in einem anderen ist das Gleiche verboten.

Na und? Bei strategisch wichtigen Themen könnte ein Konsens gesucht werden. Aber unterschiedliche Regeln gehen, in der Schweiz gibt es auch unterschiedliche Regeln, je nach Kanton. Das ist kein wirkliches Problem.
 
Werbung:
Wenn man nun anfängt das öffentliche Verkehrsnetz in de Auszubauen gibt es viele neue Arbeitsplätze für die metall und Elektro Industrie Bauinsdustrie stichwort Bahnhof viel zu tun und für die spätere Durchführung von Bahnverkehr brauch Mann Personal ...das führt sogar mehr zu Wirtschaftswachstum siehe Russland seid den Sanktionen und dem Leben in Land für Land produzieren wächst der bip und die Arbeitslosenquote sinkt...die Autoindustrie könnte da in Ruhe mal an Dingen Forschen die gut für uns und unsere Umwelt sind...fängt beim Bioplsstik an und hört beim Elektromotor oder etwas vergleichbaren auf..das aklrs braucht zeit wie schon geschrieben
Und wieviele Arbeitsplätze würden wegfallen, schlicht weil es keinen Markt mehr gäbe? Du kannst gerne selber mal googlen, wie groß der Anteil der Erwerbstätigen alleine in Deutschland ist.
 
Wenn man nun anfängt das öffentliche Verkehrsnetz in de Auszubauen gibt es viele neue Arbeitsplätze für die metall und Elektro Industrie Bauinsdustrie stichwort Bahnhof viel zu tun und für die spätere Durchführung von Bahnverkehr brauch Mann Personal ...das führt sogar mehr zu Wirtschaftswachstum siehe Russland seid den Sanktionen und dem Leben in Land für Land produzieren wächst der bip und die Arbeitslosenquote sinkt...die Autoindustrie könnte da in Ruhe mal an Dingen Forschen die gut für uns und unsere Umwelt sind...fängt beim Bioplsstik an und hört beim Elektromotor oder etwas vergleichbaren auf..das aklrs braucht zeit wie schon geschrieben

vergleich das doch nicht mit Russland, welches Wirtschaftsmäßig wieder im abwärtstrend liegt.
denn wir reden hier auch von Klimaschutz , wo Russland nicht das vorzeigeprojekt sei kann ..............
Putin begrüßt globale Erwärmung

In den 30er-Jahren sei ein österreichischer Forscher „mit einem fotografischen Gedächtnis“ zum Archipel gereist. Zwanzig Jahre später habe er Fotografien von einer anderen Expedition gezeigt bekommen, aufgrund derer ihm klar gewesen sei, dass die Zahl der Eisberge abgenommen habe.

Putin hatte die globale Erwärmung des Klimas bei früheren Gelegenheiten begrüßt, weil dadurch Rohstoffvorkommen und Transportrouten freigelegt würden, deren Erschließung bislang als zu teuer gegolten habe.
aus https://www.welt.de/politik/ausland...t-Klimawandel-nicht-fuer-menschengemacht.html
 
Und wieviele Arbeitsplätze würden wegfallen, schlicht weil es keinen Markt mehr gäbe? Du kannst gerne selber mal googlen, wie groß der Anteil der Erwerbstätigen alleine in Deutschland ist.

Die Bahn kann nicht so gut wie die Autoindustrie in billige Drittweltländer umziehen und dort billiger produzieren, weil die Bahn mit Bahnnetz sozusagen einen festen Wohnsitz hat durch das Bahnnetz. Das sichert Arbeitsplätze innerhalb des Landes. Bei der Autoindustrie wird die Abwanderung in Billigproduktionsländer weitergehen.
 
Na und? Bei strategisch wichtigen Themen könnte ein Konsens gesucht werden. Aber unterschiedliche Regeln gehen, in der Schweiz gibt es auch unterschiedliche Regeln, je nach Kanton. Das ist kein wirkliches Problem.

aber unterschiedliche Regeln gibt es doch jetzt schon in den einzelnen Bundesländern und dann die regeln die auf das Gnaze Land gelten.
ich denke noch extremer auseinandernehmen geht kaum, das würde deutlich wieder das fremdeln fördern und die unbeschränkte Freigängerei innerhalb der BLänder beschränken.
da gibt es dann noch stärkere Auswanderung aus manchen Ländern, die es doch jetzt schon gibt, wo Gegenden sich nur noch mit Alten abmühen müssen,
immer das gesamtmiteinander ist das gesunde Konsenz, Alt und Jung, rechts und links.......
 
Die Bahn kann nicht so gut wie die Autoindustrie in billige Drittweltländer umziehen und dort billiger produzieren, weil die Bahn mit Bahnnetz sozusagen einen festen Wohnsitz hat durch das Bahnnetz. Das sichert Arbeitsplätze innerhalb des Landes. Bei der Autoindustrie wird die Abwanderung in Billigproduktionsländer weitergehen.
Als erstes trifft es Zeitarbeitnehmer, dann Menschen mit Zeitverträgen. Das würde sich auch nicht bei der Bahn ändern.
Bahn lässt sich allerdings auch nicht wirklich mit der Automobilbranche vergleichen, da es nicht derartig hohe Bedarfe gibt.
 
Und wieviele Arbeitsplätze würden wegfallen, schlicht weil es keinen Markt mehr gäbe? Du kannst gerne selber mal googlen, wie groß der Anteil der Erwerbstätigen alleine in Deutschland ist.
Du kannst dich auch gerne informieren was die meisten erbstätige in der automobil insdustrie tun...dann stellst du fest das ihr Job sehr viel mit verkehrsnetz Ausbau zu tun hat...

Und es sagt niemand vernichte dein Auto und warte bis die Bahnen fahren...

Tankstellen Werkstätten bleiben noch lange erhalten...und auch Züge müssen repariert werden und für Tankstellen fände sich auch eine Lösung...für Durchreisende mit der Bahn...Verlierern währen nur die aitobosse aber sie könnten ja sich mitbeteiligen bei Ideen und Ausbau des öffentlichen Verkehrsnetzes..

Habe ja immer noch den Traum der Autobahnen wo man nicht selber fährt.

Sondern eine Art Rolltreppe...wo man halt ne Abzweigung nehmen kann wäre sicher auch für viele Bundesstraßen was und so müsste man die umweltschmutzigen Autos nur noch in wenigen Gebieten Wirklich Fahren...vor Städten Parkmöglichkeiten und Zugang zu einen tollen öffentlichen Verkehrsnetz...
 
Dann hätte jedes Bundesland unterschiedliche Gesetze und das Chaos ist vorprogrammiert.
In dem einen Bundesland ist etwas erlaubt und in einem anderen ist das Gleiche verboten.

Das Chaos existiert bereits. 16 LKA's, 16 unterschiedliche Abiturprüfungen, 16 Rauchergesetze, u.s.w.
Keine Vernetzung untereinander.
Jedes Bundesland kocht sein eigenes Süppchen.
 
Du kannst dich auch gerne informieren was die meisten erbstätige in der automobil insdustrie tun...dann stellst du fest das ihr Job sehr viel mit verkehrsnetz Ausbau zu tun hat...

Und es sagt niemand vernichte dein Auto und warte bis die Bahnen fahren...

Tankstellen Werkstätten bleiben noch lange erhalten...und auch Züge müssen repariert werden und für Tankstellen fände sich auch eine Lösung...für Durchreisende mit der Bahn...Verlierern währen nur die aitobosse aber sie könnten ja sich mitbeteiligen bei Ideen und Ausbau des öffentlichen Verkehrsnetzes..

Habe ja immer noch den Traum der Autobahnen wo man nicht selber fährt.

Sondern eine Art Rolltreppe...wo man halt ne Abzweigung nehmen kann wäre sicher auch für viele Bundesstraßen was und so müsste man die umweltschmutzigen Autos nur noch in wenigen Gebieten Wirklich Fahren...vor Städten Parkmöglichkeiten und Zugang zu einen tollen öffentlichen Verkehrsnetz...
Dann träum mal weiter. Was du schreibst geht an der Wirklichkeit vorbei.
 
Werbung:
Zurück
Oben