Umstrittene Schwangerschaft: 65-Jährige bringt Vierlinge zur Welt

Wenn es überhaupt eine Behinderung bei den Kindern geben sollte und wenn, auch behinderte Kinder sind liebenswerte Kinder eben mit einer Behinderung.

Im ersten Moment mag es schlimm ankommen, wenn ein Kind eine Behinderung hat, aber es ist ein Mensch! Sehr viele Mütter und auch Väter lieben ihre Kinder auch wenn sie eine Behinderung haben.

Es zählt der Mensch /das Kind mit oder ohne Behinderung.
Und hier ist das ja noch gar nicht klar.

Das die Mutter nicht unbedingt verantwortungsbewusst gehandelt hat, mag sein , aus unserer Sicht, doch ist sie sich doch hoffentlich jetzt ihrer Verantwortung bewusst und wird diesen Kindern eine liebenswerte Mutter sein.

GLG Asaliah
 
Werbung:
In D hat kein Grundschullehrer A14 .... es erübrigt sich deinen Text ansonsten zu kommentieren.

R.

Dann A13, nimm einige Jahre Laufbahn oben drauf, denn so alte Beschäftigte werden eh besser und anders bezahlt, dann kommst Du auf dieselbe Summe.

In Hamburg und davon schrieb ich, werden auch Grundschullehrer heute (!) noch bei A13, in anderen Bundesländern bei A12 eingruppiert.

Aktuelle Neueinstellungsdaten gelten btw. nicht für eine 65 jährige Frau, die Zeit ihres Lebens im Schuldienst war. ;)

Angestellte neu eingestellter Lehrer werden gemeinhin sehr viel schlechter bezahlt, aber eben ab Einstellung heute.

LG
Any
 
Wenn es überhaupt eine Behinderung bei den Kindern geben sollte und wenn, auch behinderte Kinder sind liebenswerte Kinder eben mit einer Behinderung.

Klar, aber darum geht es doch nicht, sondern ob das Bedürfnis der alten Oma, unbedingt auf künstlichem Wege mit hohem Risiko für die Gesundheit der Föten Vierlinge zu gebären, auch "liebenswert" ist. Ich sehe das als puren Egoismus an was die da tat.

Und das ist durchaus und berechtigt zu hinterfragen. Das RTL das Thema bis zum Erbrechen ausschlachten wird, was sicherlich nicht im Sinne der Liebe zu Kindern (es gibt a noch 13 weitere Kinder, die den Medienrummel mitmachen müssen), sondern zum dabei herausspringendem Geld ist.

LG
Any
 
Dann A13, nimm einige Jahre Laufbahn oben drauf, denn so alte Beschäftigte werden eh besser und anders bezahlt, dann kommst Du auf dieselbe Summe.

In Hamburg und davon schrieb ich, werden auch Grundschullehrer heute (!) noch bei A13, in anderen Bundesländern bei A12 eingruppiert.

Aktuelle Neueinstellungsdaten gelten btw. nicht für eine 65 jährige Frau, die Zeit ihres Lebens im Schuldienst war. ;)

Angestellte neu eingestellter Lehrer werden gemeinhin sehr viel schlechter bezahlt, aber eben ab Einstellung heute.
Die Frau kommt aus der ehemaligen DDR, wo sie die ersten 11 Kinder geboren hat.
Sie hat nicht die typische Lehrerlaufbahn eines westdtsch Grundschullehrers hinter sich und bekommt mit Sicherheit keine 4.000€ Pension.
Ich wage sogar zu bezweifeln, dass sie verbeamtet ist.

R.
 
Und sie hat sich die Embryonen ja ganz offenbar in Osteuropa einsetzen lassen.

Was darauf hindeutet, dass sie in D keinen Behandler gefunden hat, der das gemacht hätte.
Wenn es überhaupt eine Behinderung bei den Kindern geben sollte und wenn, auch behinderte Kinder sind liebenswerte Kinder eben mit einer Behinderung.



Ja, aber das mutwillig provozieren durch Einsetzen so vieler Embryonen ist komplett verantwortungslos.

Ausserdem, EIN behindertes Kind ist für eine normal-junge Mutter schon eine immense Belastung.

Wer fährt bringt die dann zu den Therapien, wer bändigt die falls sie psychische Auffälligkeiten wie ADHS bekommen, wenn die Mutter dann mal 75 ist?
 
Klar, aber darum geht es doch nicht, sondern ob das Bedürfnis der alten Oma, unbedingt auf künstlichem Wege mit hohem Risiko für die Gesundheit der Föten Vierlinge zu gebären, auch "liebenswert" ist. Ich sehe das als puren Egoismus an was die da tat.

Und das ist durchaus und berechtigt zu hinterfragen. Das RTL das Thema bis zum Erbrechen ausschlachten wird, was sicherlich nicht im Sinne der Liebe zu Kindern (es gibt a noch 13 weitere Kinder, die den Medienrummel mitmachen müssen), sondern zum dabei herausspringendem Geld ist.

LG
Any

Im Ausland künstlich befruchtet aber in Deutschland geboren. Hier sollte der Staat ein neues Gesetz einführen um so etwas zu verhindern- denn letztendlich zahlt der Staat. Kosten die vermeidbar wären wenn Frauen im Seniorenalter nicht selbstständig denken können.
 
Im Ausland künstlich befruchtet aber in Deutschland geboren. Hier sollte der Staat ein neues Gesetz einführen um so etwas zu verhindern- denn letztendlich zahlt der Staat. Kosten die vermeidbar wären wenn Frauen im Seniorenalter nicht selbstständig denken können.
Ich denke nicht, das sowas die Regel ist oder wird. Ein neues Gesetz zu erlassen kostet den Steuerzahler wesentlich mehr, als das Aufpäppeln dieser 4 Würmer.
Und ob die Mutter mal früh stirbt, oder die Kinder behindert sein werden, weiß heute noch kein Mensch. Das sind alles so BILDzeitungs-Hypothesen.
Klingt ordentlich gruselig, hat aber weder Hand noch Fuß.

R.
 
Werbung:
Also ich muss ehrlich gesagt sagen, ich halte nicht so viel davon. Ich freue mich zwar für die Mutter, aber wenn denke, sie ist 75 wenn ihre Kinder zehn sind und 85 wenn sie 20 sind... Gerade in dieser Zeitspanne braucht man doch die Mutter am meisten...Ihre Kraft wird langsam schwinden, noch dazu bei Vierlingen.. Etwas egoistisch auf lange Sicht von mir ausgesehen..
 
Zurück
Oben