TV-Tipp

3sat JETZT; ein Abend für das Olfaktorische.

Der dufte Sinn
Film von Max Mönch und Alexander Lahl
Erstausstrahlung
Die größte Genomgruppe des Menschen, etwa 1 Prozent der Gene, dient dem Geruchssinn. Über eine Billion Gerüche kann der Mensch theoretisch unterscheiden. Wozu dieser gewaltige Aufwand?

Forscher nennen den Geruchssinn unseren Ur-Sinn. Das Riechhirn, wo die Geruchsmoleküle entschlüsselt werden, ist direkt mit dem limbischen System verbunden. Hier entstehen Erinnerungen und Emotionen. Deshalb ist die unmittelbare Reaktion auf einen Geruch ein Gefühl.

Lange galt das Riechen als niederer Sinn, den der Mensch heute kaum noch brauchen würde. Doch nun stellt sich heraus, wir wussten einfach zu wenig über unseren Geruchssinn. 350 Riechrezeptoren gibt es, und noch immer ist umstritten, wie genau sie funktionieren. Die menschlichen Riechrezeptoren finden sich nicht nur im olfaktorischen Zentrum unserer Nase sondern überall: in der Leber, in den Nieren, im Hoden.
 
Werbung:
Heute Abend bei Markus Lanz ist Ensaf Haidar zu Gast ,

Ehefrau von Raif Badawi

Der Blogger Raif Badawi wurde in Saudi-Arabien zu 1000 Peitschenhieben und zehn Jahren Gefängnis verurteilt. In der Sendung erzählt Ensaf Haidar von ihrem Kampf für die Freilassung ihres Mannes.
 
SUPER RTL jetzt... Asterix bei den Briten

l92-1de.gif


110600618473546000.jpg


rasen.jpg
 
ARTE
Eingekesselt: Der einsame Kampf der Peschmerga


Live Dienstag, 01. Dezember um 23:15 Uhr (51 Min.)

Wiederholung am Mittwoch, 09.12. um 9:50 Uhr

Erstausstrahlung am Dienstag, 10.02. um 21:25 Uhr


Die Bilder belegen die fehlende logistische Unterstützung im Kampf gegen die Islamisten. Entgegen allen offiziellen Regierungserklärungen bleiben die amerikanischen Luftangriffe gegen ISIS praktisch aus. Die Menschen kämpfen mit uralten Gewehren und Behelfswaffen mit der Aufschrift „Made in Kurdistan“. Die Gruppe, bei der sich Xavier Muntz aufhält, besteht aus teilweise recht alten marxistischen Veteranen, die im Konflikt mit der türkischen Armee ihre Kampferfahrung gesammelt haben. Nachts, beim stundenlangen Ausharren, streiten Jesiden und Muslimen zuweilen heftig über die Natur des Islams. Eine während einer Offensive gefilmte Szene zeigt eine hochrangige Kämpferin, die ihre untergebenen Soldaten in Sachen Geschlechtergleichheit zurechtweist.

...

Livestream: http://www.arte.tv/guide/de/058299-000/eingekesselt-der-einsame-kampf-der-peschmerga
 
Heute auf Arte:
Jesus und der Islam (1/7)
Die Kreuzigung im Koran
20:15 Uhr (53 Min.)
"Jesus ist nicht nur Gründerfigur des Christentums, sondern spielt auch im Koran eine wichtige Rolle. Die Autoren...sprachen darüber mit 26 bedeutenden Wissenschaftlern aus aller Welt: Sie befragten Historiker, die sich mit den Anfängen des Islam, dem orientalischen Christentum und dem rabbinischen Judentum befassen, ebenso wie mit Philologen, Epigraphisten und Spezialisten für die Geschichte des Korans."
 
Vor ein paar Tagen war auf 3 sat eine sehr berührende und bedrückende Doku (leider hab ich vergessen, sie zu verlinken, aber sie ist noch abrufbar)
Wirklich sehenswert!

http://www.3sat.de/mediathek/?mode=play&obj=55639


Mama Illegal


Mütter sind zu allem bereit, wenn sie damit ihre Familie retten können: Das zeigt der vielfach preisgekrönte Dokumentarfilm "Mama Illegal" des renommierten ORF-Journalisten und -Filmemachers Ed Moschitz. In seinem ebenso berührenden wie erschütternden Kinodebüt, das ursprünglich als Reportage angelegt war und sich zu einem abendfüllenden Filmprojekt entwickelte, thematisiert Moschitz das soziale Ungleichgewicht in Europa anhand des Schicksals dreier moldauischer Frauen und ihres tragischen Lebens im Westen.
 
phoenix vor Ort: Jahrespressekonferenz mit Putin.

Gelegenheit, Putin nicht nur in Schriftsprache zu rezipieren. Interessant. Mimik, Gestik usw...
Und operiert isser, und verquollen, der Olle.
 
Werbung:
Zurück
Oben