TV-Tipp

ELBA und Co....

phoenix, seit 20.15 Uhr
Die Toskanischen Inseln ...
Die drittgrößte Insel Italiens besticht durch außerordentliche landschaftliche Vielfalt - von Sandstränden mit türkisblauem Meer bis hin zum Granitgipfel Monte Capane. Vom höchsten Berg Elbas bietet sich ein grandioser Blick über weite Teile des Archipels. Neben der quirligen Inselhauptstadt Portoferraio mit ihrem Hafen gibt es zahlreiche Badeorte aber auch idyllische Bergdörfer.

Von Elba führen Abstecher zu anderen Inseln des Archipels. Zum Beispiel nach Montecristo. Die geheimnisvolle Insel ist vor allem als Schauplatz von Alexandre Dumas`Roman "Der Graf von Montecristo" berühmt. Sie steht unter strengem Naturschutz und ist die einsamste Insel des Archipels. Nur ein Ehepaar lebt als Inselwärter auf Montecristo. Ein weiterer Abstecher führt nach Gorgona, eine der letzten Gefängnisinseln Europas. Rund 80 Häftlinge sind auf der Insel gefangen. Tagsüber sind sie auf freiem Fuß und arbeiten in der Landwirtschaft.

https://www.phoenix.de/content/phoenix/die_sendungen/die_toskanischen_inseln/987468?datum=2016-06-04
 
Werbung:
Dampfnudelblues. Ein Eberhoferkrimi
Donnerstag, 09. Juni 2016, 22:00 bis 23:30 Uhr
WH: Sonntag, 12. Juni 2016, 01:15 bis 02:45 Uhr

Nachdem Franz Eberhofer seinen Dienst bei der Münchner Kripo quittieren musste und in sein niederbayerisches Heimatdorf Niederkaltenkirchen bei Landshut strafversetzt wurde, schiebt er eine ruhige Kugel. Seine Streifengänge führen ihn oft zum Stammtisch beim Wolfi auf ein Bier zusammen mit seinen Kumpels, dem Metzger Simmerl und dem Heizungspfuscher Flötzinger. Oder an den Esstisch seiner schwerhörigen Großmutter, die für Franz das beste Essen in Niederbayern kocht und den Mehrgenerationenmännerhaushalt, bestehend aus Franz und seinem Beatles-fanatischen Vater, fest im Griff hat, seit Franz' Mutter vor Jahren abgehauen ist.


Leider ist auch sein Bruder Leopold mit seiner thailändischen Frau und Baby Uschi für Franz' Geschmack viel zu häufig zu Gast. Aber ansonsten ist er mit seiner Welt weitgehend im Einklang, es sei denn, seine Dauerfreundin Susi wird unbequem und erwartet endlich einen Antrag von ihm oder sucht sich gleich einen Neuen.



dampfnudelblues101_v-vierspaltig.jpg

Beim familiären Cannabis-Anbau drücken Polizist Franz (Sebastian Bezzel) und sein Freund Rudi (Simon Schwarz) schon mal ein Auge zu.

Doch normalerweise stört außer der Beatles-Musik und der Sippschaft seines ungeliebten Bruders nichts Franz' Ruhe. Das Leben im heimeligen Niederkaltenkirchen ist beschaulich. Bis sich die Ereignisse überschlagen: An der Hauswand des Schuldirektors Höpfl steht plötzlich "Stirb Du Sau!". Und kurz darauf liegt der Rektor tot auf den Bahngleisen!


Selbstmord? Mord? Schnell ist ermittelt, dass der Rektor einer der unbeliebtesten Menschen in Niederkaltenkirchen und im ganzen Umkreis war. Nicht nur seine Schwester mied den Kontakt zu ihm, auch die gesamte Schülerschaft war ihm feindlich gesinnt. Das macht es natürlich nicht leichter, denn dadurch ist die Liste der Verdächtigen erst einmal ziemlich lang.



Während die Kripo und Franz' Dienststellenleiter Moratschek aufgrund zahlreicher Indizien recht bald von einem Selbstmord Höpfls ausgehen, glaubt Franz, der plötzlich merkt, dass mehr Ermittlerleidenschaft in ihm schlummert als in seinem Job in Niederkaltenkirchen üblicherweise gefordert ist, an Mord. Und genauso denkt auch Franz' früherer Kripo-Kollege aus München, mit dem er einst ein Ermittlerteam bildete: Rudi Birkenberger. Der fristet sein Dasein mittlerweile aber als Kaufhausdetektiv, nachdem er damals gemeinsam mit Franz vom Dienst bei der Kripo suspendiert worden war, weil er im Affekt auf einen Kinderschänder geschossen hatte. Anders als bei Franz ist Rudis Suspendierung jedoch dauerhaft.



Rudi ist mehr als froh, als Franz sich bei ihm meldet und ihn in seine nicht ganz amtlichen Ermittlungen einbezieht. Dass Franz dabei seine eigentlichen Aufgaben vernachlässigt, nämlich sich um Veranstaltungsschutz und Verkehrssünder zu kümmern oder nervige Nachbarschaftsstreitereien zu schlichten, bleibt seinem Chef Moratschek nicht lange verborgen.



Doch dann taucht eine zweite Leiche auf, der junge Junkie Marcel. Die Eltern des Toten kennt Franz von früher: Bruno war vor fast 20 Jahren spurlos aus Niederkaltenkirchen abgehauen, als seine Freundin Angie schwanger war. Vor Kurzem ist er überraschend wieder zurückgekehrt. Der Fall wird noch komplizierter, als sich herausstellt, dass Marcel anscheinend mit Höpfl in Verbindung gestanden hat.



Produktionsland
Bundesrepublik Deutschland

Produktionsjahr
2013

Schauspieler/in
Sebastian Bezzel als Franz Eberhofer
Simon Schwarz als Rudi Birkenberger
Ilse Neubauer als Oma
Eisi Gulp als Vater
Lisa Maria Potthoff als Susi
Autor/in (Drehbuch)
Christian Zübert
Kamera
Sebastian Edschmid
Musik
Martin Probst
Regie
Ed Herzog
Redaktion
Matthiesen, Karen


https://www.ndr.de/fernsehen/epg/import/Dampfnudelblues-Ein-Eberhoferkrimi,sendung520368.html
 
Leider ist die heutige Sendung gerade vorbei, aber ich stelle es trotzdem ein, auf dass der ein oder andere Offene hier die ein oder andere Wiederholung verfolgen mag.
Und ja, es geht um Literatur, Aktualität ohne politisch sein zu müssen, um Adjektive und auch um die Quintessenz der Fesselungskunst eines Thomas Mann.

Heute / 11:30 / 3sat

Rafik Schami, Erzähler
Ein Porträt von Alexander Wasner
Porträt / D 2016

18_478x268.jpg


"Sophia" steht Wochen und Monate auf den Bestsellerlisten. Was etwas abwertend als "Gastarbeiterliteratur" oft belächelt wurde, ist mittlerweile ein erstaunliches Phänomen. Schami gelingt es, eine Lese-Tournee zu veranstalten, bei der vier Monate lang jeden Abend hunderte von Zuhörern kommen. Ihm gelingt es, einen 1.000 Seiten langen Roman über Arabiens Sippenherrschaft Monate lang in die Bestsellerlisten zu bringen.
Wenn Rafik Schami erzählt, dann hört Arabien auf, fremd zu sein. In den entsetzlichen Bürgerkriegszeiten von heute ist Rafik Schami für viele Deutsche der einzige kulturelle Botschafter seines Landes, dem sie noch zuhören wollen.
 
Schon Urlaub genommen?

Ich habe!

Denn: heuer wieder live aus Klagenfurt und sicherlich wieder fesselnder als jeder Krimi im Sommer:

Do/Fr/Sa/So ab 10:00 / 3sat
Live
40. Tage der deutschsprachigen Literatur
Ingeborg-Bachmann-Preis 2016 - Lesungen und Diskussionen.
2753280_478x268.jpg


In diesem Jahr gibt es gleich zwei Jubiläen beim großen Wettlesen in Klagenfurt zu feiern: 90 Jahre Ingeborg Bachmann, sowie 40 Jahre Ingeborg Bachmann-Preis.

Die 40. Tage der deutschsprachigen Literatur finden vom 29. Juni bis zum 3. Juli 2016 wie immer in der Stadt am Wörthersee statt.

Die 14 Autoren aus Deutschland, Österreich und der Schweiz lesen aus bisher unveröffentlichten Texten.

Die Auswahl der Autorinnen und Autoren obliegt ausschließlich der Jury. Der Juryvorsitzende Hubert Winkels diskutiert mit der sechsköpfigen Jury über die Texte der Teilnehmer.


:flower2::buch::buch::buch::buch::buch::buch::buch::buch::buch::danke:
 
Die Ansichten des Herrn Manfred Deix

Mittwoch, 29.Juni, ORFIII, 15.40
Sonntag, 3.Juli, 3Sat , 12.45

Zum Abschied ein Einblick in den täglichen Wahnsinn von Manfred Deix, mit Marietta Deix, Bernhard Paul, Gottfried Helnwein, Lukas Resetarits, Gustav Peichl...
 
Borat
Live Sonntag, 24. Juli um 20:15 Uhr (80 Min.)
Borat das ist der Mann im grünen String: Ein Reporter aus Kasachstan reist nach Amerika und verwirrt Land und Leute. Borat wird vom kasachischen Informationsminister in die USA geschickt, um für seine Landsleute einen lehrreichen Film zur Verbesserung der eigenen Lebensqualität zu drehen. - Bitterböse Demaskierung (2006) der zur Schau gestellten Amerikaner.

giphy.gif
 
Werbung:
Zurück
Oben