Tuschezeichnungen - new and reloaded

Ein ganz besonderer Tag begann,
die aufgehende Sonne zog jeden in ihren Bann
Singende Vögel begrüßten den Morgen,
keiner machte sich heute Sorgen!


Ein fröhlicher Tag:

 
Werbung:
Danke Kaji!
Ich würde manche Bilder gerne noch detaillierter Zeichnen, es kostet aber viel Zeit, denn jedes Detail soll ja stimmen und muß sorgfältig ausgearbeitet sein.
Da ist in mir manchmal ein stiller Kampf zwischen "endlich fertig werden" und "das beste versuchen" :)
Wenn ich mir viel Mühe geben, sitze ich an einem Din A4 Bild (die Zeichnungen mache ich alle im A4-Format) 8 - 12 Stunden...

Noch detailierter geht doch fast gar nicht. :)

Malst Du das eigentlich alles aus dem Kopf, oder hast Du Vorlagen die Dich inspirieren?
 
Noch detailierter geht doch fast gar nicht. :)

Malst Du das eigentlich alles aus dem Kopf, oder hast Du Vorlagen die Dich inspirieren?

Hallo Kaji,
Landschaften male ich meistens aus dem Kopf, manchmal nehme ich aber auch Fotos als Anregung/Referenz zur Hilfe. Bei Personen (oftmals ja nette Damen ;) ) verwende ich immer Fotovorlagen (ich frage da auch immer die Models/Referenzen an, ob ich sie nachmalen darf), die kann ich leider nicht aus dem Kopf heraus. Vielleicht irgendwann man, da muß ich aber noch echt viel üben. Ich finde das aber nicht so schlimm, da selbst viele professionelle Zeichner auf Models und deren Posen zurückgreifen. (wer Geld hat, kann für spezielle Szenen extra Models engagieren und danach Fotos machen lassen - ich greife nur auf kostenloses Material zurück, da gibt es Hobbymodels, die ihre Fotos gerne zur Verfügung stellen oder Public Domain Bilder).

Schöne Naturfotos inspirieren mich immer, das obige ist aber (wenn ich mich recht erinnere) wirklich aus meiner Phantasie entstanden.
 
Hallo Kaji,
Landschaften male ich meistens aus dem Kopf, manchmal nehme ich aber auch Fotos als Anregung/Referenz zur Hilfe. Bei Personen (oftmals ja nette Damen ;) ) verwende ich immer Fotovorlagen (ich frage da auch immer die Models/Referenzen an, ob ich sie nachmalen darf), die kann ich leider nicht aus dem Kopf heraus. Vielleicht irgendwann man, da muß ich aber noch echt viel üben. Ich finde das aber nicht so schlimm, da selbst viele professionelle Zeichner auf Models und deren Posen zurückgreifen. (wer Geld hat, kann für spezielle Szenen extra Models engagieren und danach Fotos machen lassen - ich greife nur auf kostenloses Material zurück, da gibt es Hobbymodels, die ihre Fotos gerne zur Verfügung stellen oder Public Domain Bilder).

Schöne Naturfotos inspirieren mich immer, das obige ist aber (wenn ich mich recht erinnere) wirklich aus meiner Phantasie entstanden.

Hallo alphastern,

ich finde es keinesfalls schlimm, wenn etwas nach Modell gemalt wird. Ich frage mich sogar, ob jemand es überhaupt (realistisch) hinbekommt, so ganz ohne Modell. Landschaften sind da einfacher, stimmt, Menschen sind ausgefuchster. Und die alten Meister hatten ja auch ihre Modelle.

Weiß nicht, um einen Menschen (in Pose) aus dem Gedächtnis zu malen, muß man wohl wirklich viel, viel üben, bzw. das Bild wirklich innerlich vor sich sehen. Es soll ein interessantes Buch geben, wo jemand seine Ansicht beschreibt, wie die alten Meister ihre Bilder malten. Dieser Autor geht wohl davon aus, daß auch sie schon viel mit Projektionen (wie heute z.B. manch "Künstler" ein Dia auf die Leinwand wirft und dann abmalt) usw. arbeiteten. Habe das Buch bisher noch nicht gelesen, bei Gelegenheit werde ich es mal in Angriff nehmen. Vielleicht gibt es ja noch ein paar Tricks. :)

Kaji
 
kann mich den anderen nur anschliessen - sieht einfach super aus!
Auch die anderen Bilder - riesen grosses Kompliment!
 
Werbung:
Zurück
Oben