B
bluebody
Guest
Hallo A.1526,
Deinen langen Beitrag habe ich mit Interesse gelesen und die Aussagen sind auch nachvollziehbar.
Du magst zwar recht haben, das deutsche Urlauber sich in anderen Ländern (ich habe es auch in Spanien, Italien, in asiatischen Ländern und auch in Südamerika erlebt) nicht immer besonders respektvoll verhalten.
Aber wie Du schon selber erwähntest - es sind Urlauber!
Allerdings geht es mir mit vielen türkischen Mitmenschen hier in Deutschland ähnlich. Ich habe einige türkische Nachbarn und mit manchen komme ich wunderbar zurecht und von anderen fühle ich mich sogar in meiner Freiheit hier in Deutschland (in meinem eigenen Land!) eingeschränkt. Es ist eine Sache der Einstellung der einzelnen Mitbürger.
Bitte jetzt nicht den Einwand, ich hätte etwas gegen Türken. Das ist so nicht richtig. Ich habe und hatte schon sehr viele türkische Kollegen und auch Freunde, mit denen ich völlig normal und respektvoll umgehen mag und die ich im übrigen auch sehr schätze.
Trotzdem denke ich nach wie vor - wenn man sich entschließt in einem anderen Land zu leben, hat man sich anzupassen - niemand zwingt einen dazu, in genau dieses Land zu gehen - die Erde ist groß.
Doch nur die Annehmlichkeiten einkassieren und alles was einem nicht paßt, abzulehnen - das ist unfair und nicht zu akzeptieren.
Ich wüßte auch nicht, daß das in der Türkei anders gehandhabt werden würde, wenn man dort wohnen würde.
Hier zwingt niemand irgendeinen Türken sich von dem Islam zu entfernen - allerdings würde eine Frau, die dort in einer islamistischen Familie wohnen würde, kaum eine andere Möglichkeit haben, sich dem Islam zuzuwenden.
Daß die Türken, die hier schon lange leben, zu Hause nicht mehr so angesehen werden - ehrlich gesagt, das kann doch nicht unser Problem sein - damit muß doch wohl jeder Mensch alleine klar kommen und seine Familie überzeugen, daß er noch würdig ist...
Das geht anderen Menschen genauso .
Ich hatte eine Tante in USA - als die uns mal besucht hat, hörte ich als Kind einige in meiner Familie lästern, wie amerikanisiert sich diese Tante schon verhalten würde - ja, Gott so ist das nun mal....
Weißt Du , ich kann wirklich nachvollziehen, was Du meinst,
aber solange es noch Grenzen gibt, solange es noch verschiedene Länder mit verschiedenen Sprachen und Kulturen gibt - die Menschen noch nicht total gemischt sind, solange ist es völlig normal, daß wenn man sein Land verläßt und in einer anderen Kultur lebt, dann wird man einen Teil seiner eigenen Kultur zuhause lassen oder auch ganz verlieren. Da stehen die Türken nicht alleine da - es sind nur die Einzigen, die das nicht akzeptieren wollen (wie gesagt - nicht alle).
Ja, jeder bringt auch von seiner Kultur etwas mit, von dem das neue Land evtl. auch profitieren kann - nur man selbst gewinnt ja auch neues und verliert nicht nur, wenn man woanders lebt.
Aber zu verlangen, das sich ein ganzes Land nur nach einem selbst zu richten hat, weil man seine Wurzeln nicht verlieren möchte - ja, also da kann ich dann nur empfehlen - zuhause zu bleiben!!!
Tut mir leid- hört sich zwar sehr grausam an - aber so ist es nun mal.
Ich persönlich habe mich in jedem Land, in dem ich gewesen bin immer respektvoll den Einwohnern gegenüber verhalten. Ich habe so gelebt, wie sie - habe die gleiche Nahrung zu mir genommen und habe mich auch entsprechend gekleidet - so, daß ich höchsten durch meine Hautfarbe auffallen konnte - und eigenartigerweise war ich immer dadurch willkommen - selbst bei Menschen, die lieber keine "Ausländer" in ihrer Nähe gehabt hätten.
Für mich persönlich ist es sonnenklar, wenn ich in einem Land wohne, in dem ich nicht geboren bin, würde und werde ich mich so verändern, daß alle mich als ihresgleichen ansehen würden - so gut es geht.
Das hat nichts damit zu tun, daß ich meine eigene Kultur vernachlässige und meine Familie vergesse - die ist immer in meinem Herzen.
Nein, das hat etwas mit Achtung und Respekt zu tun, der Kultur gegenüber, die mich in ihrem Kreis aufgenommen hat.
Alles Liebe bluebody
Deinen langen Beitrag habe ich mit Interesse gelesen und die Aussagen sind auch nachvollziehbar.
Du magst zwar recht haben, das deutsche Urlauber sich in anderen Ländern (ich habe es auch in Spanien, Italien, in asiatischen Ländern und auch in Südamerika erlebt) nicht immer besonders respektvoll verhalten.
Aber wie Du schon selber erwähntest - es sind Urlauber!
Allerdings geht es mir mit vielen türkischen Mitmenschen hier in Deutschland ähnlich. Ich habe einige türkische Nachbarn und mit manchen komme ich wunderbar zurecht und von anderen fühle ich mich sogar in meiner Freiheit hier in Deutschland (in meinem eigenen Land!) eingeschränkt. Es ist eine Sache der Einstellung der einzelnen Mitbürger.
Bitte jetzt nicht den Einwand, ich hätte etwas gegen Türken. Das ist so nicht richtig. Ich habe und hatte schon sehr viele türkische Kollegen und auch Freunde, mit denen ich völlig normal und respektvoll umgehen mag und die ich im übrigen auch sehr schätze.
Trotzdem denke ich nach wie vor - wenn man sich entschließt in einem anderen Land zu leben, hat man sich anzupassen - niemand zwingt einen dazu, in genau dieses Land zu gehen - die Erde ist groß.
Doch nur die Annehmlichkeiten einkassieren und alles was einem nicht paßt, abzulehnen - das ist unfair und nicht zu akzeptieren.
Ich wüßte auch nicht, daß das in der Türkei anders gehandhabt werden würde, wenn man dort wohnen würde.
Hier zwingt niemand irgendeinen Türken sich von dem Islam zu entfernen - allerdings würde eine Frau, die dort in einer islamistischen Familie wohnen würde, kaum eine andere Möglichkeit haben, sich dem Islam zuzuwenden.
Daß die Türken, die hier schon lange leben, zu Hause nicht mehr so angesehen werden - ehrlich gesagt, das kann doch nicht unser Problem sein - damit muß doch wohl jeder Mensch alleine klar kommen und seine Familie überzeugen, daß er noch würdig ist...
Das geht anderen Menschen genauso .
Ich hatte eine Tante in USA - als die uns mal besucht hat, hörte ich als Kind einige in meiner Familie lästern, wie amerikanisiert sich diese Tante schon verhalten würde - ja, Gott so ist das nun mal....
Weißt Du , ich kann wirklich nachvollziehen, was Du meinst,
aber solange es noch Grenzen gibt, solange es noch verschiedene Länder mit verschiedenen Sprachen und Kulturen gibt - die Menschen noch nicht total gemischt sind, solange ist es völlig normal, daß wenn man sein Land verläßt und in einer anderen Kultur lebt, dann wird man einen Teil seiner eigenen Kultur zuhause lassen oder auch ganz verlieren. Da stehen die Türken nicht alleine da - es sind nur die Einzigen, die das nicht akzeptieren wollen (wie gesagt - nicht alle).
Ja, jeder bringt auch von seiner Kultur etwas mit, von dem das neue Land evtl. auch profitieren kann - nur man selbst gewinnt ja auch neues und verliert nicht nur, wenn man woanders lebt.
Aber zu verlangen, das sich ein ganzes Land nur nach einem selbst zu richten hat, weil man seine Wurzeln nicht verlieren möchte - ja, also da kann ich dann nur empfehlen - zuhause zu bleiben!!!
Tut mir leid- hört sich zwar sehr grausam an - aber so ist es nun mal.
Ich persönlich habe mich in jedem Land, in dem ich gewesen bin immer respektvoll den Einwohnern gegenüber verhalten. Ich habe so gelebt, wie sie - habe die gleiche Nahrung zu mir genommen und habe mich auch entsprechend gekleidet - so, daß ich höchsten durch meine Hautfarbe auffallen konnte - und eigenartigerweise war ich immer dadurch willkommen - selbst bei Menschen, die lieber keine "Ausländer" in ihrer Nähe gehabt hätten.
Für mich persönlich ist es sonnenklar, wenn ich in einem Land wohne, in dem ich nicht geboren bin, würde und werde ich mich so verändern, daß alle mich als ihresgleichen ansehen würden - so gut es geht.
Das hat nichts damit zu tun, daß ich meine eigene Kultur vernachlässige und meine Familie vergesse - die ist immer in meinem Herzen.
Nein, das hat etwas mit Achtung und Respekt zu tun, der Kultur gegenüber, die mich in ihrem Kreis aufgenommen hat.
Alles Liebe bluebody