Trixi Mausens Gruft - Hereinspaziert!

Der Lauf der Dinge

Alles was ich begehre, bekomme und verehre, verschwindet im nicht's
alle Form ist Leere!
und wieder verblassen die Farben, werden zum Grau!
Das Laub fällt von den Bäumen, meine Hände voll Staub!
Neues entsteht, das Alte vergeht.... Der Staub aus den Händen, vom Wind weg geweht.
Der Nebel verzieht sich, die Sonne geht auf.
Die Welt ist im Wandel nimmt ihren Lauf!
Und die Freude sie kommt und es verschwindet die Furcht
Und der Spiegel öffnet sich
und ich gehe langsam hindurch...

In Liebe Snuggelmaus♡
 
Werbung:
Liebe und Leid

Liebe und Leid
zu zweit vereint,
Liebe und Leid.
mein Freund und Feind

Auf Liebe folgt Leid
Formen vergehen,
Nur das
Nicht's bleibt
ewig bestehen

Aus Liebe wird Leid
Aus Licht, Dunkelheit
Zeit vergeht nicht,
ich vergehe in der Zeit

Sekunden sind Diebe
Mein Leid begleitet mich
Leide in Liebe,
Und in der Liebe bleibe ich

in Liebe und Leid
Snuggelmaus...
 
Kommste geheutet sind Sorgen von Morgen gleich mit erbeutet.
Gehste geschwind, wird Wind schwer Kind.
Machste mal langsam ist gleich die Schnelle zur Stelle.
Tickste nicht richtig hat charme aber ist letztlich nichtig.
Kümmerste immer wird stets der Bekümmerte dümmer.
Kummerste stets wird's Herz sich vor Sorge verkümmern.
 
Wo isser denn nun? Wenn er ja tot ist?

Hier ist er nicht. (Gut, in meiner Form, aber ich bin nicht er.) Er ist auch nicht erreichbar. Er ist auf vielerlei Weise ein Same, der in mir aufgeht und hat sie gesäht, aber er ist nicht ausserhalb von mir ansprechbar, weil er weg ist. Tot.

Wo isser denn nun? Wo ist denn "weg"? Wo ist man denn nun nach dem Tod? Wenn man weg ist?

Mir bekannte Alternativen:
a) ganz weg, die Existenz endet mit dem körperlichen Tod,
b) halbweg, der Geist lebt weiter quasi als Gespenst in einer Parallelwelt und ist dort, im Todenreich, via Channeln etc. erreichbar (gruselige Vorstellung...)
c) weg und existent in einem anderen, nichtirdischen und auch nicht an's Irdische angelehnte Reich,
d) in diesem Reich nur vorübergehend wegen späterer Wiedergeburt
e) in diesem Reich dauerhaft aufgehoben in einer grösseren Seele/in einem grösseren Geist/ in einem grösseren Körper.

Hm. Wenn ich mir das angucke scheint mir nichts davon wirklich erstrebenswert, oder?

Sehr gnädig wäre Variante a) finde ich. Die gnädigste Variante, die Endlichkeit des Lebens. Ich empfinde das als Gnade - man stelle sich vor man lebte ewig, wäre das nicht furchtbar? Was würde dann noch eine Rolle spielen, wenn die Existenz gesichert ist. Es würde vermutlich keine Evolution, keine Weiterentwicklung stattfinden können. Nur im Geiste.

Die Frage ist, warum man sich überhaupt für Verstorbene etwas wünscht. Tut man das nicht nur aus neuronaler Gewohnheit, weil man es halt neuronal nicht anders kann bzw. gelernt hat? Ist das überhaupt natürlich, gehört das zu unserer Natur, daß wir uns Gedanken über das Leben nach dem Tod machen oder ist das alles bezüglich der Religion usw. noch eine Fehlentwicklung des Menschen (gewesen), die nur zu Krieg und Ungerechtigkeit gegen Männer und Frauen führten? Und gegen Kinder?


Man muß es mal reflektieren, ob es überhaupt Sinn macht, etwas zu glauben. Zu meinen, auch Nichtglaube sei ein Glaube, nämlich der Glaube an die Naturwissenschaft, ist ja Mumpitz. Milchmädchenargumentation, die den Kern des Glaubens nicht kennt. Nur wer den Kern des Glaubens kennt kann schließlich sagen, daß er nicht glaubt, weil er keinen solchen Kern in sich drin mitführt. Die, die so argumentieren, haben also von Glauben keine Ahnung und stellen Nichtglauben daher mit Glauben gleich. Das wäre in etwas das Gleiche wie wenn man sagen würde Hoffnung und Hoffnungslosigkeit sei das Gleiche, dabei ist es ja so, daß Hoffnungslosigkeit eine Desillusionierung ist und daher nichts Schlechtes. Sondern eine förderliche Sache. Man nennt das auch Bildung und persönliche Entwicklung, sich der eigenen Illusionen zu entledigen, inklusive der religiösen Hoffnungen für ein Leben nach dem Tode, denke ich.

Für mich wäre es geradezu traumatisierend, wenn ich nach meinem Leben in einem Körper weiterleben würde - ey ich bin froh, wenn ich die Knochen los bin! Die behindern doch nur ab einem gewissen Alter. Und wenn man sich zu wenig bewegt.

Und meinen Geist nach dem Tod zu haben, will ich das? Was ist das überhaupt, mein Geist? Für mich ist der eher eine kognitive Oberfläche, die ich seit Jahren übe nicht zu gebrauchen, in der Meditation. Was will ich also damit noch nach dem Tod, bitteschön.

Will ich eine Seele in das Leben nach dem Tod fortführen? Oder reicht es mir eine irdische Psyche zu haben, die auf das Leben reagiert und es hoffentlich nicht regiert? Zum Beispiel durch Irrglauben an ein Weiterleben der Seele nach dem Tod? Oder durch den Irrglauben, da sei nach einem Übergang, der durch versiegende Hirnaktivitäten gestaltet wird, noch ein Irgendwo, in dem man lande?


Wo ist er nun? Will ich überhaupt, daß er irgendwo ist? Will ich ihm das zumuten? Oder will ich ihm gestatten, weg zu sein? Tot?

(M)eine schwierige Frage, zu Karnevalsbeginn. Alaaf!
 
Gelange, weile, unbeschwert eilet der Geist in Selbstbeschäftigung. Ist es ein Zwang? Ist ein Spiel? Ist es eine Sucht? Sucht "es"? Und ergibt sich dadurch wenigstens etwas Sinn?

Sinn finden beendet Langeweile. Langeweile an Sinnfinden: "Finde mich! Habe Langeweile!" Sinn finden eilt zu Langeweile. "Sinn hier! Törööö!"

"Wie kurzweilig", denkt Langeweile eine kleine Weile. Sinn hier. Töröö. Tö. Sinn hier. Tör. Sinnd. Töricht. Langweilig!

Sinn verunkürzt Langeweile. Man kann auch Sinnvolles langweilig finden. Warum überhaupt? Weil es Langeweile gibt.

Ich hoffe nicht, daß mir jemand folgt? Aus Langeweile könnte man das denken. Man kriegt ja Paranoia. Bei Langeweile. Und Luziferationen. Und Haluzinationen. Ationen allgemein häufen sich bei Langeweile. Aus Langeweile könnte man jetzt noch darüber nachdenken, was Ationen sind. Aber das würde dann doch zu weit führen. Moment mal, wenigstens kann man unschwer erkennen, daß zuviele Ationen eine Entnoia verursachen kann, also eine Fixierung auf Baumbewuchs.


Tatsächlich ist Sinn finden das Eine, und Zeit totschlagen das Andere. Zeit totschlagen (Langeweile) kann von Sinn finden unabhängig existieren. Man tut es im Spiel, oder auch beim Flirten in einem Forum. Wobei das jetzt weniger geschlechtlich gemeint ist. Man schlägt Zeit tot, Sinn hat's oft nicht und wenn man ehrlich denkt man sich spätestens nach dem zweiten Tag vor dem Internetfernseher daß man zwei Tage verschwendet hat. Mit Gelabere, mit belanglosem Gelabere.

Langeweile macht depressiv. Da kann ich von erzählen und gehe daher jetzt Dart spielen.
 
Gute Frage...

Was passiert nach TrixiMausens Tod?(Möglichkeiten)

a) 3 Wochen später Trixi is immer noch Mause Tod!

b) 3 Wochen später Trixi's Maus sitzt als Geist an der Theke und schaut aus Langeweile seinen Freunden beim Darten zu...

c) 3 Wochen später, Trixi Maus hieß nun Wolltron Gott des Friedens und lebte als Titanischer Hammerschmied auf dem Vulkan Planet 'Kargorah'
und zeugte Arjadash den Gott der Rache, Arjadash, Sohn von Wolltron, Gott des Fridens, zeugte Urkarn, den Gott der Fruchtbarkeit,
Sohn von Arjadash und Urkarn zeugte später Wutz!!!
Wutz, Sohn von Urkan war zeugungsunfähig!
Wolltron erschlug Wutz mit einem Hammer aus Titan!
Urkan, Sohn von Arjadash den Gott der Fruchtbarkeit schlug Wolltron darauf den Kopf ab!
Als Arjadash, erfuhr das sein Sohn Urkan seinem Vater Wolltron den Kopf abschlug, schwörte er blutige Rache zu nehmen und Tötete seinen Sohn Urkan mit einem Morgenstern. und wurde verhaftet!

d) 3 Wochen später, Trixi Maus, ist im paradies und hat Langeweile...

e) 3 Wochen später im Jahre 11.12.2134 Trixi wird aufgetaut und wiederbelebt...
doch da er doch nicht Walt Disney ist, direkt wieder eingefroren!

f) 3Wochen später Trixi Maus besteht nur noch aus kleinen Energie Teilchen die durch den Kosmos ins Urlichtes Gottes gezogen werden...

g) 3 Wochen später,
Trixi Maus wird wach,
und es war alles nur ein Traum!
Er liegt mit Schläuchen am Rücken in einer Kapsel!
Triximaus Körper erzeugt mehr Energie als eine 12 Volt Batterie und besitzt über 6300 Kilokalorien an Körperwärme, eine perfekte Energie Quelle für die Maschinen!

Nun....alles ist Möglich,
Wichtig ist nur zu wissen, das wir glauben und nicht zu glauben das wir wissen!
lassen wir es dabei,
Ich sehe es so wie Schoppenhauer
einmal sagte:
ich für meinen Teil glaube erst mal,
an ein Leben nach dem Tod!
und falls ich da im Irrtum liege....
kann es mir dann ja auch egal sein!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja...hehehe... wie gut das niemand weiß das ich Trixi Snuggels heiß!
Trixi Maus ist sozusagen mein zweites ich...
Ja, ich Dr.Cornelius Eva Maria Snuggels habe sämtliche Triximaus Texte verfasst... und auch die von Hnoss!!!
Denn ich bin Schizophren...!!!
 
Werbung:
Weihnachtsgericht.

Aus roten Socken strümpfen Schokoladenträume.
Die Augenblitze spiegeln grüne Weihnachtsbäume.
An Fenstern sternen tesafilmgeklebte Pranger.
Und plumpsgeklot wird was zuvor noch Hunger.

Zusammen raunst Familie allerorten.
Jährlich etwa mit den gleichen Worten.
Gefühle sind verhalten freudig, alle sind sich wieder einig,
was Du bist noch immer ledig, hätt' ich nicht gedacht, guck da.

Hast Du einen neuen Pullowunder?
kriegst Du einen Halterfederfüll?
machst Du lecker lecker Mampfi Mampfi?
Halt die Beine still, sonst kommst Du in die Höll'?

Hoffentlich auch dieses Mal der Baum wird nicht verbrennen,
Margas jährlich unerwünscht Geschenk ist zu erkennen,
Oma hat auch dieses Jahr ganz klar zuviel getrunken,
wann wird denn bitte hier zum Abschied dann gewunken?

Singen Tannenlieder,
Christ Helau.
Selbstgestrickte Sockensoldaten.
 
Zurück
Oben