M
Markus?????
Guest
Hallo miteinander,
erstmal allen einen schönen Mittwochnachmittag
Ich hätte mal eine Frage an euch bezüglich der Langsamläufer-Planeten: Saturn, Uranus, Neptun und Pluto.
Ab wann genau spürt man denn einen Transit von solchen Langsamläufern, wenn sie auf persönliche Planeten oder Achsen im Radix treffen ?
Ist dies erst der Fall, wenn sich einer dieser Planeten direkt der 0 Grad genährt hat und exakt wird oder spürt man den Transitplaneten schon, wenn er sich bis auf 2 Grad der Exaktheit genährt hat ? Und wann lassen diese Aspekte in Ihrer Stärke wieder nach ? Wenn sie sich auf mehr als 1 Grad wieder voneinander entfernt haben ?
Weil man bei einigen Planeten schon das Gefühl hat/hatte, dass diese sich schon vor der Exaktheit deutlich bemerkbar gemacht haben.
Sicher ist das auch von den Aspekten und Ihrer Stellung im Radix abhängig, denke ich mal oder ?
Würde mich über eure Antworten dazu freuen
LG Marc
erstmal allen einen schönen Mittwochnachmittag
Ich hätte mal eine Frage an euch bezüglich der Langsamläufer-Planeten: Saturn, Uranus, Neptun und Pluto.
Ab wann genau spürt man denn einen Transit von solchen Langsamläufern, wenn sie auf persönliche Planeten oder Achsen im Radix treffen ?
Ist dies erst der Fall, wenn sich einer dieser Planeten direkt der 0 Grad genährt hat und exakt wird oder spürt man den Transitplaneten schon, wenn er sich bis auf 2 Grad der Exaktheit genährt hat ? Und wann lassen diese Aspekte in Ihrer Stärke wieder nach ? Wenn sie sich auf mehr als 1 Grad wieder voneinander entfernt haben ?
Weil man bei einigen Planeten schon das Gefühl hat/hatte, dass diese sich schon vor der Exaktheit deutlich bemerkbar gemacht haben.
Sicher ist das auch von den Aspekten und Ihrer Stellung im Radix abhängig, denke ich mal oder ?
Würde mich über eure Antworten dazu freuen
LG Marc
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: