Träumen

Schönsteimganzenland

Aktives Mitglied
Registriert
9. Mai 2019
Beiträge
192
Ich habe schon so lange nicht mehr geträumt…bzw ich kann mich halt nicht erinnern…ich möchte mal wieder einen schönen spannenden bunten Traum…kann man da was machen? Ein Ritual…oder keine Ahnung irgendeinen Spruch…eine Aufforderung….oder so?
 
Werbung:
🪷
Liebe Schöne,

wir träumen während des Schlafes immer, nur können wir uns manchmal nicht daran erinnern. Das liegt daran, dass wir uns zum Erinnern ein Gedanken innerhalb von 5 Minuten nochmals aufnehmen müssen. Soll heißen, dass nach dem Traum eine Ebene nahe des Bewusstseins liegen muss.

So zum Beispiel die letzte REM-Phase vor dem Erwachen oder eines vorzeitigen Erwachens.
32859409ww.jpg

(Merlin, gemeinfrei)

Wer also über längere Zeit keine Traumerinnerung hat, sollte einmal über seine Einschlaf- und Aufwachgewohnheiten nachdenken. Diese Parameter bestimmen letztlich die Schlafzyklen.

Suggestive Botschaften vor dem Einschlafen lassen sich leicht in der Traumwelt verankern. Die richtige Formel müsste also lauten: „Lass mich bitte an meine Träume erinnern!“ Wenn Du an Engel glaubst, solltest Du diese Bitte an sie richten.

Bei alledem solltest Du nicht vergessen, dass Seelendinge ihre Zeit brauchen. Da ist also etwas Geduld und Beharrlichkeit angesagt!

Einen schönen Traum schenke ich Dir :geschenk:
Merlin
.
 
Träume, in denen wir meinen, nicht geträumt zu haben,
nennt man "Schwarzträume". Natürlich haben wir
geträumt, doch können oder sollen wir uns nicht daran
erinnern. Schwarzträume dienen oftmals der Läuterung
der Seele, da Diese auch unbewußt ins Alltagsgeschehen
spiegeln, selbst wenn wir uns nicht daran erinnern können.
Gerade in Phasen einer starken Belastung sollen wir "informiert"
werden, ohne die ganz "bewußte"(!) Information durch Träume.
 
ich möchte mal wieder einen schönen spannenden bunten Traum…
Warum? Was versprichst du dir davon?


Warum erinnern sich manche Menschen nie oder nur selten an ihre Träume?

Der häufigste Grund ist, sie verbieten sich diese Erinnerung selbst. Natürlich ohne dass ihnen so was bewusst ist. Das sind kopfgesteuerte Menschen, die viel auf ihren logischen Sachverstand geben, den sie über alles stellen. Irgendwann aber – in der Pubertät vielleicht – hatten sie mal eine Erinnerung an ein Traumerlebnis, das ihnen deutlich machte, dass der träumende Bewusstseinsteil ihrem hochgehaltenen Ich überlegen ist, weit überlegen eigentlich. Und das müssen sie leugnen (können).

Ein weiterer Grund ist: Das Traum-Ich hat dem Träumer wiederholte Hilfestellung geboten bei drängenden Fragen zur Person oder zu konkreten Gegebenheiten in dessen Leben. Diese Traumbilder konnte oder wollte der Träumer aber nicht verstehen, sie wurden letztlich als belanglos abgetan.
Damit hat der Träumer im eigentlichen Sinn dem Traum-Ich den Mund verboten. Also schweigt das Traum-Ich – scheinbar.

Und hier stimme ich @Gilgamech zu, die Erinnerung an den Traum dient nur der eigenen Bewusstwerdung. Ist hilfreich, muss aber nicht sein. An der Lösung mancher Schwierigkeiten arbeitet unser Geist Tag und Nacht. Das heißt, das Traumgeschehen verändert still und leise aus dem Hintergrund unser Denken und Fühlen.

Es gibt natürlich noch weitere Anlässe, sich nicht an seine Träume zu erinnern. Manche Menschen brauchen diese nächtliche Info nicht wirklich. Ihnen sind ihre eigenen innerseelischen Zusammenhänge auch so bewusst ...
 
Der häufigste Grund ist, sie verbieten sich diese Erinnerung selbst. Natürlich ohne dass ihnen so was bewusst ist. Das sind kopfgesteuerte Menschen, die viel auf ihren logischen Sachverstand geben, den sie über alles stellen. Irgendwann aber – in der Pubertät vielleicht – hatten sie mal eine Erinnerung an ein Traumerlebnis, das ihnen deutlich machte, dass der träumende Bewusstseinsteil ihrem hochgehaltenen Ich überlegen ist, weit überlegen eigentlich. Und das müssen sie leugnen (können).
Ein weiterer Grund ist: Das Traum-Ich hat dem Träumer wiederholte Hilfestellung geboten bei drängenden Fragen zur Person oder zu konkreten Gegebenheiten in dessen Leben. Diese Traumbilder konnte oder wollte der Träumer aber nicht verstehen, sie wurden letztlich als belanglos abgetan.
Damit hat der Träumer im eigentlichen Sinn dem Traum-Ich den Mund verboten. Also schweigt das Traum-Ich – scheinbar.
Mal fest-tackert :thumbup:
 
Ich habe schon so lange nicht mehr geträumt…bzw ich kann mich halt nicht erinnern…ich möchte mal wieder einen schönen spannenden bunten Traum…kann man da was machen? Ein Ritual…oder keine Ahnung irgendeinen Spruch…eine Aufforderung….oder so?
Stell Deinen Wecker mal 2-3 Stunden vor der normalen Aufwachzeit, geh auf Toilette und leg Dich wieder schlafen. Kann sein, dann kommen Träume, an die Du Dich erinnerst
 
..geh auf Toilette und leg Dich wieder schlafen.
Auch gut, jap. Gibt nichts schlimmeres, als wenn man morgens egentlich richtig "auf den Topf" müsste,
aber dann nur ein wenig pieselt, und denkt "ach, wie blöd, eigentlich müsste ich ja richtig kac***".
Dann ist alles irgendwie blockiert, Körper-Geist-Schranke halt. Dann ma' richtig "uffen Topp".
Löst die Blockaden. Und, schon stimmts wieder mit dem Schläfchen.
 
Auch gut, jap. Gibt nichts schlimmeres, als wenn man morgens egentlich richtig "auf den Topf" müsste,
aber dann nur ein wenig pieselt, und denkt "ach, wie blöd, eigentlich müsste ich ja richtig kac***".
Dann ist alles irgendwie blockiert, Körper-Geist-Schranke halt. Dann ma' richtig "uffen Topp".
Löst die Blockaden. Und, schon stimmts wieder mit dem Schläfchen.
Manchmal, wenn man um 3h oder 4h den Wecker stellt, aufwacht und kurz irgendetwas macht und dann wieder einschläft, kommen Träume, an die man sich beim Aufwachen noch erinnern kann.
 
Werbung:
Zurück
Oben