Daly
Sehr aktives Mitglied
Tja, waren halt bloß Tiere...Diese Hunde, die ihr Leben für Menschen riskierten, hatten es verdient, einen schönen Lebensabend zu genießen.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Tja, waren halt bloß Tiere...Diese Hunde, die ihr Leben für Menschen riskierten, hatten es verdient, einen schönen Lebensabend zu genießen.
Ich drücke diesen Regionen die Daumen, daß sie ihre Tradition bewahren können gegen die gleichmachende Globalisierung.Immer mehr Chinesen entrüsten sich und laufen Sturm, Tierschützer sind sehr aktiv. Hundefleisch ist in China zum Verzehr nicht verboten, in großen Teilen Chinas jedoch ist es nicht üblich.
Sag mal, bist Du eigentlich noch ganz dicht?Ich drücke diesen Regionen die Daumen, daß sie ihre Tradition bewahren können gegen die gleichmachende Globalisierung.
Sag mal, bist Du eigentlich noch ganz dicht?
Raus hier!
Beitrag gemeldet wegen Befürwortung von Tierquälerei der übelsten Sorte!
Ich bin für Multikulturalität. Wenn schon Leitkultur, dann nur bezogen auf grundlegende Dinge.
Vielleicht sollte man Dir mal einen Teerbrenner auf die Haut halten, vielleicht kapierst Du dann, was die Hunde bei diesen Hundefressern zu erleiden haben. Soviel zu Multikulti.Ich bin für Multikulturalität. Wenn schon Leitkultur, dann nur bezogen auf grundlegende Dinge. Aber hier geht es ja ohnehin um ein "am deutschen (?) Wesen soll die Welt genesen".
Der Sinn eines Forums ist der Austausch über Inhalte.Das kannst Du woanders ausdiskutieren.
http://www.tagesspiegel.de/politik/...t-toleranz-fuer-schweinefleisch/13853938.htmlBundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat Migranten zu Toleranz gegenüber deutschen Essgewohnheiten wie dem Verzehr von Schweinefleisch aufgerufen. „Man muss darauf achten, dass die Vielfalt unserer Angebote, wie wir sie gewöhnt sind, weiterhin erhalten bleibt“, sagte Merkel in ihrer neuen Video-Botschaft.
Die Gesellschaft könne respektieren, wenn jemand bestimmte Bräuche oder bestimmte Regeln habe. „Auf der anderen Seite darf das natürlich nicht zu einer Einschränkung führen für die, die andere Regeln haben“, betonte die Kanzlerin.