Tierschutz (Dauerfaden) - aktuelle Projekte, Petitionen, Informationen, Anregungen

Allerdings: wenn meine Hühner nach zwei-drei Jahren "ausgelegt" haben, kommen sie nun mal in den Topf....
schmecken sie dann überhaupt noch?
Ich kann das verstehen, bin ein Gelegenheitsfleischesser, leider kann ich meine eigenen Tiere nicht essen, sie haben Namen und ich hab eine Beziehung aufgebaut und jedes Huhn ist eine andere alte Rasse....
aber ich würde es ehrlicher finden, nur das zu essen, was ich selber auch schlachten kann, ich arbeite noch daran.
 
Werbung:
schmecken sie dann überhaupt noch?
Ich kann das verstehen, bin ein Gelegenheitsfleischesser, leider kann ich meine eigenen Tiere nicht essen, sie haben Namen und ich hab eine Beziehung aufgebaut und jedes Huhn ist eine andere alte Rasse....
aber ich würde es ehrlicher finden, nur das zu essen, was ich selber auch schlachten kann, ich arbeite noch daran.

Ja, Sie schmecken, kommt natürlich auf Rasse, Alter und Zubereitungsform an: Suppe, Reisfleisch, oder im Römertopf ... da muss man eben flexibel sein ... und naja, vor namensgebung hüte ichmich natürlich, und ja, selber schlachten, rupfen oder (bei älteren Hühnern) häuten und ausnehmen ist sowieso klar ...

Hab früher mal in einem Bauerndorf gelebt und konnte dort alles diesbezügliche von Bauern und Jäger lernen ... auch Häute abziehen und richtig spannen und trocknen, vorbereiten für Gerbung usw.

Man lernt nix umsonst im Leben ... :sneaky:

GlG cerambyx
 
Falsch deklarierte Lederwaren aus Hundehäuten in Deutschland?

2014 gelang es einem Ermittler von PETA Asia, in der chinesischen Provinz Jiangsu Videoaufnahmen von Arbeitern bei der im regionalen Handel üblichen Schlachtung von Hunden für die Lederindustrie zu machen. Arbeiter schlagen mehrmals mit Knüppeln auf die Schädel der wimmernden Hunde ein. Häufig überleben die Tiere mehrere Schläge schwer verletzt und erleben bei Bewusstsein, wie ihnen mit einem Messer die Haut vom Körper geschnitten wird.

http://www.peta.de/hundeleder-eu?pk_campaign=leather-2016&pk_kwd=I16XBX002#.VroEcVKjGd4
 
Werbung:
Guten Morgen,

ich werde diesen Faden nach einer Pause wieder aufnehmen, zu schmerzlich all das Elend, welches der Mensch in der Tierwelt verbreitet. Werde den Faden und die Lücken rückwirkend nacharbeiten.

<3

Immer kleine Lichtblicke dabei, Tropfen auf sehr heisse Steine.

Kurzbeschreibung von Equiwent Hilfe: Mensch und Tier e.V.

Equiwent Hilfe e.V. kümmert sich hauptsächlich um die Arbeitspferde in Rumänien, aber auch in anderen Ländern und in Deutschland. Equiwent ist mit zwei eigenen mobilen Tierarztpraxen und mobilen Hufschmieden in Ostrumänien (nahe der Stadt Iasi) der Ansprechpartner für unzählige Arbeitspferde. Seit Oktober 2015 betreibt Equiwent auch nun die erste “Non-Profital-Klinik” in Rumänien, vermutlich die erste in Europa.
Außerdem hat Equiwent eine umpfängliche Station in Deutschland, Tierärzte und Hufspezialisten kümmern sich hier um Pferde in Not, beschlagnahmte Pferde usw..
Ostrumänien:
Der erste Schritt
ist stets die medizinische und orthopädische Versorgung der Arbeitspferde, sowie der Ergänzug von fehlenden Ausrüstungsgegenständen zB Halfter und Gebisse.
Der zweite Schritt
ist die Schulung und Sensibilisierung der Besitzer. Das besondere an den Equiwent Hilfe e.V. ist die ehrenamtliche Organisation. Equiwent gibt weder Geld für Porto, Büro, Verwaltung oder bezahlte Mitarbeiter aus. Equiwent beschäftigt weder eine Werbeagentur noch Fundraiser! Equiwent besteht aus Tierärzten und Hufschmieden die finanziell unabhängig sind. Das macht uns zu etwas besonderem!

http://equiwent.eu/?page_id=10

Die Equiwent Hilfsorganisation wurde 2008 von Markus Raabe gegründet und ist seit dem uneingeschränkt gemeinnützig. Die Hauptaufgabe von Equiwent ist die Verbesserung der Lebensqualität der osteuropäischen Arbeitspferde. Der Equiwent e.V. ist heute eine sehr bedeutende Hilfsorganisationen für Pferde!

Wenn jemand schon Raabe heißt, dann kann das nur Gutes bedeuten.
 
Zurück
Oben