Tierschutz (Dauerfaden) - aktuelle Projekte, Petitionen, Informationen, Anregungen

Werbung:
hier die nächste Grausamkeit:

Liebe Tierfreundin,
lieber Tierfreund,

die Agrarindustrie lässt sich immer neue Methoden einfallen, um die „Tier-Produktion“ noch effizienter zu machen und aus den Tieren noch mehr Profit schlagen.
So beispielsweise auch der „Hühnerstaubsauger“ – eine Fangmaschine, die ähnlich wie eine Kehrmaschine funktioniert. Sie saugt ein Huhn nach dem anderen ein und transportiert die Tiere über ein Fließband ab. An dessen Ende werden die Hühner in Kisten geschleudert, um anschließend ins Schlachthaus abtransportiert zu werden.

e87bebcb-fb37-4058-8099-72f6f5ce617b.jpg
Unsere Ermittler haben in mehreren deutschen Mastanlagen der Firma Plukon dokumentiert, wie die hilflosen Hühner zuerst mit Tritten zusammengetrieben und schließlich mit roher Gewalt auf engstem Raum in Transportkisten gestopft werden. Die Arbeitskräfte nehmen keine Rücksicht darauf, ob Flügel, Beine oder Köpfe der Tiere eingeklemmt werden, wenn sie die Deckel der Kisten zuschlagen.

Plukon verkauft viele seiner Produkte unter einem irreführenden Siegel „FairMast“ und täuscht eine tierschonende Haltung vor.
Bitte helfen Sie uns, die rücksichtslose Agrarindustrie zu stoppen!
Wir müssen es gemeinsam verhindern, dass fühlende Lebewesen wie leblose Maschinen und Produkte behandelt werden.

Für alle Tiere

ingrid1_unterschrift.png

Ingrid E. Newkirk
1. Vorsitzende
PETA Deutschland e.V.
Schrecklich, abartig, habe darüber schonmal eine Email bekommen.:( (Bin auf verschiedenen Tieschutzseiten angemeldet)
 
Erfolg! @facebook reagiert und ändert seine Richtlinien! #Tierschutz

10. Apr. 2015 — Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer,

mit über 600.000 Menschen aus 180 Ländern sind wir zu einer globalen Tierschutz-Bewegung geworden und konnten ein unüberhörbares Signal an Facebook senden.
Heute kann ich Ihnen die freudige Nachricht überbringen: Unser Protest
hat Wirkung gezeigt. Ich habe heute morgen erneut die Guidelines gelesen und konnte meinen Augen nicht trauen: Facebook hat „Gewalt gegen Tiere“ als Verstoß gegen die eigenen Richtlinien aufgenommen.

Das war die ursprüngliche Variante:
http://web.archive.org/web/20150301161450/https://www.facebook.com/communitystandards

Tiere wurden mit keinem Wort erwähnt. Deshalb habe ich diese Petition gestartet.

Schaut man sich die Richtlinien heute an, wird im Abschnitt „Criminal Activity” deutlich, dass „Gewalt gegen Tiere“ fortan gegen die Richtlinien verstößt:

„We prohibit the use of Facebook to facilitate or organize criminal activity that causes physical harm to people, businesses or ANIMALS, or financial damage to people or businesses.“

https://www.facebook.com/communitystandards

Jetzt müssen wir im Auge behalten, ob Facebook die eigenen Richtlinien auch ernst nimmt.

Über facebook-animals@web.de können wir offensichtliche Verstöße sammeln, die Facebook auch unter den neuen Richtlinien nicht verfolgt. D.h. wenn Sie Inhalte finden, die Tierquälerei verherrlichen, diese gemeldet haben und Facebook sich aber weigert diese Inhalte herunter zu nehmen, können Sie entsprechende Screenshots an diese E-Mail-Adresse senden.

Gemeinsam sind wir stark!

Das ist ein großer Erfolg für uns und ich danke Euch, dass Ihr so engagiert für die Tiere gekämpft habt.

Bettina Bergener
 
Erfolg! @facebook reagiert und ändert seine Richtlinien! #Tierschutz

10. Apr. 2015 — Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer,

mit über 600.000 Menschen aus 180 Ländern sind wir zu einer globalen Tierschutz-Bewegung geworden und konnten ein unüberhörbares Signal an Facebook senden.
Heute kann ich Ihnen die freudige Nachricht überbringen: Unser Protest
hat Wirkung gezeigt. Ich habe heute morgen erneut die Guidelines gelesen und konnte meinen Augen nicht trauen: Facebook hat „Gewalt gegen Tiere“ als Verstoß gegen die eigenen Richtlinien aufgenommen.

Das war die ursprüngliche Variante:
http://web.archive.org/web/20150301161450/https://www.facebook.com/communitystandards

Tiere wurden mit keinem Wort erwähnt. Deshalb habe ich diese Petition gestartet.

Schaut man sich die Richtlinien heute an, wird im Abschnitt „Criminal Activity” deutlich, dass „Gewalt gegen Tiere“ fortan gegen die Richtlinien verstößt:

„We prohibit the use of Facebook to facilitate or organize criminal activity that causes physical harm to people, businesses or ANIMALS, or financial damage to people or businesses.“

https://www.facebook.com/communitystandards

Jetzt müssen wir im Auge behalten, ob Facebook die eigenen Richtlinien auch ernst nimmt.

Über facebook-animals@web.de können wir offensichtliche Verstöße sammeln, die Facebook auch unter den neuen Richtlinien nicht verfolgt. D.h. wenn Sie Inhalte finden, die Tierquälerei verherrlichen, diese gemeldet haben und Facebook sich aber weigert diese Inhalte herunter zu nehmen, können Sie entsprechende Screenshots an diese E-Mail-Adresse senden.

Gemeinsam sind wir stark!

Das ist ein großer Erfolg für uns und ich danke Euch, dass Ihr so engagiert für die Tiere gekämpft habt.

Bettina Bergener

Hab´s auch gerade gelesen....na bitte...es geht doch...jetzt müssen sie diese Richtlinien nur noch rigoros anwenden...

Sage
 
Werbung:
Zurück
Oben