NuzuBesuch
Sehr aktives Mitglied
schau mal da.
sowohl blattformen, wie auch blüten variieren sehr stark.
Bingo!
Das ist es:

https://www.kraeuter-verzeichnis.de/kraeuter/Waldrebe/waldrebe5-1-big.jpg
Dankeschön!
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
schau mal da.
sowohl blattformen, wie auch blüten variieren sehr stark.
ich bin ja auch froh, dass ich meine waldrebensorten nicht durch fehlbenennungen beleidigt habe.Bingo!
Das ist es:![]()
https://www.kraeuter-verzeichnis.de/kraeuter/Waldrebe/waldrebe5-1-big.jpg
Dankeschön!![]()
Geht bei mir in Massen wild auf. An manchen Stellen lass ich es.
Es gibt verschiedene Arten. Eine große Hilfe beim Bestimmen ist der Praskac Katalog, gibt's auch online .hm, das ist wilder wein
![]()
bild aus dem netz kopiert.
die blätter sehen ganz anders aus.
Geht bei mir in Massen wild auf. An manchen Stellen lass ich es.
Hinten links am Teichrand sehe ich Blutweiderich. Sehe ich richtig?
Hab ich in einem Garten auch, ich hab die gefüllte Variante, deines sieht auch nach gefüllter Blüte aus. Ja das samt sich bei mir auch selber aus. Einige lasse ich stehen, wie mit vielen anderen Kräutern auch.Geht bei mir in Massen wild auf. An manchen Stellen lass ich es.
Ja, der vermehrt sich auch kräftig.Hinten links am Teichrand sehe ich Blutweiderich. Sehe ich richtig?
Schön, ich mag ihn. "Mickelt" bei mir - es fehlt wohl der Teich...Ja, der vermehrt sich auch kräftig.