Thomasevangelium

O.k. Da hat sich also jemand einen erfundenen Charakter einverleibt. Und das soll dann wohl logisch sein.
Ja, und der Grund dafür ist, dass nach ein und ein halben Jhd.
war unter den "Christen" die Geschichte über die sogenannten Junger des Jesus der "Christen" so weit verbreitet,
dass sie ihre Namen für ihre Erfindungen nutzten.
Das ist aber keine Begründung oder Erläuterung dessen, sich einen erfundenen Charakter einzuverleiben. Oder ist "Charakter" bei dir ein anderes Wort für Brötchen ?
 
Werbung:
Das ist aber keine Begründung oder Erläuterung dessen, sich einen erfundenen Charakter einzuverleiben. Oder ist "Charakter" bei dir ein anderes Wort für Brötchen ?
1. Es war eine Erklärung für die Einverleibung des erfundenen Charakters namens Thomas.

2. Und jetzt eine Wiederholung, für dich als Erinnerung:

All diese Junger, wie sie in der sogenannten Evangelien sind Erfindungen,
weil die Erzählungen über Jesus Erfindungen sind,
weil Jesus Jesus anhand der sogenannte "Prophezeiung" 1.Chronik 17:11-14 vorerst als erwarteter Messias (Christos) - König der Juden vorgestellt wurde
 
Die Erläuterung wurde schon abgegeben:
Man schreibt im Namen eines erfundenen Person.
Im "Namen einer Person schreiben" ist aber nicht das Gleiche wie "sich einer "erfundenen Charakter einzuverleiben".

Wie hier schreiben alle im Namen einer erfundenen Person.
Heißt das, wir schreiben alle die Unwahrheit ?
Bist du Pipi Langstrumpf ?
 
Werbung:
Im "Namen einer Person schreiben" ist aber nicht das Gleiche wie "sich einer "erfundenen Charakter einzuverleiben".
Man schreibt nicht im "Namen einer Person", sondern im Namen einer erfundenen Person
somit gibt man sich als jene erfundene Person,
oder man hat sich in jenem Schrift, die erfundene Person (Thomas in unserem Fall) einverleibt.
 
Zurück
Oben