Thomasevangelium

Werbung:
Stelle bitte die Argumente vor, für deren Datierung des "Thomas-Evangeliums", um sie zu analysieren.
Nö. Ich habe bereits geschrieben, was mich warum zu welchen Schlüssen gebracht hat. Allen voran das lebendige Befolgen der Lehre. Ich bin nunmal kein Schriftgelehrter und ich habe auch keine Lust, einer zu werden. Ich habe gelesen und ausprobiert - und ich habe auch so gelesen, als wären die Menschen von damals einfach nur ganz normale Menschen waren.

Klar, die Entwicklung seither ist gewaltig, aber genau genommen ist sie das auch von meiner Kindheit hin zu jetzt. Ich habs noch miterlebt, dass man kaum elektrische Haushaltsgeräte hatte und selbst etwas erarbeitet hat. Das ist zwar nicht mit den Verhältnissen von damals vergleichbar, aber entschieden näher dran als wir es heute sind. Und die Menschen selbst haben sich ja auch nicht sooo sehr verändert. Eigentlich sogar sehr wenig.
Nööö, ich halte echt nix davon, Menschen und Situationen fast nur übers Lesen von irgendwelchen Texten kennen zu lernen. Aber ich finds total okay, wenn andere das tun.

Was aber GANZ wichtig ist, lieber Anadi:
Bei mir muss niemandes Überzeugung gewinnen. Wenn du das Deine glaubst, finde ich das vollkommen okay, auch wenn ich selbst etwas anderes glaube. Bei mir muss niemand Recht behalten - das erfahren wir sowieso erst nach unserem Ableben. Wenn überhaupt.

Von daher... - ich hab echt kein Bedürfnis, mir welche Schriften auch immer reinzuziehen. So vor 30 Jahren hab ich das mal gemacht und mir eben das bewahrt, was ich wichtig und richtig empfinde. Der Rest interessiert mich einfach nicht, lieber Anadi. Null.

Von daher, du glaubst dir sowieso und ich wüsste nicht, was dagegen spricht.
Und ich glaub was anderes. Thats life! :banane: :sekt::thumbup:
 
Nö. Ich habe bereits geschrieben, was mich warum zu welchen Schlüssen gebracht hat.
Nein, du hast
  • weder Argumente der anderen "Gelehrten" für deren Datierung des "Thomas-Evangeliums", um sie zu analysieren, vorgestellt.
  • noch meine Argumente, welche zeigen, warum die Datierung des "Thomas-Evangeliums" zu einem sehr späten Zeitpunkt passt, siehe bitte
    Datierung des "Thomas-Evangeliums" in das späte zweite Jahrhundert - Drebberwocky - #38.
 
Allen voran das lebendige Befolgen der Lehre. Ich bin nunmal kein Schriftgelehrter und ich habe auch keine Lust, einer zu werden. Ich habe gelesen und ausprobiert - und ich habe auch so gelesen, als wären die Menschen von damals einfach nur ganz normale Menschen waren.

Klar, die Entwicklung seither ist gewaltig, aber genau genommen ist sie das auch von meiner Kindheit hin zu jetzt. Ich habs noch miterlebt, dass man kaum elektrische Haushaltsgeräte hatte und selbst etwas erarbeitet hat. Das ist zwar nicht mit den Verhältnissen von damals vergleichbar, aber entschieden näher dran als wir es heute sind. Und die Menschen selbst haben sich ja auch nicht sooo sehr verändert. Eigentlich sogar sehr wenig.
Nööö, ich halte echt nix davon, Menschen und Situationen fast nur übers Lesen von irgendwelchen Texten kennen zu lernen. Aber ich finds total okay, wenn andere das tun.

Was aber GANZ wichtig ist, lieber Anadi:
Bei mir muss niemandes Überzeugung gewinnen. Wenn du das Deine glaubst, finde ich das vollkommen okay, auch wenn ich selbst etwas anderes glaube. Bei mir muss niemand Recht behalten - das erfahren wir sowieso erst nach unserem Ableben. Wenn überhaupt.

Von daher... - ich hab echt kein Bedürfnis, mir welche Schriften auch immer reinzuziehen. So vor 30 Jahren hab ich das mal gemacht und mir eben das bewahrt, was ich wichtig und richtig empfinde. Der Rest interessiert mich einfach nicht, lieber Anadi. Null.

Von daher, du glaubst dir sowieso und ich wüsste nicht, was dagegen spricht.
Und ich glaub was anderes. Thats life! :banane: :sekt::thumbup:

Siehe bitte die Antwort unter
Logik, Quelle und Meinung - Logischer Fehler im Argumentieren - Drebberwocky - #73.
 
Versuche bitte logisch zu argumentieren, indem du beim Thema bleibst.

1. Die Metaebenen zu Logik und Argumentation sind deine Abweichungen vom Thema
2. Meine ursprüngliche Aussage war zum Thema.
3. Argumentationstheorien beinhalten logische Vorgehensweisen, bedeuten aber nicht die Gesamtheit aller Logiken.
4. Deine von mir zitierte Aussage ist deiner Logik nach unlogisch, da sie keiner Argumentationsregel, denen du anhängst, standhält.
 
Siehe bitte die Antwort unter
Logik, Quelle und Meinung - Logischer Fehler im Argumentieren - Drebberwocky - #73.
Lieber Anadi, das sind deine Vorgaben, aber nicht meine.
Für MICH ist wichtig, ob die Lehre von Jesus so wie ich sie verstehe funktioniert oder nicht.
Wenn sie funktioniert, dann hat Jesus mehr gewusst als seine Zeitgenossen und auch mehr als wir... - zu wissen glauben.
Und bei mir funktioniert sie großartig, was für mich ein echt überzeugendes Argument ist. Wenn es für dich kein Argument ist, dann ist das eben so und für mich völlig okay.

Wir sind einfach nur verschiedener Meinung, alles gut! :thumbup:
 
Werbung:
Nein, nicht "Jesus Christus",
sondern seine Erfinder,
Lieber Anadi, das ist vollkommen egal. Die Lehre funktioniert, wenn man danach lebt. Selbst wenn Jesus erfunden wäre, dann hätte ja trotzdem jemand das gelehrt. Und das war in jedem Fall ein echter Überflieger. Warum sollte sich so ein kluger Mensch hinter einem Pseydonym verstecken und so eine Story drum spinnen? Das ergibt für mich keinen Sinn.

Wenn die Lehre so phänomenal funktioniert (wenn man nach ihr lebt), dann gabs einen, er sie lehrte - aus seiner Sicht, seinen Augen, mit seinem Herzen und seinem Verstand. Und ob Jesus nu ein Pseydonym war oder nicht ändert einfach nicht das Geringste daran, dass der "Autor" dieser Aussagen echt was aufm Kasten gehabt hat - und wenns von Onkel Klaus von schräg gegenüber wäre, wäre die Lehre keinen Deut schlechter.

Aber du kannst natürlich gern glauben, dass Jesus eine Erfingung ist, ich hab da echt nix dagegen.
Ich glaubs halt nicht. Mir fehlt da einfach jegliche Logik. Warum sollte jemand ein Genie erfinden, der selbst eins ist? Aber wie gesagt: Selbst wenn, wäre es vollkommen egal.
Es geht nicht um Jesus, sondern um das was er lehrte. Auch ihm ging es nicht um sich als Person, sondern um das, was er lehrte. Bei ihm hatten die !Argumente" der Schriftgelehrten allerdings auch einen eher mäßigen Erfolg.

Aber egal: Du deine Ansichten und ich meine. Alles gut. Beides ist völlig in Ordnung so.
 
Zurück
Oben