Theorie

  • Ersteller Ersteller EsoHeinz
  • Erstellt am Erstellt am
Die erklären sich viel lieber mit Formeln, wegen Faulheit versteht sich. Den Rest soll sich jeder selber reinziehen. *g*

Der Luftwiderstand spielt natürlich auch eine Rolle. Die Gravitation wirkt aber auch dort, wo der Luftwiderstand nicht so groß ist, nämlich im Universum. Da ist ja kein Totalvakuum. Im Raum sind ständig wo Teilchen unterwegs, jedoch in unterschiedlicher Dichte. Die 2 und 4 Tonner oben fallen mit unterschiedlicher Geschwindigkeit, weil sie eben unterschiedlich schwer sind. Ihr Eigengewicht spielt bei der Gravitation auch eine Rolle.

Die Fallbeschleunigung beträgt auf der Erde 9,81 m/s², völlig unabhänig davon, ob das jetzt 3 oder 10 Tonnen sind.

Und: Vakuum ist auch mit Magnetismus verwandt. Was passiert nämlich im Vakuum selbst? Dort zieht sich der Raum zusammen.

Öhm - wie soll das gehen?
 
Werbung:
Da ist aber keine Anziehung, vielmehr wird da etwas WEGgeschleudert.
Es kann aber nicht aus dem Eimer raus, höchstens, er hätte ein Loch im Boden.

Der Eimer zieht nicht an deinem Arm?

Ich verstehe schon worauf du hinaus willst.

Es gibt eine Idee bzw Theorie, künstliche Schwerkraft für Raumstationen zu erzeugen in dem man die Raumkapsel in rotation bringt.

Also ist die Kraft die da entsteht dann schon eine Art künstliche Anziehungskraft. Masse spielt da ja eine wesentliche Rolle.
 
Mach ein Experiment: Nehme eine Feder oder ein Blatt und was richtig Schweres und stoppe die Zeit, in der sie hinfallen.

Das kommt nicht vom Gewicht, sondern von der Form und dem Luftwiderstand.
http://www.phyx.at/fallgesetz/

Wie? Kann ich dir nicht sagen, noch nicht. Aber er zieht sich in bestimmten Bereichen zusammen.

Du meinst wohl den Rauminhalt, bzw die "Substanz", die ihn ausfüllt.
https://de.wikipedia.org/wiki/Raum

Raum ist an sich einfach nur Länge*Breite*Höhe.
 
Ich habe auch versucht, das Doppelspaltexperiment nachzumachen. Lief nicht. In keinem Versuch hat das Licht sich wie eine Welle verhalten.
 
Werbung:
Der Eimer zieht nicht an deinem Arm?

Er zieht schon am Arm, aber deshalb, weil ich ihn rotieren lasse.

Ich verstehe schon worauf du hinaus willst.

Es gibt eine Idee bzw Theorie, künstliche Schwerkraft für Raumstationen zu erzeugen in dem man die Raumkapsel in rotation bringt.

Also ist die Kraft die da entsteht dann schon eine Art künstliche Anziehungskraft. Masse spielt da ja eine wesentliche Rolle.

Ach so, das meinst du.
Ja, das ergibt einen gravitationsähnlichen Effekt.
 
Zurück
Oben