Zwiegestalt
Mitglied
Willkommen,
im Tempel des Labradorits. Verneige Dich in Ehrfurcht vor dem schönsten und mächtigsten aller Steine.
ironie
Hier möchte ich meine bisherige Sammlung präsentieren und alle Anderen dazu einladen ihre eigenen Stücke zu zeigen und ein wenig über diesen bezaubernden Stein zu reden.
Zur Vergrößerung auf die Bilder klicken

Den Rosenkranz habe ich selbst aus Labradorit-Perlen gefertigt. Leider wollte es mir nicht gelingen alle Perlen so hinzudrehen, dass sie alle leuchten. Die Perlen sind unfassbar angenehm zum Tragen. Man mag davon halten, was man will, aber für mich ist es neben einer Gebetskette einfach schöner Schmuck, der mir ein Gefühl der Sicherheit gibt.

Auch Regenbogen-Mondstein genannt, ein Labradorit, dessen Hintergrundgestein weiß statt dunkelgrün ist. Ihn trage ich ihn fast immer direkt auf der Brust. Ihm richtigen Winkel schillert er von allen Seiten ein wenig, aber das wollte die Kamera irgendwie nicht aufnehmen.

Ein Spektrolith, ein Labradorit mit schwarz/grauem Hintergrundgestein aus Finnland. Wenn ich den weißen Labradorit gerade reinige/auflade, dann trage ich diesen hier solange als Ersatz.

Mein Lieblingsstein, den ich immer noch zusätzlich in der Hosentasche trage. Er besitzt wirklich ALLE Regenbogenfarben. Sogar die seltene Farbe Lila. Und dazu auch noch ein Magenta und ein schwaches rot. Nachdem meine Steine-Narretei anfing, bat ich unentwegt, dass ich doch einen Labradorit irgendwie bekommen möge, der alle Farben besitzt. Und das war die Antwort nach kurzer Zeit, und dazu noch für quasi geschenkt.

Das ist ein 1 Kilo Brocken, als eine Art Filter für das Ambiente im Wohnzimmer. Funktioniert auch gut.

Mein intensivster Labradorit, im wahrsten Sinne des Wortes ein "Goldstück". Man wird fast geblendet, wenn man ihn ansieht. Der steht meistens auf meinem Schreibtisch und sorgt für Ablenkung und schöne Gefühle.
Am Ende sind alle Stücke Labradorite und besitzen grundsätzlich die gleichen Eigenschaften und Wirkungen. Aber je nachdem ob es Labradorit/Spektolith/Regenbogen-Mondstein ist, sind die Schwerpunkte in der Wirkung verlagert.
Der Stein kommt außerdem am liebsten ohne andere Steinarten zum Einsatz. Aber zwei verschiedene Unterklassen harmonieren genau so gut miteinander.
Der normale Labradorit stärkt vorallem das Selbstwertgefühl und hilft realitätsferne, wirkungslose Illusionen zu durchschauen und damit loszulassen, um sich auf das wirklich wichtige zu konzentrieren und beruhigt und gleicht den Geist beim Betrachten aus.
Der weiße Labradorit verstärkt vorallem die Sinnlichkeit/Gefühle und bringt immer mal wieder alte Traumata ans Tageslicht, damit man die Möglichkeit hat sie zu verarbeiten.
Der Spektrolith sorgt vorallem für eine klare Kommunikation und scharfe, aber trotzdem respektvolle Worte, wenn man das Gefühl hat überfahren zu werden und hilft mir das kalte Wetter und den Wind nicht so empfindlich wahrzunehmen.
Zum Aufladen und reinigen wende ich meist mehrere Verfahren auf einmal an. Zur Reinigung stelle ich die Steine entweder in Hämatit für 1-2 Tage oder in Mineralwasser, unter welchem eine aus dem Internet ausgedruckte Blume des Lebens liegt oder räuchere mit Weihrauch.
Zum Aufladen lege ich die Steine in Bergkristall oder in abgeschwächtes Sonnenlicht. Direkte pralle Sonne ist nicht so gut. Der Stein ist wärmeempfindlich. Ich versuche mit den Steinen immer bei Körpertemperatur zu arbeiten.
Und als Schlusswort: Für mich ist es einfach DER Glücksstein.
im Tempel des Labradorits. Verneige Dich in Ehrfurcht vor dem schönsten und mächtigsten aller Steine.
Hier möchte ich meine bisherige Sammlung präsentieren und alle Anderen dazu einladen ihre eigenen Stücke zu zeigen und ein wenig über diesen bezaubernden Stein zu reden.
Zur Vergrößerung auf die Bilder klicken

Den Rosenkranz habe ich selbst aus Labradorit-Perlen gefertigt. Leider wollte es mir nicht gelingen alle Perlen so hinzudrehen, dass sie alle leuchten. Die Perlen sind unfassbar angenehm zum Tragen. Man mag davon halten, was man will, aber für mich ist es neben einer Gebetskette einfach schöner Schmuck, der mir ein Gefühl der Sicherheit gibt.

Auch Regenbogen-Mondstein genannt, ein Labradorit, dessen Hintergrundgestein weiß statt dunkelgrün ist. Ihn trage ich ihn fast immer direkt auf der Brust. Ihm richtigen Winkel schillert er von allen Seiten ein wenig, aber das wollte die Kamera irgendwie nicht aufnehmen.

Ein Spektrolith, ein Labradorit mit schwarz/grauem Hintergrundgestein aus Finnland. Wenn ich den weißen Labradorit gerade reinige/auflade, dann trage ich diesen hier solange als Ersatz.

Mein Lieblingsstein, den ich immer noch zusätzlich in der Hosentasche trage. Er besitzt wirklich ALLE Regenbogenfarben. Sogar die seltene Farbe Lila. Und dazu auch noch ein Magenta und ein schwaches rot. Nachdem meine Steine-Narretei anfing, bat ich unentwegt, dass ich doch einen Labradorit irgendwie bekommen möge, der alle Farben besitzt. Und das war die Antwort nach kurzer Zeit, und dazu noch für quasi geschenkt.

Das ist ein 1 Kilo Brocken, als eine Art Filter für das Ambiente im Wohnzimmer. Funktioniert auch gut.

Mein intensivster Labradorit, im wahrsten Sinne des Wortes ein "Goldstück". Man wird fast geblendet, wenn man ihn ansieht. Der steht meistens auf meinem Schreibtisch und sorgt für Ablenkung und schöne Gefühle.
Am Ende sind alle Stücke Labradorite und besitzen grundsätzlich die gleichen Eigenschaften und Wirkungen. Aber je nachdem ob es Labradorit/Spektolith/Regenbogen-Mondstein ist, sind die Schwerpunkte in der Wirkung verlagert.
Der Stein kommt außerdem am liebsten ohne andere Steinarten zum Einsatz. Aber zwei verschiedene Unterklassen harmonieren genau so gut miteinander.
Der normale Labradorit stärkt vorallem das Selbstwertgefühl und hilft realitätsferne, wirkungslose Illusionen zu durchschauen und damit loszulassen, um sich auf das wirklich wichtige zu konzentrieren und beruhigt und gleicht den Geist beim Betrachten aus.
Der weiße Labradorit verstärkt vorallem die Sinnlichkeit/Gefühle und bringt immer mal wieder alte Traumata ans Tageslicht, damit man die Möglichkeit hat sie zu verarbeiten.
Der Spektrolith sorgt vorallem für eine klare Kommunikation und scharfe, aber trotzdem respektvolle Worte, wenn man das Gefühl hat überfahren zu werden und hilft mir das kalte Wetter und den Wind nicht so empfindlich wahrzunehmen.
Zum Aufladen und reinigen wende ich meist mehrere Verfahren auf einmal an. Zur Reinigung stelle ich die Steine entweder in Hämatit für 1-2 Tage oder in Mineralwasser, unter welchem eine aus dem Internet ausgedruckte Blume des Lebens liegt oder räuchere mit Weihrauch.
Zum Aufladen lege ich die Steine in Bergkristall oder in abgeschwächtes Sonnenlicht. Direkte pralle Sonne ist nicht so gut. Der Stein ist wärmeempfindlich. Ich versuche mit den Steinen immer bei Körpertemperatur zu arbeiten.
Und als Schlusswort: Für mich ist es einfach DER Glücksstein.
Zuletzt bearbeitet: