Tankstellenboykott

cristallica schrieb:
wenn's drauf ankommt.
Auf was kommt es an? Darauf, dass das Volksvieh erst durch steigende Benzinpreise Interesse an den Machenschaften der ölkonzerne bekommt. Ihr seid wie Süchtige, die sich über den Preis von Kokain beschweren.
cristallica schrieb:
und es würden sich denen immer mehr Leute anschließen.
Es ist nicht das Wesen der Demokratie, richtige Massenbewegungen zu dulden, denn diese könnten als Konkurrenz zum parteilichen politischen System die Ordnung gefährden.
 
Werbung:
tamash schrieb:
Auf was kommt es an? Darauf, dass das Volksvieh erst durch steigende Benzinpreise Interesse an den Machenschaften der ölkonzerne bekommt. Ihr seid wie Süchtige, die sich über den Preis von Kokain beschweren.

ich denke mal dieser satz war generell gemeint... egal gegen was... die leute haben hier kein rückrad mehr....
 
tamash schrieb:
Quatsch, auch in der Schweiz wird mit Wasser gekocht. Und es gibt auch in Deutschland Leute, die eine vernünftige Langzeitplanung aufgestellt habe, dass du darin anscheinend versagt hast, dafür bist du selbst verantwortlich.

Nein, war ich nicht. Was macht den "Ruhrpott" speziell?



Gut betucht? Ich lebe auf dem absoluten Minimum, mit meinem Geld kann ich mich knapp über dem Wasser halten, mehr nicht. Alleine der Fakt, dass du dir anscheinend ein Auto leisten kannst, bezeugt, dass es dir finanziell weit besser geht als mir.

Ja, wir haben einige Vorteile. Nein, wir sind nicht einfach auf unserem Arsch gesessen und haben gejamert, wir haben es uns erarbeitet und erkämpft.

Ach so! Stell Die vor, ich habe auch eine vernünftige Langzeitplanung! Was hat eine Langzeirplanung mit dem Spritpreis zu tun? Im übrigen bin ich nicht nur für mich alleine verantwortlich - da hängt noch ein ganzer "Rattenschwanz" dran.

Interessiere Dich für den "kleinen Mann" in Deutschland und für das, was er erreicht hat - dann kommst Du ganz "speziell" auf den Ruhrpott.

Für die Schweiz sind fast 2000 Franken bestimmt wenig - für eine Familie in Deutschland sind 1000 Euro nicht gerade wenig und nicht das Existenzminimum.

Natürlich verdiene ich genug, na und? Ich tue auch was dafür, habe nochmal studiert und hänge am Drathseil zwischen Beruf, Kind und Haushalt. Aber, es klappt, weil ich gut organisiert bin und eine gute "Langzeitplanung" erstellt habe. Im übrigen sitze ich auch nicht auf meinem "Arsch" sondern setze mich gerne für andere ein.

Von Dir habe ich noch so rein gar nichts gehört. Was machst Du denn nun so wichtiges? Verrätst Du das oder ist das ein großes Geheimnis?

Übrigens: Wir haben unser Land aufgebaut, eingemauert, Mauer eingerissen und ein komplettes neues Deutschland wieder aufgebaut. Wie siehts denn bei Euch in der Schweiz aus???? Ich wäre da mal ganz vorsichtig mit "auf dem Arsch sitzen und jammern". Komme Du erstmal in die gleiche Lage. Dann kannste mitreden.


July - nicht jammernd auf dem Arsch sitzend!
 
akutenshi schrieb:
Ich denke wir sind aufs Auto angewiesen und da dieses nur mit Benzin geht sind wir auf die Ölheinis angwiesen, vielleicht mehr als andersherum. Ich persönlich komm einigermaßen mit dem Bus aus, meine Mama nicht. 2Kinder in den Kidergarten bringen und dann noch zur Arbeit kommen, wenn man dabei quer durch die Stadt muss. Job in der Heimatstadt ja, aber annehmbare Buservindung nein! (1/Stunde und die nächste Haltestelle, wo öfer was fahren würden 30min zu Fuß für einen Erwachsenen) Das mit 2 kleinen Kindern - schwer anders als mit Auto machbar! Mit dem Auto dauert der Weg zum Kindergarten 20min, mit dem Bus min 1h. Vom Kindergarten zur Arbeit 15min zu 45min!


Das ist das Problem. Genau. Das Problem habe ich auch. Ich bin im Auto viel unterwegs, weil es mein Beruf erfordert. Meine Kunden leben meist außerhalb auf dem Land und gerne abgelegen. Busfahren kann ich mir komplett abschminken. Mein Kind würde ein Schlüsselkind werden, wenn ich mich auf öffentliche Verkehrsmittel verlassen würde. So hole ich ihn mittags ab und dann steht der Nachmittag zur Vefügung.

Meine Arbeitstermine finden zudem noch häufig wochenends statt. Tja, da ist der öffentliche Verkehr eh reduziert.
Würde ich ausschließlich einen Bürojob machen, könnte ich den Zug nehmen. Ich müßte aber mit dem Auto zum Zug fahren, denn von meinem Wohnort aus bis zum nächsten Bahnhof fährt kein Bus.

Man kann es drehen und wenden. Meine nächste Aktion wird sein, einen Gastank ins Auto einbauen zu lassen. Weils umweltfreundlich ist. Dafür muß ich erstmal sparen. Aber, im Endeffkt wird der Umbau sich lohnen.

Es gibt viele Aspecte für und gegen das Auto. Am liebsten würde ich zur Arbeit mit der Kutsche fahren oder Reiten. Da ich mit Pferden arbeite, liegt das sowieso nahe

Gruß
July
 
Car_Lover_by_celsojunior.jpg

in dem sinn peace and love
and nature
ohne auto ;)
 
Shanna1 schrieb:
Huhu,

ja ich spare mir sicher etwas, wenn ich zum Tanken pro Tankfüllung über 150 Kilometer fahren muss...und damit auch gleich etwas für die Umwelt tue...

EDIT: und viele Tanktouristen kommen von D nach Ö - für Ö nicht gerade sehr gut, denn über den Treibstoffverbrauch wird auch der CO2-Ausstóß berechnet (Kyoto-Protokoll). Und deshalb hat Ö "offiziell" so einen hohen Ausstoß (und ist auch deshalb über den versprochenen Werten), obwohl das CO2 ja in Deutschland "in die Atmosphäre geblasen wird", zumindest teilweise...

Lg

Shanna

Ach shanna

Sei doch nicht so giftig. Mir ist absolut klar, daß Du keine 150 km weit fährst, um im Ausland zu tanken. Ab ner gewissen Strecke rechnet es sich nicht mehr. Auch klar. Doch wer die Chance hat, sollte sie doch wahrnehmen oder?

:kiss4:

Alles Liebe
Romy
 
das 1980 in den usa erschienene buch SOLAR GAS, der SCIENCE DIGEST, das OMNI-magazin, die ALLIANCE FOR SURVIVALl, die bundesrepublikanischen GRÜNEN und viele andere kommen zu dem ergebnis, dass amerikas wirkliche lebenshaltungskosten zu achtzig prozent aus energiekosten bestehen. (für D oder Ö hab ich keine zahlen, ist aber sicher niedriger - was ein gewisser "vorteil" ist...)

unstrittig ist aber: zweiundachtzig prozent aller werte, die an der new yorker warenbörse und anderen börsen der welt gehandelt werden, stehen in direkter abhängigkeit von
-der öl- und kohleindustrie
-den energieversorgungsunternehmen (betreibern von pipelines, öltankern etc...)
-den raffinerien und vertriebsgesellschaften

ZWEIUNDACHTZIG prozent. das bedeutet, dass man knapp 33 von 40 stunden arbeiten muss, nur um den energiekostenanteil der verbrauchten güter und dienstleistungen zu bestreiten. (transport, heizung, kochen, licht)
die einwohner nordamerikas machen nur FÜNF prozent der weltbevölkerung aus. aber an ihrer gier nach dem ach so "reinen" profit und in ihrer produktivitätssteigerungswut verbrauchen sie 25-40 prozent des gesamten weltenergiebedarfs. mit welchen kosten sich das zu lasten der umwelt niederschlägt, lässt sich nicht beziffern....

die fossilen energiequellen, die wir derzeit fast ausschliesslich nutzen, verursachen rund achtzig prozent der umweltverschmutzung zu lande, zu wasser und in der luft. sie tragen also hauptsächlich zu der langsamen vergiftung unserer mutter erde bei. der günstigste ersatz für diese TEUREN und UNERGIEBIGEN methoden der energiegewinnung besteht weder in windrädern und sonnendächern noch im einsatz geothermischer oder nuklearer energie, und schon gar nicht im einsatz von wasserstoff oder anderen AUFWENDIGEN energiegewinnungsmethoden:
er besteht darin, das überall vorhandene sonnenlicht zum anbau von BIOMASSE auszunutzen!

die pflanze, mit der sich biomasse im globalen maszstab am effektivsten herstellen lässt, ist der HANF. er ist der einzige nachwachsende rohstoff, der SÄMTLICHE fossilen brennstoffe ersetzen könnte. doch leider steht dem, nach wie vor (jedoch insgesamt erst seit ca.70/80 jahren) der (unbewusste) mensch im wege. (und ich kann ihn jetzt schon schreien hören..... :D )

die ersten ölmagnaten (rockefeller von standard oil, rothschild von shell u.a.) beobachteten während der zwanziger jahre mit einem an paranoia grenzenden argwohn HENRY FORDS KOSTENGÜNSTIGES verfahren zur herstellung von methanol. er baute das "das auto, das vom acker wuchs". (karrosserie aus mit hanf hergestelltem kunststoff und motor mit methanol oder "hanfdiesel" betrieben). sie reagierten darauf, indem sie die ölpreise senkten und während der folgenden 50jahre (so lange oder kurz hat es gedauert, bis das hanfverbot und die damit verbundenen lügengeschichten, WELTWEIT, von amerika aus, in unseren köpfen EINPROGRAMMIERT war) derartig niedrig hielten, dass kein anderer energieträger damit zu konkurrieren vermochte. der preis für das barrel rohöl (ca.142l) belief sich bis zu beginn der 70er jahre auf unglaubliche EIN bis VIER DOLLAR. als die ölmagnaten ihres energiemonopols endgültig sicher waren, zogen die preise plötzlich an und stiegen in 10jahren auf knapp 40 dollar pro barrel.

heute ist der einsatz von biomasse dringender denn je, doch jetzt steht sich der unbewusste mensch mit seinen aus profitgier verbreiteten LÜGEN über hanf, selbst im weg: heute ist der hanfanbau weitestgehend verboten. selbst versuche mit THC-freien hanfsorten hat zu keinen nachhaltigen ergebnissen geführt, weil zu "unrentabel". darum wird heute auch kaum in dieser richtung geforscht und an henry fords erkenntnisse angeknüpft. der gute alte hanf ist derart in vergessenheit geraten, dass heutzuztage nicht einmal mehr seine nutzung in der "energiefrage", auch nur in erwägung gezogen wird. da kommt leider stets, das aus vollkommener unbewusstheit geborene "drogenproblem" ins spiel....

um unseren planeten und uns selbst zu retten, muss die herstellung von treibstoffen aus biomasse UNVERZÜGLICH in angriff genommen werden. die umweltverschmutzung würde so endlich eingedämmt, und wir wären nicht mehr von energieimporten und atomstrom abhängig. ;)

lg
jesus
 
jesus schrieb:
heute ist der einsatz von biomasse dringender denn je, doch jetzt steht sich der unbewusste mensch mit seinen aus profitgier verbreiteten LÜGEN über hanf, selbst im weg: heute ist der hanfanbau weitestgehend verboten. selbst versuche mit THC-freien hanfsorten hat zu keinen nachhaltigen ergebnissen geführt, weil zu "unrentabel". darum wird heute auch kaum in dieser richtung geforscht und an henry fords erkenntnisse angeknüpft. der gute alte hanf ist derart in vergessenheit geraten, dass heutzuztage nicht einmal mehr seine nutzung in der "energiefrage", auch nur in erwägung gezogen wird. da kommt leider stets, das aus vollkommener unbewusstheit geborene "drogenproblem" ins spiel....

um unseren planeten und uns selbst zu retten, muss die herstellung von treibstoffen aus biomasse UNVERZÜGLICH in angriff genommen werden. die umweltverschmutzung würde so endlich eingedämmt, und wir wären nicht mehr von energieimporten und atomstrom abhängig. ;)

Habe übrigens am 1. Okt. nicht getankt. Und alle motorisierten, die ich kenne, auch nicht. Fahre momentan auf Reserve, muß gleich mal "ran".


lg
jesus


Ach; jesus, dass scheint ein antiquierter Artikel zu sein. Hanf wird inzwischen sehr wohl produziert. Solltest Du eigentlich wissen - auch wenn Du nur Canabis Konsument bist.

Ich frage mich immer noch: Wie setzt Du Dich aktiv ein? Wie sieht Deine Heizmöglichkeit aus, wohnst Du in der Stadt, dass Du nicht auf öffentliche Verkehrsmittel angewisen bist, hast Du Kinder usw. Es läßt sich immer schön reden wenn man nicht unmittelbar betroffen ist. Die Realität sieht bei einigen von uns anders aus.

Erst heute früh habe ich mich mit einem Nachbarn unterhalten, dem ich Starthilfe bei seinem Auto gegeben habe, wie schön es wäre, wenn wir alles mit dem Velo erreichen könnten. Dann müßten wir aber in die Stadt ziehen, was gar nicht mehr geht. So reichen wir Jahr für Jahr unsere Wünsche für ein Leben mit öffentlichen Verkehrsmitteln ein - hoffnungslos, weil unsere "Enklave" von Köln kaum berücksichtigt werden kann. Shit happens? Oder was!



July
 
Werbung:
Hallo Romy,

entschuldige, das sollte nicht giftig sein...ich kenne allerdings so "helle Köfpchen", die 150 km fahren, um billiger zu tanken *lach*
An die musste ich beim posten denken...sorry, wenn das falsch rübergekommen ist!

Wenn ich die Chance hätte - ja. Allerdings würden damit hauptsächlich die inländischen Tankstellenpächter geschädigt...der Staat würde sich dann halt wo anders das Geld herholen....

Lg

Shanna
 
Zurück
Oben