Suche Erklärung für "gesegnetes Wasser auf Stirn"

AngelGabi

Neues Mitglied
Registriert
21. Juli 2005
Beiträge
21
Ort
Schweiz
Kann mir jemand erklären, was es bedeutet wenn ein Adept
einer Person "gesegnetes Wasser auf Stirn" anbringt (mit der linken Hand)?:zauberer1
 
Werbung:
Hallo AngelGabi

Ggf den vor den bei den meisten Menschen vor den Augen und der Stirn befindlichen Nebel oder Schatten auflösen, um die Person so zu befähigen, die wahre Natur der Dinge zu erkennen ...
Das sollte jedoch nur dann getan werden, wenn die Person festen Glauben zu Gott hat und diesen in sich erkannt hat.
Normalerweise löst sich der Nebel von selbst auf, wenn es an der Zeit dazu ist, d.h. wenn die Person einen gewissen Zustand der Reine erreicht hat.
Ich denke, daß bei gewissen magischen Systemen da ein Ritual draus gemacht wird.

Lelek
 
Hallo AngelGabi,

es käme erst mal darauf an, in welchem System die handelnden Personen ausgebildet sind und denken. In der Magie bedeutet alles nichts und irgendwas. Entscheidend ist Vorstellung, die der Magier mit seiner Handlung und dem angewendeten Objekt verbindet.

Ein Nebenaspekt sind dann nachgemachte Rituale, die man nicht kennt, bloß irgendwo abgeguckt oder gelesen hat. Evtl. kann man damit eine Verbindung zu Wirkungen herstellen, von denen man bisher keine Vorstellung hatte (die gern erzählten Horrorgeschichten von dramatisch gescheiterten Aktionen, ist aber auch oft übertrieben).

Da müsstest Du schon den Handelnden fragen, oder zumindest deutlich sagen, aus welcher Schule das ganze kommt. Dann könnte unter Umständen jemand, der sich dort auskennt, eine Interpretation geben.

Liebe Grüße :morgen::morgen:
 
Werbung:
;)Besten Dank für euere lieben Antworten, hab Ihn in dieser Situation leider vergessen
zu fragen! Tue dies aber wenn ich Ihn wieder sehe!

Einige Zeit später wurden meine Chakras durch meinen guten Freund "ein Heiler"
geöffnet, und genau dort wo das "gesegnete Wasser" einige Zeit vorher war
überströmten mich gewaltige Energien!

Liebe, Licht und Heil euch beiden!
 
Zurück
Oben