Was sagst du zu den Stufen, anadi?:
1. MAGENTA
SD VIOLETT
––––––––––––
Egozentrisch, magisch Familienebene. Primitive Clanbildung, Gruppenzugehörigkeit Animismus, Verehrung der Ahnen, Tabus, Rituale. Als gesellschaftliche Form bei einigen Naturvölkern zu finden; beim Kleinkind i.d.R. vor dem 3. Lebensjahr. Übergang: beim Wunsch, sich als Individuum und nicht nur als Teil eines Kollektivs zu definieren.
Die magentafarbene Ebene begann vor etwa 50.000 Jahren, and tends to be the home of egocentric drives, a magical worldview, and impulsiveness. It is expressed through magic/animism, kin-spirits, and such. Junge Kinder primarily operate with a magenta worldview. Magenta in any line of development is fundamental, or "square one" for any and all new tasks. Magenta Emotionen and cognition can be seen driving such cultural phenomena as superhero-themed comic books or movies.
2. ROT
––––––––––––
Ego- bis soziozentrisch, egoistisch Selbstbestimmung Stärke, Rebellion, Heldentum, Macht, "Ich gewinne". Gesellschaftliche Struktur durcht Stärke geprägt. Als Gesellschaft typisch für Totalitarismus, Diktatur, Monarchie (vgl. mittelalterisches Deutschland). Beim Kind um das 3.-4. Lebensjahr (Trotzphase). Übergang: Kristallisierung der Machtstruktur
Die rote Ebene begann vor etwa 10.000 Jahren, and is the marker of egocentric drives based on power, where "might makes right," where aggression rules, and where there is a limited capacity to take the role of an "other." Rote Impulse sind classically seen in grade school and early high school, where bullying, teasing, and the like are the norm. Rote Motivationen can be seen culturally in Ultimate Fighting contests, which have no fixed rules (feste Regeln come into being at die nächste, Bernstein), teenage Rebellion and the movies that cater to it (The Fast and the Furious), Gang-Dynamiken (wo die Stärkeren die Schwächeren beherrschen), and the like.
3. BERNSTEIN
SD BLAU
––––––––––––
Sozioentrisch, mythisch Gesellschaftliche Ordnung Klare Regeln, Hierarchie, Ordnung, Absolutismus, übergeordnete Macht, Dogmatismus, Starrheit. Typische Gesellschaftsform der heutigen Staaten. Beim Kind bis zur Pubertät. Übergang: wenn die Struktur mehr verhindert, als sie erlaubt.
Die bernsteinfarbene Ebene begann vor etwa 5.000 Jahren, and indicates a worldview that is traditionalistisch and mythisch in Natur – and mythische Weltanschauungen are almost always held as absolute (this stage of development is often called absolutistisch). Instead of "might makes right," bernsteinfarbene Ethik are more oriented to the group, but one that extends only to "my" group. Grundschule und High Schule kids usually exhibit bernsteinfarbene motivations to "fit in." Bernsteinfarbene Ethik hilft, Erregbarkeit und Narzissmus von Rot zu kontrollieren. Culturally, bernsteinfarbene Weltanschauungen can be seen in Fundamentalismus (mein Gott hat auf alle Fälle recht); extremer Patriotismus (mein Land hat auf alle Fälle recht) und Soziozentrismus (mein Volk hat auf alle Fälle recht).
5. ORANGE
––––––––––––
Weltzentrisch, rational Sozial verträglichen Entwicklung Wissenschaft, Ambition, Leistung, Fortschritt, Vernunft, "Win-win". Typische Gesellschaftsform der Unternehmen. Beim jungen Erwachsenen bis ca. zum 18.-25. Lebensjahr. Übergang: beim Erkenntnis, dass ein "immer weiter nach oben" nie ein Ende hat.
Die orange Ebene begann vor etwa 500 Jahren, during the period known as the European Enlightenment.  In an orange worldview, the individual begins to move away from the bernsteinfarbene Konformität that reifies the views of one's religion, nation, or tribe. The orange worldview often begins to emerge in late high school, college, or Erwachsensein. Culturally, the orange worldview realizes that "truth is not delivered; it is discovered," spurring the great advances of science and formal rationality. Orange Ethik begin to embrace all people, "We hold these truths to be self-evident, that all men are created equal...." Ayn Rand's Objektivismus, the Bill of Rights (Vereinigte_Staaten), 1789 und viele der Gesetze, die written to protect individual freedom all flow from an orange worldview.
6. GRÜN
––––––––––––
Weltzentrisch, pluralistisch Ebene des gesellschaftlichen Konstruktivismus Gleichbehandlung, Gleichberechtigung, Akzeptanz, Ökologie, Relativismus. Typische Gesellschaftsform der Hilfsorganisationen. Beim Erwachsenen bis ca. zur Midlife-Crisis. Übergang: Notwendigkeit einer Entscheidungsfindung.
Die grüne Ebene begann vor etwa 150 Jahren, though it came into its fullest expression during the 1960’s.  Grüne Weltanschauungen are marked by Pluralismus, or the ability to see that there are multiple ways of seeing reality. Wenn Orange universelle Wahrheiten anerkennt ("Alle Menschen sind gleich an Würde und Rechten geboren."), green sees multiple universal truths – different universals für unterschiedliche Kulturen. Grüne Ethik continue, and radically broaden, the movement to embrace all people. Eine grüne Aussage könnte sein, "We hold these truths to be self-evident, that all people are created equal, regardless von Rasse, Geschlecht, Klasse...." Grüne Moral have given birth to the Bürgerrechte, Feministen und homosexuelle Bürgerrechte sowie Umweltschutz.
Die multiplen Perspektiven der grünen Weltanschauung ermöglichen mehr Mitgefühl, Idealismus und Engagement, in its healthy form. Such qualities are seen by organizations such as the Sierra Club, Amnesty International, Union of Concerned Scientists, and Ärzte ohne Grenzen. In its unhealthy form green worldviews can lead to extremer Relativismus, where all beliefs are seen as relative and equally true, which can in turn lead to the Nihilismus, Narzissmus, Ironie und Sinnlosigkeit exhibited von vielen heutigen Intellektuellen, Akademikern und Trendsettern [...] not to mention another "verlorene" Generation von Studenten.
7. BLAUGRÜN
SD GELB
––––––––––––
Weltzentrisch bis "kosmozentrisch", integral Integrale Wahrnehmung
Systeme in Systemen Unsicherheitsprinzip, Chaostheorie, Intergration aller möglichen Ansichten, Big Picture, flexibles Handeln. Gesellschaftlich praktisch noch nicht entwickelt. Beim Erwachsenen ca. ab dem 40. Lebensjahr. Übergang: Teilung der erworbenen Kenntnisse und Ansichten mit der Gesellschaft.
Die blaugrüne Ebene marks the beginning der integralen Weltanschauung, wo Pluralismus und Relativismus are transcended and included into a more systematic whole. Der Übergang von grün zu blaugrün wird auch als der Übergang von den Werten des “ersten Tiers” zu den Werten des “zweiten Tiers”, the most immediate Unterschied being the fact that each “erstes Tier” value thinks it is the only truly correct value, while “zweites Tier” values recognize the importance of all preceding stages of development. Thus, die blaugrüne Weltsicht honors the insights of the grüne Weltanschauung, but places it in einen größeren Kontext that allows for gesunde Hierarchien, und gesunde value distinctions.
Perhaps most important, eine blaugrüne Weltsicht begins to sehen den Prozess of development itself, acknowledging that each one of the previous stages (magenta bis grün) has an important role to play im menschlichen Erleben. Das blaugrüne Bewusstsein sees that each of the previous Stufen reveals eine wichte Wahrheit und pulls them all together and integrates them without trying to change them to “be more like me,” and without resorting to extremer kultureller Relativismus (“Alle sind gleich”

. Teal worldviews do more than just see all points of view (das ist eine grüne Weltsicht) – it can see and honor them, jedoch auch kritisch einschätzen.
8. TÜRKIS
––––––––––––
"Kosmozentrisch", integral Holonische Ebene. Bewusste, universelle Ordnung Keine Spaltung von Gedanken und Gefühlen, Verbundenheit aller Netzwerke, hohe Spiritualität, Kollektivbewusstsein ("kollektive Juden"). Gesellschaftlich nicht existent. Dieser Zustand kommt bei Menschen extrem selten vor. Übergang: ???
Türkis ist eine reife integrale Sicht, one that sees not only healthy Hierarchie, but also the various Quadranten des menschlichen Wissen, expression, and inquiry (zumindes: ich, wir und es). While blaugrüne Weltanschauungen tend to be secular, türkis is the first to begin to integrate Spirit als lebendige Kraft in der Welt (manifestiert durch eines oder alle der drei Gesichter Gottes: "Ich" — das "Nichtselbst" oder der "Zeuge" des Buddhismus; "Wir/DU-ES" – der "Große Andere" des Christentums, Judentum, Hinduismus, Islam, usw.; oder "Es" — das "Netz des Lebens", das im Taoismus, Pantheismus, usw. vorkommt).