Stillen in der Öffentlichkeit?

im Moment, noch alle zwei Std. die Sättigung entscheidet über die Zeit...aber, nicht länger als zehn Minuten...dem folgt ein nuckeln bis der Säugling wieder schläft. im Schnitt also alles planbar, denn keine Mutter ist stundelang unterwegs...so, ist das öffentliche Stillen vermeidbar, da es noch die Option Pumpe/Flasche oder Zusatznahrung gibt...und für jeden Notfall gibt es einen Plan B.



Doch, ich war auch mal mehrere Stunden unterwegs und hatte keine Alternative, also wurde die arme Öffentlichkeit mit der Stilltätigkeit konfrontiert. Tja, ist schon schlimm!!

Und ich fand es auch praktisch, dass ich nicht so viel Krimskrams mit mir rumschleppen musste, die Milch war fix und fertig trinkbereit, jederzeit!;)
 
Werbung:
Da sieht man nun an jeder Ecke nackte Brüste, Hochglanz oder Natur, der Ausschnitt kann oft nicht tief genug sein, die ganze Werbe- und Popkultur arbeitet mit "Sex sells", aber wenn die Brust für das genutzt wird, für das sie ursprünglich gedacht ist, dann flippen die Leute aus.
Da werden Milliardengeschäfte gemacht mit "gesunder, natürlicher" Ernährung, aber das gilt anscheinend nicht für Babys. Die sollen schön ihre künstliche Nahrung aus der Flasche trinken, oder, wenn es denn gewünscht ist, wenigstens heimlich an der Brust liegen.
Stillende Mütter, Inbegriff des nährenden, fürsorglichen Prinzips, Keimzelle der intimsten Bindung, gelten als Zumutung.
Kann es sein, dass viele Leute ihre eigene Flaschenkindkultur nicht verarbeitet haben? Ab den 60 ern wurden plötzlich sehr viele Babys "mit der Flasche aufgezogen", ich sag das jetzt extra mal so überspitzt. Ist da etwas verloren gegangen? Haben die Menschen da einen Knacks bekommen, der sie schlechte Gefühle empfinden lässt, wenn sie eine stillende Mutter sehen?
Zur gleichen Zeit wurden Frauen verunsichert mit vielen Rat-schlägen zum Verhalten ihren Babys gegenüber. So hieß es, dass man sie schreien lassen solle, das stärke die Lungen. Babys sollten nach Zeitplan alle 4 Stunden gefüttert werden, sonst verziehe man sie. Babys im Bett der Mutter schlafen zu lassen, galt (und gilt immer noch) als grob fahrlässig, denn ein Baby gehört doch ins eigene Bett im seperaten Zimmer.
Wie krank ist unsere Gesellschaft, wenn sie alles tut, um die Mutter-Kind-Bindung zu sabotieren? Sind bindungsgestörte Kinder leichter zu steuern, vor allem auch in Bezug auf Konsum, da sie ihr Leben lang darüber kompensieren?
Nicht, dass man mich falsch versteht, ich meine nicht, dass es automatisch zu Bindungsstörungen kommt, wenn ein Kind die Flasche kriegt, statt die Brust. Aber alles zusammen die ganze Einstellung zu Mutterschaft und Babys haben vielleicht Schaden angerichtet. Sehr viele Frauen folgen lieber den Meinungen irgendwelcher Ratgeber als ihrem eigenen Instinkt und Gefühl. Vielleicht, weil es ihnen selbst schon aberzogen wurde?
Alles ist durchorganisiert, von der Schwangerschafts- bis zur Rückbildungsgymnastik , vom perfekten Kinderzimmer über den Kinderwagen, stylische Schwangerschaftsmode, von Mozart und chinesisch im Mutterleib bis zum idealen Mobile` überm Kinderbett.
Und da stillt dann plötzlich eine Mutter ganz unkompliziert und natürlich ihr Baby, weil es jetzt Hunger hat. Da bäumt sich dann die Seele der durchgeschulten Gesellschaft auf.



Genauso ist es!!(y)(y)
 
Stillen ist toll...Stillen ist eine wunderbare Sache,wenn es denn diskret gemacht wird und kein zu Schau stellen ist.
Was ich persönlich unmöglich finde,wenn 3 oder 4 jährige noch gestillt werden.
Stellt euch vor...im Kindergarten oder in der Schule haben alle ihr Pausenbrot dabei...nur dass gestillte Kind ruft;
Mami,ich will Titti.
Die Frauen die Langzeitstillen machen
a)gönnen ihren Kindern nicht was handfestes und anständiges zu essen.
b)weil sie feministisch eingestellt sind
c)weil sie selber irgendein sexuelles Problem haben

Und bevor jetzt das Mobben hier wieder los geht.....nocheinmal;
Ich finde Stillen toll.....gerne bis zum 1. Lebensjahr...aber danach ist es nur noch lächerlich und hat Nahrungstechnisch keine relevans mehr,da die Milch nicht mehr nahrhaft ist...ausserdem tut es ungemein weh,aufgrund des Zahneinschusses.





Nö, tut nicht weh.;)

Und beim späteren Stillen geht es nicht unbedingt um die Nahrung, zumindest nicht als Hauptmahlzeit.
 
Ich hab lange Zeit ein Tuch übers Köpfchen gegeben. Weiss nicht warum das so dramtaisiert wird.

Hab ich auch so ähnlich gemacht.
Ich habe meine 4 kids zwischen 14 und 24 monate gestillt, die jungs wollten länger. Mit dem kleinsten hatte ich einen schweren start, sodass ich ihn aus gesundheitlichen gründen erst ab dem 3. mon. voll stillen konnte. Er blieb dann bis 2 an der brust. Ab 6 monaten haben alle beikost erhalten.
Mein kinder haben sich selbst abgestillt, stillzeiten hatte ich keine, auch keinen rythmus. Mir war klar, dass das die zeit für die kinder sein würde, egal, wie lange sie dauert, egal, was sie mir abverlangen würde.
Ich habe viel in der natur gestillt, weniger im restaurant oder unter viel leuten.
Die stillzeiten waren die schönsten zeiten in meinem leben. Sie haben mir durch das sichere wissen, dass ich tatsächlich nähren kann und die starke emotionale bindung, die wir so zueinander aufbauten, so viel gegeben.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Stillen ist toll...Stillen ist eine wunderbare Sache,wenn es denn diskret gemacht wird und kein zu Schau stellen ist.
Was ich persönlich unmöglich finde,wenn 3 oder 4 jährige noch gestillt werden.
Stellt euch vor...im Kindergarten oder in der Schule haben alle ihr Pausenbrot dabei...nur dass gestillte Kind ruft;
Mami,ich will Titti.
Die Frauen die Langzeitstillen machen
a)gönnen ihren Kindern nicht was handfestes und anständiges zu essen.
b)weil sie feministisch eingestellt sind
c)weil sie selber irgendein sexuelles Problem haben

Und bevor jetzt das Mobben hier wieder los geht.....nocheinmal;
Ich finde Stillen toll.....gerne bis zum 1. Lebensjahr...aber danach ist es nur noch lächerlich und hat Nahrungstechnisch keine relevans mehr,da die Milch nicht mehr nahrhaft ist...ausserdem tut es ungemein weh,aufgrund des Zahneinschusses.

eine Runde Märchen bitte :ROFLMAO:
 
vielleicht weil Männer denken, dass unsere Brüste nur für sie da sind und nicht für die Kleinen...:D..

Woidwegerl, für uns zwa werd i no amoi an ganz eiganan Thread aufmachen, wo i dann deinen Hunger nach dem Dialog ganz öffentlich stillen werd. Wäu i di ganz afoch lieb gewonnen hab. Plutonisch, versteht si eh von selber. Nur plutonisch.

Plutonisch gseg`n warad`n mia a Traumpaar, hab i grad festgstellt. Da geht was weida. :D

Aber guad, du hast eh "vielleicht" hingschrieben. A Glück, weil in Wirklichkeit wissen wir gar nix. Wir wissen ned, was "die Männer" denken, wenn`s Zeugen einer derart dramatischen Szene werden und wir wissen a ned, was "die Frauen" denken, wenn`s zum Beispü in a Restaurant gengan, ihr Essen genießen wollen und dabei so einem schrecklichen Stillvorgang beiwohnen müssen.

Außer sie schreibens daher, dann wiss ma zwar a no ned wirklich, wie`s tatsächlich drüber denken, aber wir können vielleicht langsam damit beginnen, uns ein Bild zu machen. :foto:

Guten Morgen alle miteinander. :)
 
Nö, tut nicht weh.;)

Ehrlicherweise muss ich hierzu 'jein' sagen, weil das in der tat sehr verschieden ist und oft auch daran liegt, wie empfindlich brustwarzen generell sind. Das unbeabsichte zubeissen, das m.e sehr selten vorkommt, ist ja nur das eine.

Ich hatte bei meiner ersten tochter einen unerträglich schmerzhaften start, blutige brustwarzen und erinnere mich bis heute mit grauen an den schmerz zurück. Das dauerte bei mir monate. Ich konnte während dieser zeit nicht mal das wasser der dusche ertragen. Hätte ich nicht eine so ausgesprochen wundervolle stillberaterin gehabt, die mich durch diese schwere zeit trug, ich hätte aufgegeben, zumal mir absolut alle rundherum (ausser mein mann) zum abstillen rieten. Woran es lag, fand man nicht heraus (kein soor, keine falsche technik, etc.), nur, dass ich offensichtlich sehr empfindliche brustwarzen habe und sehr helle haut.

Ich hielt durch. Es war etwas vom schwersten, was ich je durchgehalten habe. Ich führte jeden tag den kampf gegen einen unerträglichen schmerz. Nach 3/4 monaten liessen die schmerzen nach und verschwanden. Beim zweiten kind dauerte diese phase ca. 6-8 wochen, ab dem dritten kind stillte ich schmerzlos.

Ich hatte damals nicht gedacht, nach so einem start, dennoch 4 kinder so lange stillen zu können und eine solche freude daran zu haben. Heute weiss ich, dass alles möglich ist und sich durchhalten hier lohnt, wenn es einem persönlich wichtig ist - und das war es mir.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Werbung:
Und weil Du essen und geniessen willst, sollte in der Zeit das Baby Hunger haben oder besser noch, Mutter und Kind gar nicht erst in diesen Teil der Öffentlichkeit gehen. Na, das ist ja egoistisch. Du könntest ja auch woanders hinschauen stattdessen.;)

Herrje :)

Wo lebst denn, alles so dramatisch zu sehen...
Wer sagt, dass die veehungern sollen ;)

Die kleinkinder werden mit fläschen den hunger gestillt.

So seh ichs immer, egal obs am flughafen oder gegebenenfalls am bahnhof.

Aber deine reaktion drauf war der hammer, hat mein tag gerettet!:)
 
Zurück
Oben