Steuer auf Dickmacher....

Was, meinst Du, ist häufiger anzutreffen - Menschen, bei denen es vermutlich zu Diabetes Typ 2 kommt/kam, hinweisend auf den Verzehr von zu viel KH via Vollkornprodukten oder auf Grund von anderer Nahrungsmitteln, einschließlich Fastfood, Chips, Schokolade,...

Hier werden auch Faktoren genannt, die Diabetes (Typ 2) begünstigen können.

http://www.stern.de/diabetes/ueberblick/3-ursachen-fuer-diabetes-zu-viel-zucker-im-blut-654713.html




@Mondblumen

lies mal den letzten Abschnitt, beginnend mit:
Eine weitere Erklärung für die Entstehung von Diabetes Typ 2 hat der Lübecker Forscher Achim Peters....

Ich meine, dass ich die Tage eine ähnliche These 'von Dir' gelesen habe. Weißte, was ich meine?

Hab's gelesen und erkläre mir das in Verbindung mit dem Cortisol, wenn man viel Stress hat, Frust, Traurigkeit usw.
Cortisol soll den Blutzuckerspiegel beeinflussen.

Frust würde zum 'Bösartigen' passen.

Eine weitere Erklärung für die Entstehung von Diabetes Typ 2 hat der Lübecker Forscher Achim Peters. Er vermutet, dass Stress, Frust oder Trauer ebenfalls zuckerkrank machen können. Seelische Belastungen können den Stoffwechsel im Gehirn durcheinander bringen und zu Übergewicht und Diabetes führen. Diese Theorie ist noch nicht bewiesen, würde aber einige schlechte Angewohnheiten erklären.

Alles andere würde auch nur bedeuten, ich wäre mal wieder umsonst gesteinigt worden. Die "fiese Gehässigkeit" sollte ja nicht im "Nirwana" verschwinden.
Irgendwas mit "Lügen" war da auch noch die ganze Zeit. Aber ok, das ist jetzt nicht das Thema hier.
 
Werbung:
Hab's gelesen und erkläre mir das in Verbindung mit dem Cortisol, wenn man viel Stress hat, Frust, Traurigkeit usw.
Cortisol soll den Blutzuckerspiegel beeinflussen.

Frust würde zum 'Bösartigen' passen.



Alles andere würde auch nur bedeuten, ich wäre mal wieder umsonst gesteinigt worden. Die "fiese Gehässigkeit" sollte ja nicht im "Nirwana" verschwinden.
Irgendwas mit "Lügen" war da auch noch die ganze Zeit. Aber ok, das ist jetzt nicht das Thema hier.

Ja - Frust, Traurigkeit können m.E. zu Verhaltensweisen führen, die manche als bösartig bezeichnen.

Und es können Verhaltensweisen als bösartig deklariert werden, die aus einer anderen Gemütsverfassung als Frust, Traurigkeit,.. resultieren.
 
Es geht um die Verhältnismäßigkeit und man kann sich durch zu viele KHs auch wunderbar einen Diabetes anessen.

Hab hier noch ein anderes Beispiel:
Beste Kohlenhydrate für den Fettabbau

Sind Kohlenhydrate beim Fettabbau überhaupt erlaubt?

Viele Menschen sind sogar der Überzeugung, dass man, um abzunehmen nur sehr wenige oder gar keine Kohlenhydrate zu sich nehmen darf. Dabei muss man zum einen zwischen den einzelnen Kohlenhydratarten unterscheiden, zum anderen die unterschiedliche Dichten der Kohlenhydraten in unseren Lebensmitteln berücksichtigen.

[...]

Fazit

Man sollte stets natürliche Kohlenhydrate bevorzugen, denn diese sind langkettiger, liefern also über einen längeren Zeitraum hinweg konstant Energie und führen nicht dazu, dass der Insulinspiegel nach oben ausschlägt. Natürliche Kohlenhydratquellen sind zudem wesentlich undichter als industriell verarbeitete Lebensmittel und man darf deswegen auch deutlich mehr von ihnen essen. Daher eignen sie sich hervorragend zum Abnehmen ohne zu Hungern.

http://www.karl-ess.com/beste-kohlenhydrate-fettabbau/
 
Ich grabe ja immer mal wieder gern in den Tiefen des Internetzes. Hier ein Thread von 2013 zum Thema Steuern auf ungesunde Lebensmittel. Welche Meinungen gab's damals dazu? Beispielsweise diese beiden von @Condemn und @Shania:

Ist schon ne echt kranke Welt... in anderen Ländern verhungern Menschen und wir hier denken darüber nach Kalorien zu besteuern.

Zum Glück wissen wir heute, diese Steuern - zusammen mit Aufklärungskampagnen - funktionieren. Und zwar verblüffend gut. Grossbritanien hat in der Vergangenheit vieles falsch gemacht, aber das hier offenbar richtig.

Die im Journal of Epidemiology and Community Health veröffentlichte Studie zeigt, dass Kinder im Jahr 2008 noch täglich 27 Gramm Zucker mit Softdrinks zu sich nahmen. Das war im Jahr 2019 bereits auf zehn Gramm gesunken. Erwachsene hatten anfangs noch 18 Gramm zu sich genommen, im Jahr 2019 aber nur noch acht Gramm.
Der Effekt war nicht ausschliesslich auf die Steuer zurückzuführen, sondern auch auf die Aufklärungskampagne, die Steuer befeuerte die Angelegenheit aber noch einmal.

Ist wirklich sehr spannend, sich bisschen durch den Thread zu lesen, wie da laut gedeutet, behauptet und geschimpft wird. Die einen finden Steuern ganz generell böse, andere betonen, Steuern würden ja nur dem Staat zugrunde kommen. Wieder andere sehen da irgenddwelche Zusammenhänge zu Gentechnik, Rauchen und Hunden. Und so weiter, und so fort. Der ganze übliche Käse halt.

Insofern darf man ruhig mal drüber nachdenken, welche Themen heute grade angesagt sind, und was heute so den lieben langen Tag dazu behauptet wird.
 
Das Mexiko das macht ist zwar gut, aber wenn man ein paar Hintergründe kennt auch tragisch und zwiespältig.
Ich habe in einer Doku gesehen, dass amerikanische Konzerne die mexikanischen Kleinbauern, die früher die Leute dort mit gesunder Nahrung versorgten, verdrängt haben, um ihre Produktionen dort günstig durchzuführen.

Seitdem fluten Billiglebensmittel minderer Qualität und ebenfalls amerikanischer Herkunft das Land und die Leute werden fett. Weil das Essen erschwinglich, aber leer an Nährstoffen und reich an Fett und Zucker ist. Anderes können sich viele auf dem Lsnd und in den Armenvierteln nicht mehr leisten. Selbst Kinder bekommen dort mittlerweile bereits vermehrt Diabetes.
Was also soll diese Steuer für diese Leute bringen? Dass sie sich noch weniger Essen leisten können?

Das ist ein Ergebnis der Globalisierung..
 
Werbung:
Anscheinend kommt jetzt auch die Zuckersteuer, aber nicht, weil man die Leute gesund machen möchte, sondern, weil die Regierung Geld einnehmen möchte. Zusätzlich kommt noch eine Erhöhung der Alkohl-, Tabak- und Mineralölsteuer und das Pensionsalter wird auch raufgesetzt.

 
Zurück
Oben