Amant
Sehr aktives Mitglied
- Registriert
- 14. Februar 2012
- Beiträge
- 7.645
Moinsen!
Die Konditionierung "wir brauchen Fleisch als Proteinlieferant", das ist unerläßlich, kann man, aber das wissen einige ja schon lange, getrost in die Tonne hauen.
War gerade eine informative Sendung dazu:
Quarks und Caspers
http://www.ardmediathek.de/tv/Quark...hen/Video?bcastId=7450356&documentId=42179784
Gutes Gegenbeispiel für die Fleischproteinkonditionierten (die findet man aber auch bei Primaten, großen Menschenaffen Hominidae und kleinen Menschenaffen Hylobatidae, die sich vorwiegend vegetarisch ernähren http://www.primata.de/thema/5_menschenaffen/5_menschenaffen.php ) ist -
Patrik Baboumian
https://www.welt.de/sport/fitness/article138788688/Hier-bruellt-der-staerkste-Veganer-der-Welt.html
Keine Eier, keine Milch, natürlich auch kein Fleisch
Ähnlich philosophisch klingt er, wenn er über seinen Weg zum Fleischverweigerer spricht. Veganer wie er essen keine tierischen Produkte. Keine Eier, keine Milch, natürlich auch kein Fleisch. „Ich war schon immer sehr mitfühlend mit Tieren. Ich habe Kaulquappen gerettet, Igel im Winter beherbergt. Und mich irgendwann gefragt, warum mir die Kaulquappe leidtut, ich aber gleichzeitig Sachen esse, für die ein Tier sterben musste“, sagt er.
Seine Antwort: „Das eine lernt man nur als Produkt kennen, beim anderen sieht man das Leiden.“ Das sei ja die Kunst der Fleischindustrie, meint Baboumian: „Das Leiden der Tiere vor dem Konsumenten zu verstecken, sodass er die Brücke zwischen dem lebendigen Wesen und dem Fleischprodukt nicht schlagen kann.“
So ist es, genau so!
Faszinierend, das ist wohl ein Prozess, Veganer zu werden, aber irgendwann fängt mancher halt an mit diesem Prozess der Verweigerung und geht einen Schritt nach dem anderen.
Nun schaut Euch diesen pflanzliche Proteine zu sich nehmenden "Bären" an und die Sendung am besten gleich dazu.

Die Konditionierung "wir brauchen Fleisch als Proteinlieferant", das ist unerläßlich, kann man, aber das wissen einige ja schon lange, getrost in die Tonne hauen.
War gerade eine informative Sendung dazu:
Quarks und Caspers
http://www.ardmediathek.de/tv/Quark...hen/Video?bcastId=7450356&documentId=42179784
Gutes Gegenbeispiel für die Fleischproteinkonditionierten (die findet man aber auch bei Primaten, großen Menschenaffen Hominidae und kleinen Menschenaffen Hylobatidae, die sich vorwiegend vegetarisch ernähren http://www.primata.de/thema/5_menschenaffen/5_menschenaffen.php ) ist -
Patrik Baboumian
https://www.welt.de/sport/fitness/article138788688/Hier-bruellt-der-staerkste-Veganer-der-Welt.html
Keine Eier, keine Milch, natürlich auch kein Fleisch
Ähnlich philosophisch klingt er, wenn er über seinen Weg zum Fleischverweigerer spricht. Veganer wie er essen keine tierischen Produkte. Keine Eier, keine Milch, natürlich auch kein Fleisch. „Ich war schon immer sehr mitfühlend mit Tieren. Ich habe Kaulquappen gerettet, Igel im Winter beherbergt. Und mich irgendwann gefragt, warum mir die Kaulquappe leidtut, ich aber gleichzeitig Sachen esse, für die ein Tier sterben musste“, sagt er.
Seine Antwort: „Das eine lernt man nur als Produkt kennen, beim anderen sieht man das Leiden.“ Das sei ja die Kunst der Fleischindustrie, meint Baboumian: „Das Leiden der Tiere vor dem Konsumenten zu verstecken, sodass er die Brücke zwischen dem lebendigen Wesen und dem Fleischprodukt nicht schlagen kann.“
So ist es, genau so!
Faszinierend, das ist wohl ein Prozess, Veganer zu werden, aber irgendwann fängt mancher halt an mit diesem Prozess der Verweigerung und geht einen Schritt nach dem anderen.
Nun schaut Euch diesen pflanzliche Proteine zu sich nehmenden "Bären" an und die Sendung am besten gleich dazu.