Spirituelles Gehen

Flatterhaft, summend, kriechend oder hüpfend ....



Also mal zur Beruhigung: Mit Spinnen und Frauen ist das so eine Sache! Aber da muß ich ein bissl ausholen .... (wie üblich :) - aber mit wenigen Worten geht's in der Natur manchmal nicht. Es ist alles so komplex verwoben .... )

Es gibt des sogenannten Schüttelreflex, den verstärkt Frauen - aber auch Männer - haben und der ausgelöst wird, wenn etwas unerwartet oder etwas Unbekanntes auf der Haut - oder auf sensiblen Körperregionen - kitzelt! Und der ist uralt, angelernt oder genetisch verankert - keine Ahnung! Jedenfalls schützte der früher die Menschen beim Sammeln davor, auf giftige oder sonstwie gefährliche Kleintiere zu greifen .... noch bevor man erkannte was da los war, schüttelte der Körper die Hand reflexartig, und eventuelle Attacken des Kleintieres konnten danebengehen!

Dieser Schüttelreflex wird noch heute ausgelöst bei Spinnen auf der Haut, beim Anblick von Mäusen und/oder Ratten und Schlangen und Fröschen ....

Heute kommt man nur mehr selten mit beißenden Spinnen in Kontakt. Die allseits bekannte Kreuzspinne ist friedlich - ich hab sie schon öfter in die Finger genommen und noch keine hat auf nur versucht zu beißen! Früher hatte ich auch welche im Gurkenglas und sie kamen sogar zur "Fütterstelle" - also auch lernfähig sind sie bis zu einem gewissen Grad!

Und schön sind sie außerdem - man muss sie nur in Ruhe betrachten (können) - aber ich verstehe, wenn manchen einfach unwohl ist beim Anblick. Ich habe aber schon mehrfach Menschen (KollegInnen) dazu bringen können, diese leichte Phobie (Arachnaphobie) abzulegen. Es hilft, über diese Tiere viel zu WISSEN, mit ihnen regelmäßig Kontakt zu haben und zu lernen, wie sie "funktionieren" und weshalb wir uns erschrecken .... eine betroffene Kollegin setzte sich später Spinnen auf die Schulter um SchülerInnen die Ungefährlichkeit zu demonstrieren ...

Hier eine Kreuzspinne von unten gesehen - sie repariert gerade ihr Netz und man sieht, wie sie den Spinnfaden aus der Spinnwarze angeheftet hat und mit dem Hinterbein die Spannung am Faden erzeugt ... repariert muss das Netz übrigens dann werden, wenn Beute dieses zerrissen hat ...

Anhang anzeigen 22082

Es grüßt
cerambyx


Bei mir setzt gerade der Schüttelreflex ein :D
 
Werbung:
Flatterhaft, summend, kriechend oder hüpfend ....

Dieser schwarze Kasten mit seinem einen runden Auge interessiert mich - er guckt genau so starr wie ich, die Ringelnatter - hm, dahinter bewegt sich was riesenhaft Großes sehr vorsichtig, aber es scheint erstens keine Angst zu haben und zweitens recht friedlich zu sein ... mal sehen, wer länger mit keiner Wimper zuckt .... ich hab' alle Zeit der Welt ....

Anhang anzeigen 22071

Man sollte sicher sein, welche Schlange man vor sich hat, wenn man ihnen so auf den Leib rückt! Die hier ist harmlos, auch wenn sie den Kopf breitdrückt, und der ganze Körper sich aufbläht, wenn sie die Luft einpumpt um danach ein lautes Zischen von sich zu geben. Die EINE aber sehr wirksame Waffe, welche die Ringelnatter zur Abwehr hat, ist ihr Gestank! Wenn man sie fängt und sie aus ihrem After den Kot verspritzt, während sie sich dreht und windet, um ihn überall hinzubekommen, dann ist es schon zu spät. Man ist dann - in einer Menschengruppe - zum Aussätzigen geworden für längere Zeit :D
Ihre ZWEITE Abwehr besteht in einem "Kieferkrampf", bei dem sie sich plötzlich wie unter Schmerzen am Boden windet, Ober- und Unterkiefer verschiebt und weit öffnet, so dass ihr erdbeerfarbener Rachen sichtbar wird, die Zunge heraushängen läßt und verrückt spielt und sich dann langsamer werdend und sich verkrampfend tot stellt. Nach einigen Minuten löst sie das vorsichtig wieder auf und - verschwindet ........

Also keine übermäßige Angst
sondern mal genau hingeschaut
cerambyx



Ha,ha...du bist doch ein Mann. Ich kenne wirklich nuuuuuur Männer die schreckliche Angst vor Schlangen haben.
 
Flatterhaft, summend, kriechend oder hüpfend ....

Ha,ha...du bist doch ein Mann. Ich kenne wirklich nuuuuuur Männer die schreckliche Angst vor Schlangen haben.

... ja, bin Mann und weiß auch nicht woher meine "Kontaktfreudigkeit" zu den Schuppenträgern herkommt - in der Familie liegt das jedenfalls nicht, da bin ich der einzige ....

Aber wenn wir schon von Schlangen reden, dann auch mal zur Abwechslung ein Giftzahnträger ...... ;)


Mitte Februar entstand einst dieses Bild; rundum war alles noch verschneit - die ersten Sonnenstrahlen im Jahr haben einen Felsblock erwärmt - und dieses Höllenotter-Männchen aus der Winterruhe gelockt ... ein Glückstreffer um diese Jahreszeit. Goldrot glühende Augen voller Schönheit passen zum Namen, die geschlitzten Pupillen lassen böse wirken ... Alles in allem ein wunderbares, an seine umgebende Natur optimal angepasstes, herrliches Geschöpf!

IMG_0173.webp

... die kleine Höllenotter hat sich gut an meine Anwesenheit gewöhnt und ist zwar abwehrbereit, aber keineswegs aggressiv. Leider ist an einem Standbild nicht zu sehen, wie sich der Körper bläht und wieder zusammenzieht, sich die Schuppen dehnen und sich wieder enger schließen, wenn sie atmet ... das sieht eben nur, wer sich die Zeit nimmt, diese Tierchen kennen und schätzen zu lernen, Zeit mit und bei ihnen verbringt ...

IMG_0184.webp

Spannend war's allemal, weil meine Kompaktkamera einfach nicht soooo viele Möglichkeiten hat wie eine Spiegelreflex - also muss ich ran ran ran ans Objekt! Aber ich hatte vorher schon einige spannende Begegnungen und Gelegenheit, diese Schlangenart und ihre Gutmütigkeit kennenzulernen ...

Zischelnde Grüße
cerambyx
 
Flatterhaft, summend, kriechend oder hüpfend ....



... ja, bin Mann und weiß auch nicht woher meine "Kontaktfreudigkeit" zu den Schuppenträgern herkommt - in der Familie liegt das jedenfalls nicht, da bin ich der einzige ....

Aber wenn wir schon von Schlangen reden, dann auch mal zur Abwechslung ein Giftzahnträger ...... ;)


Mitte Februar entstand einst dieses Bild; rundum war alles noch verschneit - die ersten Sonnenstrahlen im Jahr haben einen Felsblock erwärmt - und dieses Höllenotter-Männchen aus der Winterruhe gelockt ... ein Glückstreffer um diese Jahreszeit. Goldrot glühende Augen voller Schönheit passen zum Namen, die geschlitzten Pupillen lassen böse wirken ... Alles in allem ein wunderbares, an seine umgebende Natur optimal angepasstes, herrliches Geschöpf!

Anhang anzeigen 22083

... die kleine Höllenotter hat sich gut an meine Anwesenheit gewöhnt und ist zwar abwehrbereit, aber keineswegs aggressiv. Leider ist an einem Standbild nicht zu sehen, wie sich der Körper bläht und wieder zusammenzieht, sich die Schuppen dehnen und sich wieder enger schließen, wenn sie atmet ... das sieht eben nur, wer sich die Zeit nimmt, diese Tierchen kennen und schätzen zu lernen, Zeit mit und bei ihnen verbringt ...

Anhang anzeigen 22084

Spannend war's allemal, weil meine Kompaktkamera einfach nicht soooo viele Möglichkeiten hat wie eine Spiegelreflex - also muss ich ran ran ran ans Objekt! Aber ich hatte vorher schon einige spannende Begegnungen und Gelegenheit, diese Schlangenart und ihre Gutmütigkeit kennenzulernen ...

Zischelnde Grüße
cerambyx


Für mich sieht sie im letzten Bild so aus, als wolle sie gleich Angreifen. :)

Wo hast du sie entdeckt? Im Februar?

Lg
Lumen
 
Für mich sieht sie im letzten Bild so aus, als wolle sie gleich Angreifen. :)

Wo hast du sie entdeckt? Im Februar?

Lg
Lumen

Angriffslustig sind Kreuzottern eigentlich nie, außer kurz nach dem Schlüpfen, wo sie allerdings oft zahlreich an einem Fleck vorkommen und aufgrund ihrer Kleinheit sehr spät bemerkt werden! Da müssen sie sich durch Zischen und Beißen Distanz verschaffen ...

Ja, es war noch überall Schnee auf den Almen, aber ein Felsblock als südseitige Wärmeinsel hat ein wenig von der Wiese ausapern lassen - und an einem sonnigen Tag hat das gereicht, den kleinen Kerl rauszulocken (es war ja ein ER, was an den roten Augen kenntlich ist; eine SIE hat dunkle Augen und ist körperlich massiver).

Hier dieser Felsblock ist gemeint - das Bild ist vom gleichen Tag! Wir haben uns dort kurz in die Sonne gelegt, bis das Tierchen aus einer Spalte gekrochen kam und ausgerechnet meinen Jagdrock als warme Unterlage beanspruchen wollte ....

IMG_0216.webp

So sah das vor Ort aus .... gute Voraussetzungen für ein sicheres Quartier: Felsen, Spalten, und Sichtschutz nach oben wegen der Bussarde und Adler durch die kleine Fichte und dann auch noch der bodennahe Wacholder als schnelle Deckung bei notwendigem Rückzug! Schlangenherz, was willst Du mehr .... :)

Wenn man darauf achtet, kann man aus solchen "naturräumlichen Kombinationen" schon auf das mögliche Vorhandensein von Schlangen oder auch Eidechsen schließen!

IMG_0197.webp

Auf südseitigen gut besonnten Felsen kann's auch in höheren Lagen mal vorkommen, dass die Schlangen so früh schon rauskommen und mal das Sonnen "probieren". So mancher Alpinist hat bei einem Sonnenbad schon seine zischelnde Überraschung erlebt ... aber richtig gefährlich ist das nicht, weil sie ja noch viel zu träge sind ....

GlG cerambyx
 
Ich bin auch froh, nicht in Australien zu leben, wo ich immer erst in die Schuhe schauen muss, ob da schon eine Schlange drin sitzt. Puh...

Wir hatten mal einen Nachbarn, der irgendwelche Riesenschlangen zu Hause hatte....die kamen ihm leider immer mal wieder aus....:eek:...aber gsd hätten die in keinem Schuh Platz gehabt...:D
 
Werbung:
Zurück
Oben