Hmm, ich sehe die Signatur nicht?
Hier mal rein Kopiert:
Segnungen von Pharmazie-Quacksalberei:
1. "Schwer, den Überblick zu behalten: Es gibt 19491 verschreibungspflichtige Arzneimittel mit 1819 Wirkstoffen in Deutschland, durchschnittlich 45 kommen jedes Jahr hinzu. Noch schwerer, den Überblick über das zu behalten, was sie anrichten können: Sind es 16.000 Tote jedes Jahr hier zu Lande oder doch eher 58.000? Geht die Zahl der Geschädigten in die Hunderttausende oder gar in die Millionen? Niemand kann sagen, wie viele Menschen in Deutschland durch falsch dosierte Arzneimittel oder unerkannte Wechselwirkungen der Medikamente ums Leben kommen und wie viele schwere Gesundheitsschäden erleiden."
http://www.sueddeutsche.de/wissen/nebenwirkungen-von-arzneien-tod-aus-der-pillendose-1.623012
2. "Nach dem Sturz litt Frau B. unter Gedächtnisschwund und verlor ihre zeitliche und räumliche Orientierungsfähigkeit. Für die Ärzte in der Rehaklinik, die Frau B. nicht anders kannten, war die Diagnose klar: Demenz."
http://www.gesund-durch.de/wenn-medikamente-dement-machen
3.
http://www.welt.de/wissenschaft/article1726426/Antidepressiva-wirken-kaum-besser-als-Placebos.html &
http://www.welt.de/fernsehen/articl...rischen-Nebenwirkungen-von-Glueckspillen.html & "Viele Herzkranken, deren Psyche leidet, bekommen Pillen. Geholfen wird ihnen so kaum. Persönliche Betreuung dagegen wirkt erstaunlich gut."
http://www.faz.net/aktuell/wissen/medizin-ernaehrung/herzkrank-und-depressiv-14378451.html
4. "Eigentlich waren die Probanden es gewohnt, betreut und gepflegt zu werden. Jetzt lebten sie plötzlich eine Woche lang in einer Umgebung, die in keiner Weise dem entsprach, was als "altersgerecht" galt: Mahlzeiten etwa wurden nicht zur festgelegten Stunde serviert, sondern mussten selbst zubereitet werden, und anschließend machten die Achtzigjährigen den Abwasch. Und, o Wunder: Nach sieben Tagen in der Zeitkapsel waren die Probanden beweglicher geworden, schnitten in den Hör-, Seh- und Intelligenztests deutlich besser ab als die Kontrollgruppe."
http://www.zeit.de/zeit-magazin/2016/22/gedanken-fantasie-denken-einbildung
5. "Die Motivation der Ärzte? Geld"
http://www.zeit.de/2016/11/rueckenschmerzen-operation-wirbelsaeule-therapie/komplettansicht
6. "20 Millionen Menschen lesen die "Apotheken Umschau", bestimmt nicht alles Hypochonder: Was macht Deutschlands reichweitenstärkste Zeitschrift so erfolgreich? ... „Wenn wir in der ,Apotheken Umschau‘ ein Thema aufgreifen, dann gehen die Leute davon aus: So ist das. Und schaffen dadurch ein glaubwürdiges Umfeld, das auch auf die Anzeigen abstrahlt“, sagt Hans Haltmaier, seit elf Jahren Chefredakteur der „Apotheken Umschau“. Von jeweils 100 Seiten Heft, zwei Mal im Monat, sind gut 30 Prozent Anzeigen."
http://www.tagesspiegel.de/medien/phaenomen-apotheken-umschau-vertrauensfrage/13886602.html
7. "Sie verweigerte strikt und rigoros die Operation. Sie fuhr einfach weg nach Spanien, um die Luft und die Natur zu geniessen. ... Ihr Arzt aus Berlin, Dr. Wolfgang Schulz: „… und hinterher, die Haut war glatt und der Tumor war schlichtweg verschwunden.“"
http://www.zdf.de/ZDFmediathek/beitrag/video/1522374/Raetselhafte-Spontanheilung