G
Gaia
Guest
ich wollte ja nur ein paar Dinge anregen und Eure Meinung hören.
Hallo cocolala,
das ist auch eine supi Intention, nur funktioniert das wohl schlecht, wenn du vorweg dir schon deine Antworten gegeben hast. Das schränkt das Spielfeld ein und lässt gar kein Platz für eine eventuell andere Sicht oder auch überhaupt eine Unterhaltung, die sich entwickeln kann, nicht muss, zu. Nur so kann doch erst der Wachstum durch Austausch enstehen, oder meinst du nicht?
Für mich ist das so ein Negativ-Beispiel. Ärgern tuts die ganze Belegschaft weil es das Klima zunichte macht.
Ok, verständlich. Wo auch immer die Ursache liegt. Oberhalb ist die Mißstimmung Fakt und gibt Ausschlag zur Forschung und auch Behebung dieser.
Sagen wir mal die Hälfte arbeitet seit 30 Jahren und mehr dort. Da gabs weder für die Firma ein Problem (wirtschaftlich gesehen) noch jemals ein emotionales. und alle .. wurscht.. 5 Leute sollen jetzt genau das gleiche angezogen haben wegen einem menschen?
Bitte bedenke, dass um genau Antworten zu finden, man auch konkret die vorherigen Verhältnisse und die derzeitigen verhältnisse in all ihren Aspekten kennen muss, um überhaupt auf einen Punkt/Nenner kommen zu können. Fakt in solch einem Fall ist, dass aufgrund einer Veränderung etwas zum Vorschein gekommen ist, was vorher nicht offensichtlich war. Und hier kann man nun weitgehend spekulieren, warum dieses zuvor nicht existierte. Doch lediglich nur einem, weil er neu hinzu gekommen ist, die Schuld zu geben, wäre doch etwas einfach und einsichtig gedacht. Wie siehst du das?
Vielleicht sollte es nur dem personalverantwortlichen was sagen - ärgert aber trotzdem die anderen auch?
Inwieweit bist du involviert, wennn ich fragen darf?
Oder anders gesagt: alles was mich am anderen stört...
gut. Stört 5 Leute, haben alle 5 Leute jetzt mit der Kommunikation ein Problem, obwohl weder in der Partnerschaft noch sonstwo was auftaucht??
Nicht verwechseln die Reaktionen mit der Ursache!!! Jeder hat seine Realität und wenn eine bestimmte Energie wirkt, hat sie auf alle Beteiligten einen Einfluß. Es geht bei dieser Forschung nicht um das was und wer, sondern im Grunde immer um das WIE!!! Wie kommuniziert man?? Die Resonanzpunkte näher anschauen...es ist ja auch oft so, wenn etwas neues kommt, geht etwas altes und dazu muss das Alte erst einmal einbrechen, wo viele noch eventuell daran hängen und so beginnen sie Dinge zu sehen, Argumente ihrer Sichtweisen mit den Verhaltensweisen anderer zu rechtfertigen, aber ob das auch der Wahrheit in dem Moment entspricht, ist wieder eine andere Sache.
Es gibt in solch einem Fall vieles zu berücksichtigen und pauschalisieren wäre hier wohl die nicht efektivste Variante, meines Erachtens nach und auch meiner Erfahrung heraus.
Kannst mir gerne Anregungen geben wenn du magst. Das Thema interessiert mich bzw. die Meinungen dazu
Gerne doch, hab ich mir schon gedacht.![]()
Dir liebe Grüße
Gaia