Sorgen wegen der Teuerungen

Werbung:
Wie geht's euch aktuell? Hat sich was geändert?

Die ersten Leute haben die Gaserhöhung bekommen... reden wir da hauptsächlich von Menschen mit Eigenheim oder Eigentum? Soweit ich das verstanden habe, sind Mieter erstmal geschützt? Was ist mit Sozialhilfeempfänger?

in D bezahlt das Amt heizkosten bei Sozialhilfeempfänger.
 
Ich habe keine Probleme bzgl. Wohnungskosten, da ich in einem Niedrigenergiehaus wohne und extrem wenig Heizkosten habe.
Für die Fernwärme (Heizung + Warmwasser) bekamen wir eine Preiserhöhung von 15% angekündigt. Das beträgt bei mir 4 Euro. Die kann ich verschmerzen.
Bei Strom gibts keine Erhöhung derzeit.

Was die Teuerung betrifft, so bin ich in der komfortablen Lage, dass ich eine ansprechende Rente habe. Ich kaufe zwar immer schon wenig, aber das mit guter Qualität und da ist mir dann der Preis auch relativ egal.
Auto hab ich auch keins, also gönne ich mir, was mir Freude macht :). Sparsam haushalten musste ich mit 3 Kindern ohnehin ein Leben lang.

Ich bin allerdings froh, dass ich keine Kinder mehr zu versorgen habe. Denn was die kosten (gerade auch jetzt zu Schulbeginn ganz besonders...), da beneide ich die Familien momentan wirklich nicht.
 
Wie geht's euch aktuell? Hat sich was geändert?

Die ersten Leute haben die Gaserhöhung bekommen... reden wir da hauptsächlich von Menschen mit Eigenheim oder Eigentum? Soweit ich das verstanden habe, sind Mieter erstmal geschützt? Was ist mit Sozialhilfeempfänger?
Inzwischen hab ich auch bemerkt, dass das Geld nicht bis ende Monat reicht und die Nebenkosten wegen der Heizung sind 15% gestiegen.
Ob sich da einige noch bereichern weis ich nicht.
 
Sorgen im Sinne von wenn es nicht reicht hab ich keine allerdings ist mir das ersparte egal, wir machen und kaufen uns jetzt alles was wir schon immer wollten, besser als das Geld verbrennen zu lassen und am Ende nichts von zu haben...

Ich weiß das die Welt sich ändert und alles anders wird... Daher ist meine aktuelle Einstellung eher so.
.. Noch einmal... Oder jetzt oder nie...
 
Wenn einer am verhungern ist, dann sicher nicht, aber es kann einige lernen mit Geld anders umzugehen oder er kann seine Sichtweise verändern.

wir leben in einer Konsumgesellschaft, da wird einiges an Geld zum Fenster raus geworfen und verwöhnt sind wir auch noch, zu jeder Jahreszeit alle Früchte und Gemüse kaufen zu können und dann ist das erst noch ungesund.

So viele sind übergewichtig, das liegt ja nicht daran, dsss sie zu wenig zu essen haben.


Naja innerer Reichtum ist was tolles, aber ohne Nahrung kann der Körper nicht überleben und ohne Körper kann innerer Reichtum nicht praktiziert werden, irgendwie braucht es beides.

Allerdings sieht es z..B. in Deutschland so aus, dass über 60% der Männer und über 50% der Frauen übergewichtig sind und über 20% adipös, wenn man die Nahrungsmittel besser verteilen würde, auch den Reichtum usw dann könnten alle normal leben, aber der Mensch macht lieber Kriege statt zu teilen, er ist unbelehrbar und so wird man dann zum lernen gezwungen durch das Schicksal.

In Afrika und anderen armen Ländern hungern schon lange viele millionen Menschen, es kann nicht sein, dass wir hier Übergewichtige haben wo andere nichts essen können.

Es kommt eben alles zurück.


Die Übergewichtigen unserer Gesellschaft sind aber nicht die Reichen, sondern gerade Leute aus den sozial bedürftigeren Schichten. Denn gerade ungesundes, hochkalorisches Essen (und auch die zuckerhaltigen Getränke dazu) ist billig! Es zeugt also nicht von Reichtum, auch wenn es erst mal so scheint!
 
die Rechnung geht nicht aganz auf,

mein Herd hat 400 gekostet und wenn ich zwei Laibe Brot backe, kostet das mich an Energie etwa 4 euro, das Aufheizen allein schon 3 Euro, deswegen macht es Sinn gleich noch im Ofen sein essen zubereiten, wenn er schon mal an ist ,
oder eben gleich nch zwei Kornbrote hinterherzuschmeißen.
so bekommen wir ein frisches Brot für zumindest 2-3 euro raus,
bei kornbroten kommt es dann auf die Menge und den Preis des Kornes an.
und ich kann ohne Backmittel backen, mein mehl selbst auswählen, ob hefe oder Sauerteig usw.
Ebenso , so machen wir es manchmal bei Kastenbroten, kann ein Brot gut in einem geschlossenem Grill gebacken werden.

beim Bäcker kostet der Ofen, wenn da 30 Brote reinsollen mindestens 15000 und mehr
das Anheizen eines Ofens in der Größe ein enormes Energiepotenzial, dann kommen die Arbeitskosten dazu der Fackkräfte , das Personal zum Verkauf .
sämtliche Energiekosten (laden,kühlschränke,Froster, Maschinen, u.a. Arbeitskröftekosten ein großes ganzes, was mittlerweile den größten Teil des geldes verschlingen.

letztlich backe ich für mich selbst günstiger als wenn ich ein Brot kaufe,

die Ausnahmen stellen die Diskounterbrote dar, die aber einiges an Nebeninhaltsstoffe haben .
aber die bleiben auch keine Woche frisch,
der Unterschied zwischen frischen Brot und Counterbrot, dort wird nur aufgebacken..


Ich backe mein Brot auch gerne selbst und damit es sich lohnt und die Energieverschwendung nicht unverhältnismäßig ist, backe ich gleich zwei oder drei Brote auf einmal. Und dann schneide ich die Laibe in Scheiben und friere sie ein und kann mir die Scheiben im Toaster wieder auftauen, wenn ich sie essen möchte. :)
 
Werbung:
Zurück
Oben