sunlight777
Mitglied
Sole-Trinkkur
Zubereitung der Kristallsalz-Sole
Geben Sie ein oder mehrere Salzkristalle in ein kleine verschließbares Gefäß z.B. ein sorgfältig gereinigtes Marmeladenglas. Füllen Sie das Glas mit gutem Quellwasser auf. Nach etwa einer Stunde haben sich die Kristalle soweit aufgelöst, das eine 26-prozentige gesättigte und gebrauchsfertige Solelösung entstanden ist. Sie werden feststellen, dass sich die Kristalle jetzt nicht mehr weiter auflösen. Solange noch Salzkristalle in Ihrem Gefäß sind haben Sie die Gewähr einer gesättigten kristallinen Sole. Aus dieser können Sie nun täglich die benötigte Menge entnehmen. Die Sole kann immer wieder mit Wasser aufgefüllt werden, bis sich die Solekristalle vollständig aufgelöst haben. Bevor Sie weitere Sole entnehmen, sollten Sie einen neuen Salzkristall in das Glas geben, damit eine gesättigte 26% Konzentration gewährleistet ist. Die Sole bedarf keiner besonderen Aufbewahrung und ist unbegrenzt haltbar.
Bei der Sole-Trinkkur kommt es nicht so sehr auf die Menge sondern auf die Regelmäßigkeit an. Entnehmen Sie aus dem Glas, in dem Sie die 26%ige Kristallsole angesetzt haben, einen Teelöffel Sole. Geben Sie diesen in ein Trinkglas und füllen Sie es mit gutem Quellwasser auf. Die so verdünnte Solelösung trinken Sie am besten jeden Morgen nach dem Aufstehen auf nüchternen Magen. Wer die einsetzende Entschlackung sehr heftig erlebt, wendet die Soletrinkkur tropfenweise an und steigert später die Dosis. Bei Kindern reichen wenige Tropfen der Sole. Je weniger salzig die Lösung schmeckt, desto unkomplizierter ist es, sie Kindern zu verabreichen. Auch reicht es hier, wenn Sie den Mahlzeiten ein paar Tropfen Sole zugeben. Unabhängig von der Sole Trinkkur sollten Sie darauf achten, bei der Zubereitung der täglichen Mahlzeiten ganz auf raffiniertes Kochsalz zu verzichten. Eliminieren Sie es völlig aus Ihrer Küche. Die Trinkkur wirkt vor allem auf den Stoffwechsel des Verdauungssystems belebend. Die Peristaltik (Magen-Darmeigenbewegung) wird angeregt und die allgemeine Abwehrkraft des Körpers gestärkt. Im Magen-Darm-System steigert die Natursole die Sekretbildung der Verdauungsdrüsen. Mit einer Soletrinkkur kann langfristig eine gestörte Verdauungsfunktion normalisiert werden. Die Trinkkur mit salzhaltigem Quellwasser stellt keine Gefahr für Bluthochdruckkranke dar, die Trinkkur wirkt im Gegenteil eher blutdrucksenkend. Maßgeblich wird jedoch durch die kontinuierliche Trinkkur mit Natursole der Elektrolythaushalt des Körpers vorteilhaft beeinflusst und aufgebaut.
meine Frage:
hat jemand Erfahrung damit?
gruss sunlight
Zubereitung der Kristallsalz-Sole
Geben Sie ein oder mehrere Salzkristalle in ein kleine verschließbares Gefäß z.B. ein sorgfältig gereinigtes Marmeladenglas. Füllen Sie das Glas mit gutem Quellwasser auf. Nach etwa einer Stunde haben sich die Kristalle soweit aufgelöst, das eine 26-prozentige gesättigte und gebrauchsfertige Solelösung entstanden ist. Sie werden feststellen, dass sich die Kristalle jetzt nicht mehr weiter auflösen. Solange noch Salzkristalle in Ihrem Gefäß sind haben Sie die Gewähr einer gesättigten kristallinen Sole. Aus dieser können Sie nun täglich die benötigte Menge entnehmen. Die Sole kann immer wieder mit Wasser aufgefüllt werden, bis sich die Solekristalle vollständig aufgelöst haben. Bevor Sie weitere Sole entnehmen, sollten Sie einen neuen Salzkristall in das Glas geben, damit eine gesättigte 26% Konzentration gewährleistet ist. Die Sole bedarf keiner besonderen Aufbewahrung und ist unbegrenzt haltbar.
Bei der Sole-Trinkkur kommt es nicht so sehr auf die Menge sondern auf die Regelmäßigkeit an. Entnehmen Sie aus dem Glas, in dem Sie die 26%ige Kristallsole angesetzt haben, einen Teelöffel Sole. Geben Sie diesen in ein Trinkglas und füllen Sie es mit gutem Quellwasser auf. Die so verdünnte Solelösung trinken Sie am besten jeden Morgen nach dem Aufstehen auf nüchternen Magen. Wer die einsetzende Entschlackung sehr heftig erlebt, wendet die Soletrinkkur tropfenweise an und steigert später die Dosis. Bei Kindern reichen wenige Tropfen der Sole. Je weniger salzig die Lösung schmeckt, desto unkomplizierter ist es, sie Kindern zu verabreichen. Auch reicht es hier, wenn Sie den Mahlzeiten ein paar Tropfen Sole zugeben. Unabhängig von der Sole Trinkkur sollten Sie darauf achten, bei der Zubereitung der täglichen Mahlzeiten ganz auf raffiniertes Kochsalz zu verzichten. Eliminieren Sie es völlig aus Ihrer Küche. Die Trinkkur wirkt vor allem auf den Stoffwechsel des Verdauungssystems belebend. Die Peristaltik (Magen-Darmeigenbewegung) wird angeregt und die allgemeine Abwehrkraft des Körpers gestärkt. Im Magen-Darm-System steigert die Natursole die Sekretbildung der Verdauungsdrüsen. Mit einer Soletrinkkur kann langfristig eine gestörte Verdauungsfunktion normalisiert werden. Die Trinkkur mit salzhaltigem Quellwasser stellt keine Gefahr für Bluthochdruckkranke dar, die Trinkkur wirkt im Gegenteil eher blutdrucksenkend. Maßgeblich wird jedoch durch die kontinuierliche Trinkkur mit Natursole der Elektrolythaushalt des Körpers vorteilhaft beeinflusst und aufgebaut.
meine Frage:
hat jemand Erfahrung damit?
gruss sunlight