so richtig glücklich

  • Ersteller Ersteller Faydit
  • Erstellt am Erstellt am
Werbung:
Was soll ich darauf antworten? Weil bestimmte Dinge sonst gar nicht möglich wären? Weil wir selbst dazu alleine nicht fähig wären?

Gnade beispielsweise.

Woher willst du denn wissen, wozu wir fähig sein können? Ist doch dein Glaube, in dem Fall, dass dem nicht so ist.
Und was du als Gnade erlebst, kann sich im Nachhinein auch als so eine Art Fluch herausstellen. Hängt von der Perspektive ab.
 
Das wiederum ist wurscht, wenn es dich de facto kümmert, ob Gott dich liebt oder nicht. Der Gedanke, dass einem etwas egal sein sollte, bedeutet ja einerseits nicht, dass es das ist (im Gegenteil, man wird sich das vielleicht dann bloß gern vormachen), und muss ja andererseits nichtmal richtig sein.


Ja, aber dann darf man sich halt auch nicht wundern, wenn man nicht richtig glücklich wird.

Man wird nie genau wissen, ob Gott einem liebt oder nicht. Wir wissen nichtmal, ob es einen Gott gibt. Und dann war man das ganze Leben lang nicht wirklich gllücklich, bloß weil man der Liebe von jemanden hinterhergelaufen ist? - die man sowieso nie bekommen kann? Das ist doch absurd und schad um die Zeit.

Glück hängt nicht von anderen ab. Glücklichsein muss man schon selbst ....


:)
Frl.Zizipe
 
Ja, aber dann darf man sich halt auch nicht wundern, wenn man nicht richtig glücklich wird.
Dann ist man also selbst schuld, wenn man sich nicht so viel vormacht wie der Rest, ja?

Man wird nie genau wissen, ob Gott einem liebt oder nicht. Wir wissen nichtmal, ob es einen Gott gibt. Und dann war man das ganze Leben lang nicht wirklich gllücklich, bloß weil man der Liebe von jemanden hinterhergelaufen ist? - die man sowieso nie bekommen kann? Das ist doch absurd und schad um die Zeit.
Vom Hinterherlaufen schreibst jetzt du, ich tat das nicht.
Das ist vielleicht schade um die Zeit, aber wenn du das Bedürfnis hast, wirst du es durch so eine logische Überlegung auch nicht los.

Glück hängt nicht von anderen ab. Glücklichsein muss man schon selbst ....
Da stimme ich dir zu. Nur kann das in der Praxis schwieriger sein als in der Theorie, insbesondere wenn man einigermaßen ehrlich zu sich selbst ist.
 
Was soll ich darauf antworten? Weil bestimmte Dinge sonst gar nicht möglich wären? Weil wir selbst dazu alleine nicht fähig wären?

Gnade beispielsweise.

Gnade und Ehre ist des Menschen gedüng.

Gnade ist beschämend wie ein Schreck.
Ehre ist ein großes Übel wie die Person.
Was heißt das: »Gnade ist beschämend wie ein Schreck«?
Gnade ist etwas Minderwertiges.
Man erlangt sie und ist wie erschrocken.
Man verliert sie und ist wie erschrocken.
Das heißt: »Gnade ist beschämend wie ein Schreck«.
Was heißt das: »Ehre ist ein großes Übel wie die Person«?
Der Grund, warum ich große Übel erfahre, ist,
daß ich eine Person habe.
Habe ich keine Person,
was für Übel könnte ich dann erfahren?

Darum: Wer in seiner Person die Welt ehrt,
dem kann man wohl die Welt anvertrauen.
Wer in seiner Person die Welt liebt,
dem kann man wohl die Welt übergeben.

Lao Tse
 
Ich bin so richtig glücklich.

Ich hab zwar einen Haufen Wünsche, aber es ist ja nicht so, dass ich das was ich mir wünsche auch unbedingt auf Teufel komm raus haben muss.

Und auch wenn mal was nicht so gut läuft, ist das ja auch kein Grund, dass das gleich am Grundglück rütteln muss. Ich hab auch miese Zeiten erlebt, war da aber auch glücklich - in mir singt einfach ständig ein Vögelchen.


:)
Frl.Zizipe

Wünsche sind selbstauferlegte Abhängigkeiten die einem illusionäres Glück in einer provozierenden Welt vorgaukeln.Die Spezies Mensch ist im Grunde nichts anderes als eine aus der Tierwelt stammende intelligente Erweiterung der Natur zwecks Steigerung der Extremitäten zum Ausloten wo die Grenzen aller Möglichkeiten sind.
 
Dann ist man also selbst schuld, wenn man sich nicht so viel vormacht wie der Rest, ja?.

Was macht sich denn der Rest vor?


Vom Hinterherlaufen schreibst jetzt du, ich tat das nicht.
Das ist vielleicht schade um die Zeit, aber wenn du das Bedürfnis hast, wirst du es durch so eine logische Überlegung auch nicht los.


Nunja, weisst du wenn andere Leute das Bedürfnis nach Wohlstand und Luxus haben und damit nie glücklich werden, dann wird ihnen vermutlich gesagt, dass die eben dieses Verlangen erst loslassen müssen, wenn sie glücklich werden wollen.

Wieso sollte das bei dem Bedürfnis nach Gott anders sein.


Aber ja, die Menschen wollen halt immer. Und wenn sie das nicht kriegen, sind sie unglücklich .... egal ob Gold oder Gott.



Da stimme ich dir zu. Nur kann das in der Praxis schwieriger sein als in der Theorie, insbesondere wenn man einigermaßen ehrlich zu sich selbst ist.


Damit legst dir schon selbst den ersten Stein in den Weg. Du redest dir ein, dass das schwierig ist. Ist aber eine gute Ausrede dafür, wenn man es nicht schafft .... :D Weil´s ja sooo schwer ist ......


:)
Frl.Zizipe
 
Werbung:
Sag du's mir. Wozu du Menschen für fähig hältst.
Ich habe nunmal so meine Erfahrungen. Sollten sich die mal ändern, kann ich meine Ansicht ja revidieren.

Ich halte Menschen für fähig, gnädig zu sein und zu vergeben, zumindest.
Wobei, mit den Erfahrungen ist es so eine Sache. Was ankommt, hängt letztlich davon ab, wie du deine Wahrnehmungen interpretierst.
 
Zurück
Oben