so richtig glücklich

  • Ersteller Ersteller Faydit
  • Erstellt am Erstellt am
Weil die Angst stärker ist als Der Mut.
Meine Erfahrung bisher.
Ich stehe gerade das erste mal in meinem Leben vor einer Entscheidung die stärker ist als die Angst davor. Mal schaun wies kommt.

Manchmal sind Entscheidung auch mit dem Tod eines Menschen verbunden. Es kann sein, das im Moment des Jetzt nicht klar ist welche Entscheidung die richtige ist. Ich meine ich kann nicht immer frohen Mutes entscheiden.



früher hatte ich viel Angst
ich bin dann in die Angst "reingegangen"
und habe sie von innen geknackt

solche Sachen pflegte ich um drei vier Uhr morgens zu machen
immer weiter und weiter in die Angst... jeder Gedanke, Bild
was kam, rein immer tiefer

ich kam bis zum Todestrieb - was immer das bedeuten mag
und da war ein schwarzes Loch
und das habe ich dann aufgelöst...


war ganz schön heavy und vor 12 Jahren


vorher sollte man aber schon Übungen machen
erst in leblose, dann in lebendige Dinge hineinzugehen

bis zum Mensch


das sind Avatar Techniken
heute wende ich das kaum noch an
aber damals hat es mir ungemein geholfen:umarmen:
 
Werbung:

Doch es ist mir was eingefallen es zu umschreiben/bischen zu umschiffen, vllt. hilfts

Du wirst entscheiden, denn deine Entscheidung ist deshalb so wichtig, weil sowieso entschieden wird (die Entscheidung sonst von selbst fällt). Und wenn DU nicht entscheidest, so wird darüber entschieden ohne dein Zutun, über dich hinweg. Davor gilt es sich manchmal zu bewahren, da es die Folge von Machtlosigkeit nach sich zieht, das Ausgeliefert sein, das dich zum Opfer werden lassen kann. Deshalb entscheide lieber frohen mutes, auch wenn es fehlerhaft sein mag oder Angst macht und du nicht alle Konsequenzen kennst-auch wenn du entscheiden solltest "nicht zu entscheiden" ist dies auch eine Entscheidung, in der du mutig stehen kannst. Hör auf dein Gefühl, deine innere Gewissheit, das was es dich ahnen läßt....man weiß es im Grunde immer. Meist sagt man im Nachhineine dann: Ich habs irgendwie gewußt (gespürt).

sich Entscheidungen bewußt zu enthalten ist nur dann von Vorteil, wenn man in Panik ist. Dann gilt es vorerst die Ängste zu beleuchten und auf ev. Muster zu überprüfen, welche vllt. gar nicht auf diese eine zu entscheidende Situation zutreffen müssen, man aber nur annimmt sie könnten es.
 
früher hatte ich viel Angst
ich bin dann in die Angst "reingegangen"
und habe sie von innen geknackt

solche Sachen pflegte ich um drei vier Uhr morgens zu machen
immer weiter und weiter in die Angst... jeder Gedanke, Bild
was kam, rein immer tiefer

ich kam bis zum Todestrieb - was immer das bedeuten mag
und da war ein schwarzes Loch
und das habe ich dann aufgelöst...


war ganz schön heavy und vor 12 Jahren


vorher sollte man aber schon Übungen machen
erst in leblose, dann in lebendige Dinge hineinzugehen

bis zum Mensch


das sind Avatar Techniken
heute wende ich das kaum noch an
aber damals hat es mir ungemein geholfen:umarmen:


in die Angst reingehen und von innen knacken.
Genau das ist es.
Das lässt auch Raum, das Gefühl der Machtlosigkeit zu ändern.

Avatar Techniken
hab ich noch nie gehört.

Danke :umarmen:
 
Doch es ist mir was eingefallen es zu umschreiben/bischen zu umschiffen, vllt. hilfts

Du wirst entscheiden, denn deine Entscheidung ist deshalb so wichtig, weil sowieso entschieden wird (die Entscheidung sonst von selbst fällt). Und wenn DU nicht entscheidest, so wird darüber entschieden ohne dein Zutun, über dich hinweg. Davor gilt es sich manchmal zu bewahren, da es die Folge von Machtlosigkeit nach sich zieht, das Ausgeliefert sein, das dich zum Opfer werden lassen kann. Deshalb entscheide lieber frohen mutes, auch wenn es fehlerhaft sein mag oder Angst macht und du nicht alle Konsequenzen kennst-auch wenn du entscheiden solltest "nicht zu entscheiden" ist dies auch eine Entscheidung, in der du mutig stehen kannst. Hör auf dein Gefühl, deine innere Gewissheit, das was es dich ahnen läßt....man weiß es im Grunde immer. Meist sagt man im Nachhineine dann: Ich habs irgendwie gewußt (gespürt).

sich Entscheidungen bewußt zu enthalten ist nur dann von Vorteil, wenn man in Panik ist. Dann gilt es vorerst die Ängste zu beleuchten und auf ev. Muster zu überprüfen, welche vllt. gar nicht auf diese eine zu entscheidende Situation zutreffen müssen, man aber nur annimmt sie könnten es.


deine Worte gehen in mein Innerstes.

vielen Dank:umarmen:
 
Auweia.

Find ich dann (und meine nicht modifikatorisch, sondern als mitleseschreibende AmaliaNormalverbraucherin) suboptimal. Wenn sich in einem Thread, in dem viele Menschen ihre Ansichten teilen, plötzlich Insiderwissen zwischen zwei Spezialusern reinmischt, von dem die anderen Mitleseschreibenden keine Ahnung haben können.

Führt automatisch zu verzerrten Wahrnehmungen. Vielleicht besser die Ebenen auseinanderhalten? Nur so ein Vorschlag zur Güte...

Liebe Grüße
Kinny

Hi Kinny,

Man kann doch hier und in jedem anderen Thread dies lesen. Und es beruht nicht auf "Insiderwissen". Es steht offen da, die Reaktion. Und nicht nur auf meine Posts, sondern auch auf sehr viele anders Denkende/Fühlende ohne vermeintliches "Insiderwissen".

Ich gehe zum Bleistift auch nicht mit allem konform, was Silja zum Gottesglauben schreibt. Ich gehe aber auch mit vielen anderen Ansichten nicht konform von anderen Usern. Wenn ich Lust habe, lege ich meine Ansicht dazu.

Du scheinst da doch mit zweierlei Maß zu messen. Deine Reaktionen/Bewertungen auf Faydits Beiträge fallen besonders milde im Gegensatz zu deinen Reaktionen/Bewertung von Beiträgen anderer User aus.
 
Werbung:
deine Worte gehen in mein Innerstes.

vielen Dank:umarmen:

Gerne meine Liebe:umarmen:

Gestern war da etwas sehr nettes. Gleich nachdem ich mich aus dem Forum abmeldete und den Fernseher einschaltete, lief eine Sendung auf "arte" über "Was ist Mut, wie definiert man Mut".

Die Frau sagte etwas womit ich sehr konform gehe: Die Entscheidung ist eine Sache des Verstandes (man bewertet ja eine Situation, zieht eigene Erfahrungen heran, etc.) und der Mut ist ein Gefühl.

Mut bringt man ja bereits auf, bevor die Entscheidung zu treffen ist. Wenn ich genau hinhöre, so ist da zuerst der Mut es anpacken zu wollen. Deshalb ist Mut schon mal das Wollen selbst. Mut ist schon die Tat, das wirken selbst. Es ist sozusagen, bei mir, der kleine Initiator es bereits zu tun, oder auch es sich vorstellen können, es getan zu haben und es gleichzeitig sogleich zu tun. Das ist nur ein Augeblick zwischen dem Impuls und der Dafürentscheidung der von einer inneren Gewissheit getragen wird es wirklich zu wollen.

Wobei ich auch dir zu danken habe, da ich durch deinen Einwand und durch Alice, gestern, auch auf ein Verstandes-Muster meiner mutlosigkeit bei gewissen Entscheidungen aufgemerkt wurde, woher die kommen und warum.

Viel wichtiger ist, dass ich dadurch erkannte, was mich treibt und wie ich diese Muster ganz leicht ablegen/wandeln kann. Änderung der Einstellung. Denn ich habe ja Erfahrungen gemacht in beiden Richtungen, die unförderlichen werde ich nicht mehr wiederholen, brauche also keine Angst mehr davor zu haben so eine Entscheidung wieder zu treffen.

Das Bauchgefühl, Warnungen wahrzunehemen, ist dabei sehr wichtig.

Danke auch dir:umarmen: und Alice:kiss4:
 
Zurück
Oben