Selbstgemachtes,Kreatives & Antikes...

jep....da isse, zwar nicht so perfekt wie deine liebe antenne, aber für das erste mal, ganz ok:weihna1

die rosane für meine tochter 1,40x2,10 und die blaue für den neuankümmling meines cousin, die soll 1,40x90 werden.
 
Werbung:
Liebe Salome

...mir gefallen Deine Decken...die Farben harmonieren und das ist wichtig!

Auf dem zweiten Bild habe ich gesehen, das Du mit Zickzackstich über jede Naht gegangen bist ( rosa Decke)...warum hast Du das gemacht?

Wenn ich auf mein blaues Top sehe, dann entdecke ich auch den einen oder andern Flicken, der nicht so gut ins Bild passt, aber im grossen Ganzen ist es dann wieder OK!
Diese Art ist ja vom Ursprung dem 9er Patch abgeleitet...und das ist für mich persönlich immer eine Resteverwertung...

Und der Ursprung der Patchworkarbeit war ja eine Wiederverwertung von Kleidungsstücken und Hauswäsche bei den Amish People...

Ich habe eine Patchworkdecke z.B. nur aus gebrauchten Oberhemden genäht...das war auch eine nette Sache! Am Ende waren es 2 Decken und 4 Kissenhüllen...habe ich alles an eine Person weiter gegeben.

Ich habe noch ein Top hier liegen...dazu fehlt mir noch die Idee, wie ich sie einfassen soll...ich suche das unfertige Top auch noch mal vor zum :foto:

...bis dann, Antenne
 
Guckt mal, was ich am Wochenende erworben habe (ist das Foto von der VK, hab derzeit nämlich keine kamera :( )

http://img120.*************/img120/2640/kastenvq4.th.jpg

derzeit ist mein projekt diese vitrine (von 1930) aufzumöbeln und abzubeizen (: um ihren alten glanz wieder erstrahlen zu lassen.. zum glück wurde diese von Würmern verschont

Liebe Grüße


Liebe Niviene

Da hast Du Dir ja ein richtig schönes Stück an Land gezogen:liebe1:

Ist das Weichholz?...zauberhafter Schliff im Glas...da lacht das Herz!

Gutes Gelingen beim Abbeizen wünscht Dir

Antenne
 
Hallo Antenne,

dankeschön (:

Ich habe leider feststellen müssen das das Eichenholz ist, zum glück noch vorm abbeizen *pfuh* jetzt hole ich den lack händisch runter, wird wohl doch ein länger-dauerndes projekt werden

Liebe Grüße

P.S.: Der Glasschliff hat am Anfang alles beschlossen (;
 
Danke für die Blumen...

einfach nur so ist das doch eine nette Geste.


und auch danke für die anderen schönen Sachen,

besonders die Patchworkdecken haben es mir angetan - so schöööön.


Liebe Grüße Bineken :liebe1:
 
Liebe Salome

...mir gefallen Deine Decken...die Farben harmonieren und das ist wichtig!

Auf dem zweiten Bild habe ich gesehen, das Du mit Zickzackstich über jede Naht gegangen bist ( rosa Decke)...warum hast Du das gemacht?
...bis dann, Antenne

tcha...aus reiner unwissenheit liebe antenne:confused:
weil ich dachte, mann schneidet und näht erst die stoffquadrate und dann verbindet mann sie:doof:
darfste keinem erzählen:escape: naja deswegen hab ich da ne heiden arbeit mit.
bei der blauen (die übrigens jetzt fertig ist) hab ich mich eines besseren belehren lassen!

ps.im übrigen war ich fleissig und hab noch ganz viel marmelade gemacht:lick1:
 
Liebe Salome

...Du bist nicht doof!!! Nein, nein, nein!

Davon kannst Du ja dann Deinen Enkelkindern noch erzählen:weihna1

Ich hatte bestimmt schon "hundert" Tischdecken mit Briefecke genäht, bis ich von einem Trick erfuhr, der die ganze Sache vereinfacht!

Freu Dich einfach darüber, das Du jetzt weisst, wie es besser geht und wenn Du mal fragen hast und ich sie Dir beantworten kann, mache ich das gern!

Hast Du die blaue Decke gequilltet oder geknotet?

liebe Grüsse von Antenne
 
Werbung:
Zurück
Oben