Selber gemachtes für Körper, Geist und Seele :)

Werbung:
Hallo @The Crow ,
konnte es nicht länger aushalten und hab mein Erstlingswerk einer runden Seife ausgeformt und geschnitten.
Sie ist nicht so schlecht geworden, doch bei den Farben hab ich zu wenig in den Topf gegriffen, aber egal.
Möchte gleich noch eine mit Rot, Rosa und Weiß machen, ist echt lustig.

33984671dg.jpg

33984672qn.jpg


Ist der Geruch der Nuss-Seife schon besser geworden?
Liebe Grüße,
waskommtnoch
 
Die Farben sind Seifenfarben, die dann in der Seifenform geswirlt (eigene Technik) werden. Man kann aber auch mit Tonerden oder Kräutern färben, wie es @The Crow teilweise macht. Ihre Seifen sind Naturseifen ohne Seifenfarben oder Düfte. Da ich die Seifen aber für meinen Tierschutzverein als Spende mache, werden sie halt oft bunter und ich probier verschiedene Techniken bezgl. Farben und Muster aus.
Habe aber auch einfärbige mit Schafmilch gemacht, ohne Farbe und Duft.

33928975qy.jpg

33928976bx.jpg

33928977zt.jpg

33928978iu.jpg
Diese Seifen sehen immer sehr lecker aus, wie Pralinen , zum Reinbeissen :D
 
Hallo ihr Seifenexperten,

trotz fetter Migräne kühlt mein erster Versuch in Sachen Haarseife gerade aus.
Kann man eigentlich bei der Menge an Zutaten übertreiben?

Ich frage, weil mir doch so einige Zusätze wichtig erschienen, die einerseits pflegen und andererseits gute Reinigungswirkung bzw. positive Eigenschaften für die Kopfhaut haben.
So habe ich zum Beispiel Kurkuma, grünen Tee, Vanille, Minze und Distelöl verarbeitet.

Alles sollte so natürlich wie möglich werden und hat deshalb Bioqualität.

Im Moment gefällt mir der Geruch aber eher weniger...

:unsure:
 
Werbung:
Was ist EM-A ?

Effektive Mikroorganismen wurden vor rund 30 Jahren in Japan entwickelt.

Effektive Mikroorganismen schaffen auf natürliche Weise ein gesundes Hautmillieu und sorgen so dafür, dass unser wichtigstes Organ gut geschützt ist gegen negative Einflüsse.

In den Produkten angekommen, nehmen die Mikroorganismen ihre Arbeit auf. Sie wirken als natürlicher Verstärker der heilenden und pflegenden Fähigkeiten der Pflanzen und Öle. Zum Beispiel die der Heil- und Wildkräuter und der verarbeiteten Öle. Sie binden mit ihrem hohen Anteil an Antioxidanzien freie Radikale, die beispielsweise durch UV-Strahlen begünstigt werden. Sie wirken regenerierend und mindern die Hautalterung. Und das ganz natürlich und in Balance mit unserem Körper.

Das hab ich auf die Schnelle gefunden
 
Zurück
Oben