Seid Ihr hygienisch?

Werbung:
und für die Angestellten eine Zumutung, daß sie grippoid arbeiten müssen. Man wird schnell gekündigt, wenn man paar Mal hintereinander im Krankenstand war. Immerhin haben die Angestellten Handschuhe bei Feinkost an.

Sie müßten dann mit Mundschutz arbeiten-da kann man nur sagen: herzlich willkommen.
Wollen wir uns bedienen lassen von einem vermummten Menschen? :confused::confused: Nur damit er/sie seinen Job nicht verliert....

Lieben Gruß Gabi
 
Das ist ein harter Schlag....da ihr da ja schon wart......igitt!!!!

Ich wollte damit nur zum Ausdruck bringen, dass man besser nicht darüber nachdenken sollte, was hinter verschlossener "Küchentür" passiert.

Man sieht es zu genüge im Fernsehen, wenn die Inspektoren aus den Gesundheitsämtern in Restaurants/ Gaststätten zur Kontrolle anrücken. Oder schaut euch die Sendungen "Rach, der Restauranttester" oder "Die Kochprofis" an, wie die Küchen dort aussehen, die dort gezeigt werden. Da wird einem regelrecht schlecht - verfettete Friteusen; verfettete Dunstabzüge; Schmotter in den Ecken, hinter den Geräten; verfaulte Lebensmittel etc.pp. :3puke:
 
und für die Angestellten eine Zumutung, daß sie grippoid arbeiten müssen. Man wird schnell gekündigt, wenn man paar Mal hintereinander im Krankenstand war. Immerhin haben die Angestellten Handschuhe bei Feinkost an. Die Luft, die wir atmen, ist voller Krankheitserreger, Tuberkuloseviren fliegen nur so rum, wir sind - meist - immun gegen sie.



ja, vollkommen richtig - eine zumutung für die arbeitnehmer!
in china läuft ohne mundschutz gar nicht´s, unabhängig ob der koch usw. gesund oder krank ist!
eleonor
 
In den Mittelmeerländern und am Roten Meer war es so, dass ich bisher überall in den Hotelzimmern mit 10 cm großen und daumenfingerdicken Mitbewohneren -Kakerlaken- das Zimmer teilen musste.
Selbst in 5* Hotels krochen sie so zur Abwechslung übern Badezimmerspiegel, damit man mal was anderes sieht als sein eigenes Anlitz.

Och, ich weiß nicht, ich habe mal in der Karibik ne nette Nacht mit einer Kakerlake verbracht. Cleveres Tier. Mir sind Hotels in diesen Ländern unheimlich, wenn des Nachts keine Kakerlaken unterwegs sind, denn dort wird dann täglich Gift versprüht, da ziehe ich die Krabbelviecher vor. Weniger nett fand ich die gigantische Spinne im Badezimmer...

Syndra
 
Hallo Forumsvolk,
vorige Woche besuchte ich einen Hygienekurs:baden:. Den brauche ich wegen einem Gütesiegel, Direktvermarktung

Und da sah ich Fotos bzw erfuhr Sachen, die sich IN ÖSTERREICH abspielen, also in Gaststätten, Betrieben.....

Da krochen Schaben NEBEN dem frischen Essen herum. Verschimmeltes Essen stand NEBEN frischem Essen.
Der Koch wischte sich so nebenbei mit dem Geschirrtuch den Schweiß von der Stirn ab-um anschließend einen Suppenteller trockenzuwischen (Suppenteller für den Gast, versteht sich)

Ein anderes Foto zeigte, wo ein Kochender ( ich wage gar nicht Koch zu schreiben) ins Essen reinhustete. Prost Mahlzeit :beer3:
Wieder ein anderes Bild zeigt, wie ein Kochender genüßlich den Kochlöffel abschleckt ---um anschließend wieder damit im Kochtopf weiter zu rühren.

Diese Bilder hat ein Lebensmittelinspektor im Zuge seiner Kontrollen gemacht, waren also NICHT gestellt. Ich hab auch Bilder gesehen, wo z.b. ein Kübel mit teilweise verdorbenen Essen ( was die Gäste stehenlassen) NEBEN frischen Zutaten stand. Und ich hab Arbeitsplatten gesehen, da drehte sich mein Magen um, die waren cm dick verkrustet mit Dreck und darauf wurde GEARBEITET!!!!

Gourmetherz, was willst du mehr?:D

Weiters "lernten " wir, dass man sich unterm Kochen nicht den Kopf kratzen soll ( Schuppen würden in die Speise fallen ), nach dem Schneuzen und Husten die Hände waschen, und wenn du wissen willst ob ein Haushalt / Betrieb sauber sei, dann besuche sein WC. Wenn das sauber ist, dann ist es auch im übrigen Haus sauber ( so der Spruch):flush2::flush2::flush2:

Saubere Grüße Gabrielle:saugen:

Hallo, liebe bergfee,

Diesen oder einen ähnlichen Fernsehfilm habe ich auch gesehen, doch dieser spielte nicht in Österreich. Dies dürfte ein internationales Problem sein. Grauslich.
Man will nun in kein Restaurant mehr essen gehen, es sei denn man hat einen Einblick in die offene Küche in der Nähe. Obwohl man auch da nicht alles sehen kann.

Seitdem geht mein Mann in kein Restaurant mehr und ich darf fast jeden Tag kochen. Ich allerdings gehe trotz allem einmal in der Woche mit einer Freundin in ein japanisches Restaurant, wo man einen kleinen Blick in die Küche hat. Ist aber auch nicht sicher, dass es im Raum nebenan, in den man nicht hineinsieht, ähnlich wie im Fernsehen geschildert, aussehen kann.

Ich hoffe halt, dass es nicht überall so unhygienisch zugeht. Doch stört mich der Gedanke, dass das Personal so lieb- und hirnlos mit den Speisen umgeht, bzw. umgehen kann, sehr.

Aber Gott sei Dank schaut es nicht überall so aus und die Menschen sind auch nicht überall so schweinisch. In unserem Urlaub auf Zakynthos hatte man mich sogar in die Küche eingeladen und ich durfte mir meine Lieblingspeisen aussuchen. Diese Küche und auch die Speisen waren in Ordnung, ebenso das Personal. Dass es vielleicht im Abstellraum nebenan auch nicht hygienisch zugeht, daran habe ich gar nicht gedacht.

Trotzdem, wir haben die Lust auf einen Urlaub in einem Hotel verloren. So gingen wir daran, uns eine kleine Ferienwohnung zu mieten und selbst kleine Gerichte zu kochen. Das hatte sich ganz gut bewährt. Insgesamt war es lustig, wir hatten genug Platz und es kam uns auch billiger. Wir haben entweder miteinander gekocht oder uns abgewechselt.

Im letzten Jahr machten wir zu Hause Urlaub, was uns sehr gut gefallen hat.
Die Speisen waren einfach, aber frisch gekocht und gesund. Wir konnten unseren Hobbys fröhnen und kleine Ausflüge, bzw. Wanderungen unternehmen.

Vielleicht verbringen wir den nächsten Urlaub wieder zu Hause. Wir werden sehen.

Liebe Grüße

eva07
 
Hallo Forumsvolk,
vorige Woche besuchte ich einen Hygienekurs:baden:. Den brauche ich wegen einem Gütesiegel, Direktvermarktung

Und da sah ich Fotos bzw erfuhr Sachen, die sich IN ÖSTERREICH abspielen, also in Gaststätten, Betrieben.....

Da krochen Schaben NEBEN dem frischen Essen herum. Verschimmeltes Essen stand NEBEN frischem Essen.
Der Koch wischte sich so nebenbei mit dem Geschirrtuch den Schweiß von der Stirn ab-um anschließend einen Suppenteller trockenzuwischen (Suppenteller für den Gast, versteht sich)

Ein anderes Foto zeigte, wo ein Kochender ( ich wage gar nicht Koch zu schreiben) ins Essen reinhustete. Prost Mahlzeit :beer3:
Wieder ein anderes Bild zeigt, wie ein Kochender genüßlich den Kochlöffel abschleckt ---um anschließend wieder damit im Kochtopf weiter zu rühren.

Diese Bilder hat ein Lebensmittelinspektor im Zuge seiner Kontrollen gemacht, waren also NICHT gestellt. Ich hab auch Bilder gesehen, wo z.b. ein Kübel mit teilweise verdorbenen Essen ( was die Gäste stehenlassen) NEBEN frischen Zutaten stand. Und ich hab Arbeitsplatten gesehen, da drehte sich mein Magen um, die waren cm dick verkrustet mit Dreck und darauf wurde GEARBEITET!!!!

Gourmetherz, was willst du mehr?:D

Weiters "lernten " wir, dass man sich unterm Kochen nicht den Kopf kratzen soll ( Schuppen würden in die Speise fallen ), nach dem Schneuzen und Husten die Hände waschen, und wenn du wissen willst ob ein Haushalt / Betrieb sauber sei, dann besuche sein WC. Wenn das sauber ist, dann ist es auch im übrigen Haus sauber ( so der Spruch):flush2::flush2::flush2:

Saubere Grüße Gabrielle:saugen:

Hallo, liebe bergfee,

Diesen oder einen ähnlichen Fernsehfilm habe ich auch gesehen. Grauslich.
Man will nun in kein Restaurant mehr essen gehen, es sei denn man hat einen Einblick in die offene Küche in der Nähe. Obwohl man auch da nicht alles sehen kann.

Seitdem geht mein Mann in kein Restaurant mehr und ich darf fast jeden Tag kochen. Ich allerdings gehe trotz allem einmal in der Woche mit einer Freundin in ein japanisches Restaurant, wo man einen kleinen Blick in die Küche hat. Ist aber auch nicht sicher, dass es im Raum nebenan, in den man nicht hineinsieht, ähnlich wie im Fernsehen geschildert, aussehen kann.

Ich hoffe halt, dass es nicht überall so unhygienisch zugeht. Doch stört mich der Gedanke, dass das Personal so lieb- und hirnlos mit den Speisen umgeht, bzw. umgehen kann, sehr.

Aber Gott sei Dank schaut es nicht überall so aus und die Menschen sind auch nicht überall so schweinisch. In unserem Urlaub auf Zakynthos hatte man mich sogar in die Küche eingeladen und ich durfte mir immer meine Lieblingspeisen aussuchen. Diese Küche und auch die Speisen waren in Ordnung, ebenso das Personal. Dass vielleicht im Abstellraum nebenan auch nicht hygienisch zugeht, daran habe ich gar nicht gedacht.

Trotzdem, wir haben die Lust auf einen Urlaub in einem Hotel verloren. So gingen wir daran, uns eine kleine Ferienwohnung zu mieten und selbst kleine Gerichte zu kochen. Das hatte sich ganz gut bewährt. Insgesamt war es lustig, wir hatten genug Platz und es kam uns auch billiger. Wir haben entweder miteinander gekocht oder uns abgewechselt.

Im letzten Jahr machten wir zu Hause Urlaub, was uns sehr gut gefallen hat.
Die Speisen waren einfach, aber frisch gekocht und gesund. Wir konnten unseren Hobbys fröhnen und kleine Ausflüge, bzw. Wanderungen unternehmen.

Vielleicht verbringen wir den nächsten Urlaub wieder zu Hause. Wir werden sehen.

Liebe Grüße

eva07
 
Werbung:
Zurück
Oben