Seelenanteile zurückgeholt....was änderte sich?

Für den Religionsangehörigen bedeutet das schamanische Weltbild oft eine fast unzumutbare Erweiterung, wenn er seine gelernten Werte urplötzlich auf den Kopf gestellt sieht. Das kann Jene regelrecht erschüttern, zu erleben, dass es da noch sehr viel mehr gibt.


Ich kann beides wunderbar unter einen Hut bringen, habe da keine Probleme damit.
 
Werbung:
Ich sehe es so, das wir von Kind an geprägt sind von der Religion. Schliesslich hatten wir ja alle Religionsunterricht in der Schule.

Und die Erfahrungen im schamanischen Sinne öffnen den Blick hinter einen Schleier, das es da noch was andres gibt.
Und zwar durch mich .
Mit dieser Erfahrung ändert sich auch der Blick auf die ´Religionen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das Problem dabei ist nicht, das nicht schamanisch zu sehen sondern ob es richtig ist, als Schamane da was zu tun.
Also mal abgesehen davon, dass ich mir meine Klienten aussuche, heißt: wer nicht mitarbeitet den nehme ich nicht. Das kannst du ja wahrscheinlich nicht - heißt auch, du musst natürlich mit deiner zeit haushalten.
Aber abgesehen davon: was würde es deiner Meinung nach schaden, in solchen Fällen einen Blick auf den Energiekörper zu werfen, die Geister zu befragen, was auch immer.... schamanisieren halt.
 
Ich sehe es so, das wir von Kind an geprägt sind von der Religion. Schliesslich hatten wir ja alle Religionsunterricht in der Schule.

Und die Erfahrungen im schamanischen Sinne öffnen den Blick hinter einen Schleier, das es da noch was andres gibt.
Und zwar durch mich Selbst.
Mit dieser Erfahrung ändert sich auch der Blick auf die ´Religionen.

Ja, so meine ich es. Ein "mehr", eine Erweiterung des religiösen Weltbildes.

LG
Any
 
Das meine ich damit nicht, aber ist es nicht so, dass Du dann eine Religion unter den Schamanenhut nimmst und nicht umgekehrt?

LG
Any


Nein, erstens "nehme" ich nicht irgendeine Religion, sondern die, in die ich initiiert bin und zweitens kann ich Dinge wie Mythenbewahrung gar nicht ohne meine Religion ausüben - es ist sogar so, daß das von mir erwartet wird, eine Schnittstelle zwischen den Geistern und den Menschen zu sein, die Erzählungen weiterzugeben usw. Bei mir paßt das eben zusammen, was sonst nicht zusammenpaßt. Allerdings trage ich meine Religion nicht wie ein Schild vor mir her, weder im Alltag noch im Internet, schon gar nicht, wenns um eher technische Aspekte der Schamanerei geht.
 
Hi Sobek,

ich bin - zugegebener Maßen - bei dem Thema eher in unserem Dunstkreis von Christentum und Co.

LG
Any
 
Hey Silberelfe, wenn Du anders arbeitest, dann tust Du es halt. Ich habe mein Statement klar und deutlich formuliert ohne abwertend zu sein. Ich trenne Schamanismus vom Seelenklempner, weil ich wie gesagt kein Psychoklempner bin, sondern Schamane. Ich kann Leute in der Regel nicht ab, die von der Psychologieschiene kommen und sich im Schamanismus breitmachen, Reisen als katathymes Bildererleben abwerten und nichtmal akzeptieren können, daß Krafttiere eigenständige Wesenheiten sind - ja, solche Spacken von Psychologen laufen herum. Gut, daß Du da anders tickst, oder?

Jedenfalls wirst Du mich nicht davon abbringen können, diese Trennnung anzuraten - weil "was der Klient braucht, das kriegt er" ist nunmal eine Aussage, die zwar richtig ist, aber muß ein Schamane alles selbst tun? Dafür gibt es inzwischen ausreichend Spezialisten und nicht jeder, der Schamane ist, macht sofort den Psychotherapeuten (oder vorher). Ich muß nicht von der Schamanerei leben, dafür habe ich die westliche Medizin (leider kann man von Sanskrit alleine auch nicht leben) und ich trenne sehr strickt zwischen beiden Gebieten, mit sehr wenigen Ausnahmen. Wenn Dir das deine Geister anders verklickert haben, so what? Das war bei mir Anfangs auch so, aber irgendwann lernte ich die Lektion dahinter. Ein Teil davon lautete: "Ich muß nicht jeden Arsch putzen, der mir hingehalten wird."

An deiner Stelle wäre ich sehr, sehr vorsichtig, Psychotherapie und Schamanismus de facto gleichzusetzen. Bist halt Spezialistin dafür, ich für Geister und deren Interaktion mit dem Menschen - ich würde nie einen Klienten annehmen, bei dem klar ist, daß der eher nen Psychoklempner braucht als einen Schamanen. Was ich für grundsätzlich wichtig halte ist, sich mit der Diagnostik auszukennen um zu wissen, wann es sich um psychopathologische Belange handelt und nicht um Geisterarbeiten.

ich erinnere mich noch an den Thread, ob man Schizophrenie mit Schamanismus heilen kann. Da haben etliche angebliche "Schmanis" eine gequirlte Schei** geschrieben, dass einem die Haare zu Berge standen (noch stehen wenn man mal wieder ein schaut)
Da war sehr deutlich zu spüren, dass es durchaus Sinn macht, wenn man sich etwas mit Psychotherapie auskennt.
Ich erinnere mich, dass es durchaus einige gab die behaupteten Psychosen oder Schizophrenie händeln zu können .... was aber anhand der Schreibselei nicht erkennbar war.

Fazit, es kommt auf den Klienten an und wer ist so "ehrlich" einen wieder weg zu schicken bzw, zu zugeben, dass er das nicht packt, was ihm da vor der Nase steht. Da wird lieben etwas "wutschen und wedeln" gemacht.

Wenn du die wieder weg schickst, bei denen du meinst "du müsstest nicht jeden den Arscht" putzen, ist das durchaus DEINS und okay, aber heißt nicht dass das ein Grund wäre prinzipiell Psychotherapie und Schamnaismus zu trennen.
Ich denke, dass ein guten "Schamane" sowieso ein "Psychotherapeut" ist, wenn man es genau betrachtet.

Ich verstehe da z.B immernoch den ganzheitlichen Ansatz im Gegensatz zur Schulmedizin.

Es besteht übrigens ja auch die Möglichkeit, dass man erst dem Schamnismus begegnet und deswegen dann eine Ausbildung zum Psychotherapeuten macht.

Vergessen darf man auch nicht, dass man in D für alles einen "Schein" braucht und was Silberelfe schreibt, kann ich nur unterschreiben. Es geht auch darum, dass man sich dem stellt (und stellen kann) was einem begegnet.

LG
Waldkraut
 
Wie arbeitet ein Psychotherapeut?
Gibt es da eine einheitliche Herangehenseiweise, wie schaut das aus?
Wie weis ich als Laie ob ich zu einem Schamanen oder Therapeuten gehe?
 
Werbung:
@Waldkraut

der Fairness halber möchte ich ergänzen: Kann die Schulmedizin Psychosen oder Schizophrenie händeln? Wenn man unter händeln was anderes als ruhig-stellen (körperlich und psychisch) versteht, ist die Antwort mMn "nein".

Ich sehe es so, dass schamanische Arbeit mit dem Hintergrund einer psychotherapeutischen Ausbildung die Chance für Menschen mit solchen "Diagnosen" ist.
 
Zurück
Oben