Schwierig, schwierig...'.Absichtsloses Tun '

Wenn ich z.B. die Absicht habe, jemandem zu helfen, dann heißt es noch nicht, dass ich auch helfen kann. Es drückt vielmehr den Wunsch aus.

Ist ein absichtsloses Handeln schon Absicht, auch wenn die Handlung ohne Eigeninteresse und der Ausgang in Gottes Hand gelegt wird ?

Schmitt :)

absichtslos wird eine handlung, wenn ich mir bewusst mache, dass ich die konsequenzen nicht kennen kann.

ethisch vertretbar, wird eine handlung - oder auch unterlassung dann, wenn ich aus einem impuls heraus handle, der nicht mehr fragt nach richtig oder falsch -

aber erst nachdem ich hinterfragt habe, was ich als richtig oder falsch erkenne -

und zu dem schluss kommen muss -

die entscheidung liegt nicht mehr in meiner hand.

mensch erlebt soetwas nur in grenzsituationen.....
 
Werbung:
Solange du auf Erfolg aus bist, hast du ne Absicht. Jemandem helfen wollen ist also eindeutig ne Absicht.

Wenn jemand dich um Hilfe bittet, es sich für dich stimmig anfühlt, du sagst, ok, ich hab grad Zeit, erzähl mal, und dann haste einfach so den Impuls, ne nette Geschichte zu erzählen, die dir gerade einfällt, dann erzählst du sie absichtslos. Sobald du aber zu grübeln anfängst, wie kann ich dem jetzt helfen, biste wieder in der Absicht drin. Und wahrscheinlich ist die spontane Geschichte hilfreicher, obwohl dir das in dem Moment gar nicht bewusst war, als irgendein schlauer Spruch, der dir vom Grübeln her einfällt.

Ist jetzt etwas überzeichet, das Ganze...

Liebe Grüße
Terrara
 
Hallo

Ich will es in meinen eigenen Vorstellungen schreiben.

Jedes Tun beinhaltet ein absehbares Resultat.
Jedem Tun geht eine Absicht voraus ...

Aktio gleich Reaktio und dies im Unendlichen.

Das absichtslose Tun ist ein beabsichtigtes Handeln im falschen Glauben der Zufall könne es dann schon richten und die eigene Persönlichkeit stehe "aussen vor".

Das Ich wäre unbeteiligt an der selbst initierten Handlung.
Es gibt also kein ich, das nicht tun kann.
Wenn es das wäre, wäre es kein ich mehr.
Es wäre kein Tun mehr ...

Also kann es zumindestens in der Logik keine Absichtlosigkeit im Tun geben.

Wenn es das geben soll, dann ist es aber kein Tun mehr, denn das Tun ist beinhaltet immer ein beabsichtigtes Handeln, ein absichtbares Resultat ...

Wir könnten das Wort beabsichtigtes durch bewusstes oder unbewusstes ersetzen.

Dann hätten wir die korrekte Situation.
Das Ich kann sowohl bewusst wie auch unbewusst handeln.

Das Resultat kann vom ich beabsichtigt im bewussten Handeln erreicht oder nicht erreicht werden. Aber das ist ein Vorzeichen zum beabsichtigten Resultat.

Unbewusstes Tun kann unbeabsichtigte Resultat hervorbringen. Muss aber nicht.
Auch wenn ich unbewusst handle, ist ein Teil von meinem ich dabei, denn ich tue etwas.

Kinder haben die Eigenheit unbewusst zu handeln.
Haben sie deswegen weniger "ICH" ?

Gruss
 
Solange du auf Erfolg aus bist, hast du ne Absicht. Jemandem helfen wollen ist also eindeutig ne Absicht.

Wenn jemand dich um Hilfe bittet, es sich für dich stimmig anfühlt, du sagst, ok, ich hab grad Zeit, erzähl mal, und dann haste einfach so den Impuls, ne nette Geschichte zu erzählen, die dir gerade einfällt, dann erzählst du sie absichtslos. Sobald du aber zu grübeln anfängst, wie kann ich dem jetzt helfen, biste wieder in der Absicht drin. Und wahrscheinlich ist die spontane Geschichte hilfreicher, obwohl dir das in dem Moment gar nicht bewusst war, als irgendein schlauer Spruch, der dir vom Grübeln her einfällt.

Ist jetzt etwas überzeichet, das Ganze...

Liebe Grüße
Terrara

hast aber ganz recht - vor allem wenn'st aus der eigenen erfahrung erzählst.

wird's angenommen ist's gut - wenn nicht aber auch.

es ist aber auch gut, wenn'st merkst - derjenige hat zwar angenommen -
aber nicht realisiert woher der impuls kommt.

das zu bemerken, ist dann die innere, stille freude.....:)
 
Hallo nochmals.

Es fällt mir schwer, absichtsloses Handeln zu verstehen und erst recht, es in die Tat umzusetzen.
Mir erschien das Wort ABSICHTSLOS während einer Meditation und seitdem versuche ich mir Klarheit zu verschaffen.
Nachfolgend zwei Links, die das Thema " erklären "
Eure Meinung dazu wäre sicher interessant

Schmitt

Aus meiner ersten Antwort kann ich nun folgendes zu Deiner Frage schreiben. * Brauche ein bisschen Zeit und bewusstes Vordenken *

Vielleicht wurde Dir damit signalisiert, dass Du nun so sein kannst wie damals als du ein Kind warst.

Es würde dann eine Meditation werden, wo Dein Zustand absichtslos, einfach und leicht wie die eines Kindes wäre.

Versuchs mal.

Gruss
 
Hi Elfman,


versteh ich nicht so ganz... aber die Chancen sind relativ groß, dass ich es irgendwann mal verstehe... gib mir ein paar mehr Anhaltspunkte...:D

Absichtslosigkeit meint für mich, man handelt (in diesen Momenten) dann meiner Meinung nach mehr impulsiv, aus seinem „Unterbewusstsein“ heraus, als aus rationalen Überlegungen. Wenn man vorher aber „bewusst“ (oft durch das soziale Umfeld und den kulturellen Background, in den man „zufällig“ hineingeboren wurde bedingt)an einen Gott glaubt und das Unterbewusstsein von dieser Vorstellung stark geprägt wurde, empfindet man „Absichtslosigkeit“ dann vielleicht trotzdem noch als absichtlich verursacht – jedoch nicht von unsrem („höheren“)Selbst, sondern von einer fremden Macht – die ihrerseits persönliche Absichten verfolgt.

Buddha „fand“ (laut den Überlieferungen) jedenfalls keinen Gott und wurde nicht zum Monotheisten – und der Papst würde wohl, selbst wenn er von nun an „absichtslos“ zu handeln begänne wohl eher nicht seinem Gott abschwören, glaub ich. :D
Was mir in diesem Zusammenhang noch auffällt: In unsrer Umgangssprache bezieht es sich ulkiger weise ja meistens immer nur auf „negative Taten“ wenn wir beteuern: „Das hab ich nicht mit Absicht gemacht.“
 
Ein Danke Euch allen für die Beteiligung. Kein leichtes Thema, aber nun glaube ich den Unterschied zwischen Absicht und absichtslos verstanden zu haben.

Besonderen Dank an nasruddin. Werde ich machen..........:thumbup:

Schmitt :)
 
Aus: FÜNFTE TUGEND: DIE ABSICHTSLOSIGKEIT, RAMTHA
Gott kennt euch und hat den Menschen die Absicht „gutes zu erschaffen“ eingegeben, damit der Mensch nicht ganz vom Weg abkommt und damit er sich nicht ganz vom Lichte entfernt, bei dieser großen Reise durch die Zeit.
Diese Absicht wirkt als „Gewissen“ und sobald ein Mensch dahin erweckt ist, das Gute zu tun, wird er absichtslos, denn das „Gute“, das „Reine“, das „Liebende“ kennt keine Absichten, da es ist.

und


Das würde Alles konterkarieren, was Ram bisher mitgeteilt hat, völliger Blödsinn. Was sind das für angebliche Tugenden, über die er berichtet haben soll? Ich habe mir den Blog-Link ohne verifizierbare Quelle angesehen und das ist eine Lüge, daß dies von Ramtha stammen soll.

Nur mal so zur Info, mich störts nicht weiter, nur bist du da ziemlich auf dem Holzweg. "In Liebe, die ich bin" so ein Geschwafel. Absichtslosigkeit, gerade Ram he he .....

:D
 
Werbung:
schwierig schwierig
in der tat

besonders wenn "Absichtsloses Tun" auf Com.erziellen webseiten an zu treffen sind.
deren alleinige absicht geld verdienen ist.
nicht wahr.

darum trau schau wem

um die ursprünge des "absichtslosen tuns" etwas zu beleuchten

Tao Té King
"Das Buch vom Wesen, dem Weg und der Kraft"

48
Bist Du auf der Jagd nach Wissen, mehre täglich Deine Kenntnisse.
Folgst Du dem Weg (Tao), so mindere täglich Deine Handlungen.
Vereinfache die Dinge, mindere, verringere bis Du ankommst im Nicht-Tun.
Obwohl nichts getan wird, bleibt doch nichts ungetan.
Um die Welt zu überwinden, gebrauche immer die geringste Kraft.
Solange Du mit großen Kräften auffährst, bleibst Du unfähig,
Deine Ziele zur Eroberung in dieser Welt zu erreichen.



eine wolke die zufälligerweise
vorbei spazierte
spiegelte sich im see

der see dachte nicht darüber nach
ihr bild zu empfangen


:morgen:
 
Zurück
Oben