Schwein im Saft, versteckte Tiere in unseren Lebensmittel

Werbung:
Ich weiß nicht, ob Nassfutter keine bessere oder andere Qualität hat! Ich finde es zumindest einseitig. Und viel Bindemittel ist nunmal drin. Aber muß jeder selber machen alles, wie er denkt.

Stiftung Warentest testete neben den vielen Feuchtfuttersorten auch elf Trockenfutter-Produkte. Diese müssen nach der Futtermittelverordnung so zusammengesetzt sein, dass sie eine vollwertige Alleinnahrung abgeben. Eine gesunde Katze kann man beruhigt mit gutem Trockenfutter wie dem ''Schnucki'' von Aldi (Nord) ernähren. Hier ist der Nährstoffbedarf vollständig erfüllt und die Nährstoffe stehen ausgewogen zur Verfügung. Mit einem Preis von 5 Cent pro Tagesration ist dieses Produkt auch noch besonders billig. Beinahe genauso gut und preisgünstig sind Lidls ''Coshida Knuspermix'', Aldis (Süd) ''Minou Delikatess-Mix'' und das ''Knuspermenü'' von Felix.

Die teureren Markenhersteller wie Kitekat, Whiskas, Brekkies und IAMS erhielten nur deswegen durchschnittliche Noten, weil bei ihnen die Fütterungsempfehlungen viel zu hoch angesetzt waren und auch die Preise sich vom Testsieger stark unterscheiden. Qualitativ sind auch diese alle mit ''sehr gut'' bewertet worden. Katzen lieben Abwechslung in ihrer Lieblingsnahrung und deshalb kann man ohne Bedenken mal das Trockenfutter wechseln. Achten Sie jedoch darauf, dass ihre Katze genug trinkt, wenn überwiegend trocken gefüttert wird. Wenn zu wenig getrunken wird, besteht je nach Stoffwechselveranlagung die Gefahr der Steinbildung in Nieren und Blase.

Quelle: Testberichte/Tiernahrung.de
 
Stiftung Warentest testete neben den vielen Feuchtfuttersorten auch elf Trockenfutter-Produkte. Diese müssen nach der Futtermittelverordnung so zusammengesetzt sein, dass sie eine vollwertige Alleinnahrung abgeben. Eine gesunde Katze kann man beruhigt mit gutem Trockenfutter wie dem ''Schnucki'' von Aldi (Nord) ernähren. Hier ist der Nährstoffbedarf vollständig erfüllt und die Nährstoffe stehen ausgewogen zur Verfügung. Mit einem Preis von 5 Cent pro Tagesration ist dieses Produkt auch noch besonders billig. Beinahe genauso gut und preisgünstig sind Lidls ''Coshida Knuspermix'', Aldis (Süd) ''Minou Delikatess-Mix'' und das ''Knuspermenü'' von Felix.

Die teureren Markenhersteller wie Kitekat, Whiskas, Brekkies und IAMS erhielten nur deswegen durchschnittliche Noten, weil bei ihnen die Fütterungsempfehlungen viel zu hoch angesetzt waren und auch die Preise sich vom Testsieger stark unterscheiden. Qualitativ sind auch diese alle mit ''sehr gut'' bewertet worden. Katzen lieben Abwechslung in ihrer Lieblingsnahrung und deshalb kann man ohne Bedenken mal das Trockenfutter wechseln. Achten Sie jedoch darauf, dass ihre Katze genug trinkt, wenn überwiegend trocken gefüttert wird. Wenn zu wenig getrunken wird, besteht je nach Stoffwechselveranlagung die Gefahr der Steinbildung in Nieren und Blase.

Quelle: Testberichte/Tiernahrung.de


Ok, danke.
Meiner ist leider verwöhnt. Ab und zu gebe ich das auch mal. Aber nicht ausschließlich.

Die Bekannte, die ihrem Kater ausschließlich Trockenfutter gegeben hat, deren Kater hatte nicht nur mit Nieren u.ä. usw. zu tun, sondern insbesondere ging das auch auf die Zähne. Ständig Zahnprobleme und teure Tierarztkosten! Was ich ja nun gar nicht kenne.
Ich würde es nicht als Alleinnahrung meinem Kater geben. Ausserdem ist der da viel zu sehr verwöhnt.

Danke für die Info.
 
Stiftung Warentest testete neben den vielen Feuchtfuttersorten auch elf Trockenfutter-Produkte. Diese müssen nach der Futtermittelverordnung so zusammengesetzt sein, dass sie eine vollwertige Alleinnahrung abgeben. Eine gesunde Katze kann man beruhigt mit gutem Trockenfutter wie dem ''Schnucki'' von Aldi (Nord) ernähren. Hier ist der Nährstoffbedarf vollständig erfüllt und die Nährstoffe stehen ausgewogen zur Verfügung. Mit einem Preis von 5 Cent pro Tagesration ist dieses Produkt auch noch besonders billig. Beinahe genauso gut und preisgünstig sind Lidls ''Coshida Knuspermix'', Aldis (Süd) ''Minou Delikatess-Mix'' und das ''Knuspermenü'' von Felix.

Die teureren Markenhersteller wie Kitekat, Whiskas, Brekkies und IAMS erhielten nur deswegen durchschnittliche Noten, weil bei ihnen die Fütterungsempfehlungen viel zu hoch angesetzt waren und auch die Preise sich vom Testsieger stark unterscheiden. Qualitativ sind auch diese alle mit ''sehr gut'' bewertet worden. Katzen lieben Abwechslung in ihrer Lieblingsnahrung und deshalb kann man ohne Bedenken mal das Trockenfutter wechseln. Achten Sie jedoch darauf, dass ihre Katze genug trinkt, wenn überwiegend trocken gefüttert wird. Wenn zu wenig getrunken wird, besteht je nach Stoffwechselveranlagung die Gefahr der Steinbildung in Nieren und Blase.

Quelle: Testberichte/Tiernahrung.de

danke für die Info, aber find es total arg dass ein Futter als Alleinfutter überhaupt bezeichnet bzw. ausgeschrieben werden darf. Tiere brauchen auch Abwechslung....sollte einem schon der Hausverstand sagen. Menschen ernähren sich ja auch nicht nur von Kecksen, selbst wenn diese zB alle anteiligen Nährstoffe hätten.

@Berlinerin, deine Bekannte könnte ja das Unternehmen klagen, rein theoretisch...

lg
 
zum topic: wenn man marken und supermärkte meidet und direkt bei regionalen erzeugern kauft (apfelmostereien, zuchtbetrieben, gemüsebauern) dann hat man sicher einen guten ansatz auch ordentlich produzierte lebensmittel ohne industrielle inhaltsstoffe zu erwerben. und zwar lebensmittel, die als solche noch unverarbeitet sind: eben fleisch, fisch, gemüse, obst - herstellen kann ich mir daraus selber was. ;)

ich sehe allerdings auch, dass sich das in einer großstadt schwieriger gestaltet als in kleineren orten oder am land. die wahl hat man trotzdem.
 
Trockenfutter (und auch Nassfutter) ist kein geeignetes Alleinfutter für Katzen. Enthält viel zu viel Getreideprodukte und anderes pflanzliches Zeugs was in einer natürlichen Katzenernährung (die in der Natur aus Nagern und Vögeln besteht) nicht vorkommt.

Kein Wunder daß so viele ältere Katzen irgendwann an Nierenversagen sterben.
 
Werbung:
Zurück
Oben