Stiftung Warentest testete neben den vielen Feuchtfuttersorten auch elf Trockenfutter-Produkte. Diese müssen nach der Futtermittelverordnung so zusammengesetzt sein, dass sie eine vollwertige Alleinnahrung abgeben. Eine gesunde Katze kann man beruhigt mit gutem Trockenfutter wie dem ''Schnucki'' von Aldi (Nord) ernähren. Hier ist der Nährstoffbedarf vollständig erfüllt und die Nährstoffe stehen ausgewogen zur Verfügung. Mit einem Preis von 5 Cent pro Tagesration ist dieses Produkt auch noch besonders billig. Beinahe genauso gut und preisgünstig sind Lidls ''Coshida Knuspermix'', Aldis (Süd) ''Minou Delikatess-Mix'' und das ''Knuspermenü'' von Felix.
Die teureren Markenhersteller wie Kitekat, Whiskas, Brekkies und IAMS erhielten nur deswegen durchschnittliche Noten, weil bei ihnen die Fütterungsempfehlungen viel zu hoch angesetzt waren und auch die Preise sich vom Testsieger stark unterscheiden. Qualitativ sind auch diese alle mit ''sehr gut'' bewertet worden. Katzen lieben Abwechslung in ihrer Lieblingsnahrung und deshalb kann man ohne Bedenken mal das Trockenfutter wechseln. Achten Sie jedoch darauf, dass ihre Katze genug trinkt, wenn überwiegend trocken gefüttert wird. Wenn zu wenig getrunken wird, besteht je nach Stoffwechselveranlagung die Gefahr der Steinbildung in Nieren und Blase.
Quelle: Testberichte/Tiernahrung.de