Schulsystem erschafft Durchschnittsmenschen.

  • Ersteller Ersteller Farid
  • Erstellt am Erstellt am
Werbung:
Mir ist die Volkswirtschaft egal, wenn sich menschlich dafür was zum Positiven entwickelt.
Das is ja supi.
Von Menschlichkeit kriegen du und deine Familie aber weder was zu essen, noch warmes Wasser, noch ein Dach über dem Kopf, tut mir Leid.

Manche Leute hier scheinen schwer gezeichnet durch Rosamunde Pilcher.
 
Im Juli 1900 erhielt er an der ETH das Diplom als Fachlehrer für Mathematik und Physik mit Schwerpunkt Physik: Albert Einstein erreicht einen Durchschnitt von 4,91."

Und wie ist das Notensystem in der Schweiz? :lachen::lachen::lachen:

Ach dieses herrliche Halbwissen immer.
 
Das is ja supi.
Von Menschlichkeit kriegen du und deine Familie aber weder was zu essen, noch warmes Wasser, noch ein Dach über dem Kopf, tut mir Leid.

Manche Leute hier scheinen schwer gezeichnet durch Rosamunde Pilcher.

Da siehst du mal, wie abhängig uns die Wirtschaft gemacht hat. Ich kann mich damit abfinden, wenn diese scheiß Wirtschaft zusammenbricht zu krepieren. Danach wächst und gedeiht es wenigstens wieder so wie es sein sollte. Diejenigen, die überleben haben dann ein Paradies vor sich.

Alles, was man essen kann wächst von alleine. Bevor die Menschen diese Sachen anbauten gab es sie auch schon auf dem Planeten und haben Mensch und Tier genährt und diese Menschen hatten auch ein Dach über dem Kopf. Man kann sich auch mit kaltem Wasser waschen und wenn man warmes Wasser benötigt stellt man eine Schüssel kaltes Wasser über eine Flamme.:)
 
Wie gesagt; erzählt wird vieles. Ich weiss einfach, oder zumindest habe ich es so gelesen, dass er in allen Fächern mittelmässige Noten hatte - wenn die Kopien dieser Zeugnisse nicht gefälscht waren. Und da war auch zu lesen, dass Mileva die weitaus besseren Noten hatte.

Aber wie dem auch sei. Man darf nicht vergessen, dass sich unter "Schulversagen" sehr oft Hochbegabung versteckt, das nicht selten erst nach langwierigen und und schmerzlichen Abklärungen für die betroffenen Kindern herausstellt.

Einstein ging...wenn ich mich recht erinnere, in der Schweiz zur Schule...und da ist/war ne 6 praktisch Bestnote... http://de.wikipedia.org/wiki/Albert_Einstein


Sage
 
Alles, was man essen kann wächst von alleine. Bevor die Menschen diese Sachen anbauten gab es sie auch schon auf dem Planeten und haben Mensch und Tier genährt und diese Menschen hatten auch ein Dach über dem Kopf.
Damals gab es auch ungefähr 6,9 Milliarden Menschen weniger auf der Welt.

Das heißt entweder du nimmst dir ein Beispiel an Anders Breivik und hilfst, die Zahl der Gattung Homo Sapiens Sapiens zu reduzieren ... wenn du aber nicht Millionen Menschen umbringen willst, ist diese "scheiß Wirtschaft", wie du sie nennst, die einzige Möglichkeit, dass sowohl wir als auch unsere Welt ein möglichst langes Leben haben.
 
Da siehst du mal, wie abhängig uns die Wirtschaft gemacht hat. Ich kann mich damit abfinden, wenn diese scheiß Wirtschaft zusammenbricht zu krepieren. Danach wächst und gedeiht es wenigstens wieder so wie es sein sollte. Diejenigen, die überleben haben dann ein Paradies vor sich.

Alles, was man essen kann wächst von alleine. Bevor die Menschen diese Sachen anbauten gab es sie auch schon auf dem Planeten und haben Mensch und Tier genährt und diese Menschen hatten auch ein Dach über dem Kopf. Man kann sich auch mit kaltem Wasser waschen und wenn man warmes Wasser benötigt stellt man eine Schüssel kaltes Wasser über eine Flamme.:)

...und sie starben mit eben mal 30....und die Kinder mußten trotzdem lernen...wie man Feuer macht und latürlich Holz sammeln, sie mußten Beeren sammeln und der Mutter, dem Vater helfen...allerdings gab´s damals keinen PC...und wenn ich hier so manchen träumerisch verbrämten "hachwaswarendasfrüherfürgutezeiten"-Beitrag lese...wünsch ich mir diese PC-lose Zeit zurück...denn Schreiber solcher Zeilen würden dann mit schwieligen Händen und krummen Rücken nach Wurzeln graben und wehe sie brächten nicht genügend davon zurück in die Höhle...der Vater würde sie ganz schön durchhaun....und sie dürften wieder hinaus und weitergraben, bsi sie ihr Soll erfüllt hätten...ja...das waren noch Zeiten...


Sage
 
Damals gab es auch ungefähr 6,9 Milliarden Menschen weniger auf der Welt.

Das heißt entweder du nimmst dir ein Beispiel an Anders Breivik und hilfst, die Zahl der Gattung Homo Sapiens Sapiens zu reduzieren ... wenn du aber nicht Millionen Menschen umbringen willst, ist diese "scheiß Wirtschaft", wie du sie nennst, die einzige Möglichkeit, dass sowohl wir als auch unsere Welt ein möglichst langes Leben haben.


Was hat das mit Breivik zu tun.
Ich denke diese Wirtschaft ist sowieso ein Auslaufmodell.
Der Kampf um die Ressourcen hat doch schon begonnen.

"Wer will, dass die Welt so bleibt wie sie ist, der will nicht, dass sie bleibt."
Erich Fried
 
Stimmt, natürlich lernt man auch Anpassung. Man lernt, mit anderen Menschen in einem engen sozialen Gefüge umzugehen (also Klassenkameraden), man lernt, gewisse Hierarchien anzuerkennen (also die Autorität vom Lehrpersonal) - das sind alles extrem wichtige Dinge, die man später im Arbeitsleben (aber auch im Privatleben) gut brauchen kann. Ich gehe sogar so weit zu sagen, dass diese "social skills" mindestens so wichtig - wenn nicht sogar wichtiger - als der normale Schulstoff sind.

und genau diese Sozialen Skills lernen die Kinder kaum. Sie lernen hauptsächlich, dass sie etwas leisten müssen - aber dass es auch ein Miteinander geben kann, lernen die wenigsten Schüler. Und wenn sie es lernen, dann nur, weil sie das Glück haben, engagierte Lehrer zu haben.
 
Werbung:
und genau diese Sozialen Skills lernen die Kinder kaum. Sie lernen hauptsächlich, dass sie etwas leisten müssen - aber dass es auch ein Miteinander geben kann, lernen die wenigsten Schüler. Und wenn sie es lernen, dann nur, weil sie das Glück haben, engagierte Lehrer zu haben.

...oder Eltern, die ihnen das beigebracht haben...die soll´s ja auch noch geben und sind in erster Linie dafür zuständig....Kinder produzieren kann jeder...dazu gehört ggf. nur Unvorsichtigkeit und Dummheit...Eltern zu sein dagegen ist eine Aufgabe, der viele anscheinend nicht mehr gewachsen sind.


Sage
 
Zurück
Oben