Schreckliche Flugangst – welche Tipps habt ihr für mich??

Da Du nach der Behandlung aber dann auch das erste Mal fliegst, würde ich zumindestens als Sicherheit trotzdem auch noch sedierende Medikamente, entweder Reisekaugummi oder Tabletten gegen Seekrankheit oder andere sedierende Medikamente nach Arztempfehlung.
Es ist ja nicht das erste Mal. "So gut wie nie" ist nicht nie, und ich denke das ist schon ein großer Schritt nach vorne. Heidixoxo hat, wenn ich diese Formulierung richtig verstehe, zumindest schon die Erfahrung gemacht gut erhalten an einem Zielflughafen anzukommen.

R.
 
Werbung:
ich hab gewußt daß der Ältere gut fliegen kann, hat man im Gefühl.
Eine Strecke fliegt der Alte (z. B. zum Ziel), eine der Junge (z. B. zurück in die Heimat). Muss so sein, sonst kommt der Co nicht auf seine Flugstunden/Berufserfahrung. Bei Langstreckenflügen muss der Alte auch seine Ruhezeiten einhalten, die er nicht im Cockpit verbringt. Die Piloten der großen Fluggesellschaften sind heute derart gut geschult, dass man sich da keinen Kopf machen muss.

Und da wir uns in einem Esoterikforum befinden: Es kommt alles so, wie es kommen soll.

R.
 
was ich meinte war eine Situation, in der man Angst hat, durchzustehen.
man stirbt ja nicht, der Flug ist nach einigen Stunden vorbei, das Flugzeug ist gelandet,
man steigt aus, holt sein Gepäck ab, geht raus aus dem Flughafengebäude -
man hat es geschafft, man hat´s hinter sich TROTZ der Angst, die zuvor da war.
das ist ein tolles Gefühl, und beim nächsten Mal kann die Angst weniger werden,
denn man hat ja erfahren, daß einem in Wirklichkeit gar nichts passiert ist.


es gibt da auch nen Spruch, der lautet
Der Weg ist da, wo die Angst ist.
 
Vielen Dank erst mal für eure zahlreichen Antworten! Ich kann euch nicht wirklich sagen, was genau mich so beim fliegen nervös macht... es ist sowohl die Höhe, als auch die Geräusche und das fehlende Vertrauen in die Kapitäne die mich nervös machen :/

Und obwohl ich erst gesagt habe, dass ich Medikamente vermeiden möchte wäre es für diese eine Reise vielleicht doch keine schlechte Idee... langfristig gesehen möchte ich diese Angst aber doch endgültig loswerden und denke schon über so ein Seminar bzw. eine Behandlung nach...

Mit welcher Fluggesellschaft wirst du denn unterwegs sein?
R.

@ Ruhepol: ich fliege mit der Ryanair... Spielt die Linie denn eine Rolle bei Flugangst?
 
in so nem Seminar erfährst du, daß die Technik penibel gecheckt wird und alle
"komischen" Geräusche ganz normal sind. macht nach ein bischen Gequatsche
und ein paar Scherzchen dann ein paarhundert Euro. klar, warum auch nicht?
 
in so nem Seminar erfährst du, daß die Technik penibel gecheckt wird und alle
"komischen" Geräusche ganz normal sind. macht nach ein bischen Gequatsche
und ein paar Scherzchen dann ein paarhundert Euro. klar, warum auch nicht?
Hast du ein solches Seminar schon einmal besucht, weil du "so gut Bescheid weißt"?
Bei Flugangst geht es meist um die Angst vor Kontrollverlust.

R.
 
Hast du ein solches Seminar schon einmal besucht, weil du "so gut Bescheid weißt"?
Bei Flugangst geht es meist um die Angst vor Kontrollverlust.

ich hab lange bei einer Fluggesellschaft gearbeitet, da bekommt man davon ja auch etwas mit.
selber war ich nicht in einem solchen Seminar.

die Kontrolle hat man als Passagier nu wirklich nicht, weder über die Technik noch übers Wetter.
wenn man damit absolut nicht klarkommt, kann man über kurz oder lang auch nicht mit anderen
öffentlichen Verkehrsmitteln oder mit dem Auto fahren, denn da sind ja auch Andere unterwegs,
auf deren Verhalten man keine Einwirkungsmöglichkeit hat. man kann auch nicht auf dem
Bürgersteig entlanggehen, denn es könnte jederzeit ein Autofahrer die Straße verlassen und einen
umfahren. oder ein Ausgeklinkter könnte einen als Fußgänger abstechen, einfach so. überhaupt,
jederzeit kanns Herz stehenbleiben oder ein Gefäß platzen oder sonstwas im Körper geschehen.

der Witz ist, das ausgerechnet das Fliegen das statistisch geringste Risiko überhaupt darstellt.
und ausgerechnet vorm Fliegen ist die Angst dann auf einmal so übergroß, mit all den sonstigen
viel schlimmeren Risiken des Alltags aber geht man ganz locker um oder kriegt es gebacken.
es ist normal, daß einem kurz vorm abheben und beim Steigflug mulmig wird. das darf sein.
das ist nicht immer gleich die mega große panische Angst, wegen der man in ein Seminar muß
oder zum Therapeuten, und bei dem erzählt man dann, daß Papa immer geschimpft hat, wenn ...

es ist bloß ein Flug auf die Kanaren, 4 Stunden hinein in schönes Wetter zu einer schönen Feier.
wir haben 2015 und das Fliegen ist heute wie damals Busfahren. noch harmloser sogar. isso.
hier in Berlin steigen die Flieger im Minutentakt auf, und was passiert? nix. sie starten, fliegen, landen.

diese Gedanken lohnt es sich mal intensiv durchzudenken, meine ich.
womöglich spart das ein teures Seminar gegen Flugangst. und soo faszinierend sind die Vorträge über
die verschiedenen normalen Geräusche und kleinen Rüttler bei den gängigen Flugphasen auch nicht.
das Fahrwerk klappt ein, verschiedene Klappen an den Flügeln werden bewegt, .... alles voll normal.
wenn dein Beifahrer anfängt zu schwitzen, weil der Blinker klickt, schickst du den in ein Seminar?
man muß ja auch nicht immer alles wissen. es gibt halt Geräusche und gut. mehr isses nicht.

und wenn jemand nach gründlichem Durchgehen all dieser Gedanken inkl der aufkommenden Gefühle
und dem Durchstehen dieser Gefühle bei bester Absicht, sich nicht hereinzusteigern, noch immer meint,
es ginge absolut gar nicht, dann will er entweder insgeheim gar nicht zu dem Flugziel hin oder er braucht
echt eine umfängliche Therapie. ist meine Meinung dazu.


und nach der Landung das Klatschen nicht vergessen. :D

 
Zuletzt bearbeitet:
Danke vielmals für die ausführliche Beschreibung Yogurette und die beiden Videos! :)

Ich weiß auch, dass das statistische Risiko für Abstürze eher geringer ist als beim Autofahren in einen Unfall zu geraten... Ich habe mir fürs Erste mal einen Termin bei einem Arzt gemacht, den mir ein Bekannter empfohlen hat und werde mich mit dem über meine Flugangst unterhalten, ob eine medikamentöse Behandlung für meine Reise passend wäre. Ich möchte ja gerne öfters fliegen und meine Angst davor (vielleicht durch ein Seminar?) endlich los werden...
 
Werbung:
Zurück
Oben