Schlechte Aura in der heutigen Messe

Also Ihr lieben Forumsmitglieder, ich danke euch sehr für eure Anteilnahme. Ich habe auch für mich was gelernt, dass es doch gewisse Normen und Regeln gibt, die in der Tat richtig sind. Vielen Dank für diese Aufklärung :danke:

Und ja, ich stehe zu dem Verein und ich meine das positiv und in keinster weise abschätzig. Kirchensteuer zahle ich gerne, weil ich mit aller Konsequenz dazu stehe.

Ich denke Gott und meine süßen Flattermänner stehen zu mir und wissen was ich bin und mache. Auch wenn ich den oberflächlichen Normen nicht entspreche. Es zählt nicht immer das was man zu meinen scheint, sondern das was man wirklich ist.

Seid gegrüßt
 
Werbung:
Auch wenn ich den oberflächlichen Normen nicht entspreche. Es zählt nicht immer das was man zu meinen scheint, sondern das was man wirklich ist.

Seid gegrüßt

sehe die Kleidung nicht als oberflächliche Norm, sondern als Vorbereitung --man bereitet sich auf etwas vor, und wählt so die Kleidung.., und als Wertschätzung mit dem man zusammentrifft..
hier die Kirche
früher gab es den Sonntagsstaat.. die besondere Kleidung für Sonntags.---finde ich auch übertrieben, zeigt aber : besondere Kleidung für besonderen Besuch der Kirche, kein Schlafanzug, Jogginganzug, Bikini oder ähnliches

deinen Frieden hast du nur , weil du es deiner Mutter versprochen hast und Gewohnheit ist noch lange kein Respekt, zu der Kirche stehen

SORRY..wie um alles in der Welt kommt man auf die Idee, während einer Joggingrunde in die Kirche zu gehen?
kenne es von Joggern, die laufen auf der Stelle, wenn sie nicht weiterlaufen.Hast du das auch in der Kirche gemacht?
mir persönlich ist es unangenehm, verschwitzt unter Leuten zu sein...

für einen Kirchgang nimmt man sich Zeit, und nicht als Zwischenstation während des Joggens
 
Da sieht man es wieder, wenn man keine Modeschaukleidung trägt ist man in der Kirche nicht willkommen, Gott wäre da sicher ganz anders, da wo ungöttliche Menschen nur über andere lästern während sie beten und singen, da kann man auch fern bleiben, weil ich denke mal dem Himmel wird's Wurscht sein, was die Schäfchen so anziehen, sind eh nur Hirngespinste, der Erste Reihe Leute.:D

Ich meine sorry, aber es gab mal einen Pfarrer, der schmiss einen armen, bedürfigen raus, weil er nichts besseres anzuziehen hatte, und stank.
 
Da sieht man es wieder, wenn man keine Modeschaukleidung trägt ist man in der Kirche nicht willkommen, Gott wäre da sicher ganz anders, da wo ungöttliche Menschen nur über andere lästern während sie beten und singen, da kann man auch fern bleiben, weil ich denke mal dem Himmel wird's Wurscht sein, was die Schäfchen so anziehen, sind eh nur Hirngespinste, der Erste Reihe Leute.:D

Ich meine sorry, aber es gab mal einen Pfarrer, der schmiss einen armen, bedürfigen raus, weil er nichts besseres anzuziehen hatte, und stank.

es geht doch nicht um Modeschau
und zu dem pfarrer: der hat seinen Beruf verfehlt..der hätte dem Ärmsten lieber nen Bad, ne Mahlzeit und frische Klamotten anbieten sollen
 
amurie: Aber jetzt zu Pfingsten, dachte ich mir kann es ja nicht schaden, mal in die Messe zu gehen. Sportlich motiviert wie ich war, bin ich in während meiner Joggingrunde kurz in die Kirche.

... merkte ich so eine für mich unerträgliche Stimmung, dass ich sofort aus dieser Messe gehen musste. Ich habe mich auch entschuldigt bei der Geistigen Welt und ich hatte das Gefühl Gott fand diese Situation auch nicht so toll.

Liebe amurie, das kann ich nachempfinden.
Durch die ausgelegten Bibelinhalte kenne ich die "Symbole" der Riten, weiß welch großes Wissen sie enthalten - und die Leute gehen "in die Kirche" als Gesellschaftsereignis. Das tut so weh. An Pfingsten sind sie schön gekleidet, die Haare sind gebürstet - was anderes haben die nicht im Sinn!

Aufstehen, wenn der Pfarrer was sagt, beten, dass man seine Sorgen los hat, dann vielleicht noch lauschen wie der Chor singt. Viele haben damit das Gefühl der "Sittsamkeit". Sie haben die Regel erfüllt. Mehr geht nicht.

Ihre Wünsche für die sie beten, sind so was von kleinlich, dass einem nur noch das Weinen kommt mit tiefem Durchatmen: So ist es halt, leider.
Nein, ich kann auch nicht in die Kirche gehen - nur bei Pflichtanlässen mit Groll.

Wenn alte Kirchen leer sind, in den alten Gemälden und Figuren von den Gründervätern noch durch die Räume schwingt - wenn etwas von deinen Empfindungen zu spüren ist - schöpfe ich etwas Hoffnung.

Viele Pfarrer zelebrieren ohne das "innere" Wissen um das Brauchtum, nur selten bei echtem Gefühl und auch die meisten der Gläubigen machen sich irgendwelche "ungläubigen" Vorstellungen von einem Gott.

Ich kann ich deine Reaktion verstehen, und deine Gründe respektieren, liebe Amurie. Wenn deiner sizilianischen Mutter die "Wiederkehr" am Herzen lag, so hatte sie Recht. In dieser Kultur sind nicht nur die Äußerlichkeiten des Kirchenlebens gepflegt worden, sondern es ist auch viel vom "inneren Sinn" des Christentums von alters her erhalten.

Diese zwei Schienen wieder so hinzubringen, dass keine Kluft mehr vorhanden ist, wird eine gewaltige Aufgabe.
 
Häschen;4618117 schrieb:
Durch die ausgelegten Bibelinhalte kenne ich die "Symbole" der Riten, weiß welch großes Wissen sie enthalten - und die Leute gehen "in die Kirche" als Gesellschaftsereignis. Das tut so weh. An Pfingsten sind sie schön gekleidet, die Haare sind gebürstet - was anderes haben die nicht im Sinn!

Aufstehen, wenn der Pfarrer was sagt, beten, dass man seine Sorgen los hat, dann vielleicht noch lauschen wie der Chor singt. Viele haben damit das Gefühl der "Sittsamkeit". Sie haben die Regel erfüllt. Mehr geht nicht.

Ihre Wünsche für die sie beten, sind so was von kleinlich, dass einem nur noch das Weinen kommt mit tiefem Durchatmen: So ist es halt, leider.

Viele Pfarrer zelebrieren ohne das "innere" Wissen um das Brauchtum, nur selten bei echtem Gefühl und auch die meisten der Gläubigen machen sich irgendwelche "ungläubigen" Vorstellungen von einem Gott.

Eine derartig geballte Ladung an Vorurteilen macht mich regelrecht sprachlos.

DU kennst Symbole und Riten, und weißt um das große Wissen das sie enthalten, Pfarrer hingegen zelebrieren ohne inneres Wissen.

Für alle anderen Kirchgänger - oder zumindest die meisten - ist der Gottesdienst ein Gesellschaftsereignis, sie fühlen sich sittsam, beten für kleinliche Wünsche und und machen sich irgendwelche ungläubigen Vorstellungen von Gott.

Sag kannst du in Leute reingucken? Kannst du sehen wie sie denken, was sie fühlen, worum sie im Gebet bitten? Alle die sich in der Kirche aufhalten - oder zumindest die meisten - sind irgendwie total daneben, nur du nicht, weil nur du den vollen Durchblick hast???

Mein Gott, ich sag jetzt nichts mehr, sonst krieg ich ne Verwarnung ...... :D

R.
 
Ruhepol: Sag kannst du in Leute reingucken? Kannst du sehen wie sie denken, was sie fühlen, worum sie im Gebet bitten? Alle die sich in der Kirche aufhalten - oder zumindest die meisten - sind irgendwie total daneben, nur du nicht, weil nur du den vollen Durchblick hast???

Wir sind in einem Esoterikforum.
Dort - dachte ich, dass es möglich ist zu sagen, wie sich "Gedanken anfühlen". In der Wahrsagerei ist diese Art von Begabung der Kassenschlager - aber leider ein nicht immer gut eingesetztes Manipulationsmittel.
 
Ruhepol: DU kennst Symbole und Riten, und weißt um das große Wissen das sie enthalten, Pfarrer hingegen zelebrieren ohne inneres Wissen.

Die Ausbildung "Hebräische Bibel" mit allem "Wissen um den Menschen" gehört derzeit nicht zur Universitätsausbildung. Die Pfarrer lernten es nicht durch einen schon früh im Christentum versäumten Ausbildungszweig. Es wird hoffentlich noch nachgeholt. Ich habe Jahrzehnte dafür gebraucht: Die Texte lesen sich in alter Sprache (trotz gleichem Textumfang) anders als bei der Septuaginta.
 
Häschen;4618117 schrieb:
Liebe amurie, das kann ich nachempfinden.
Durch die ausgelegten Bibelinhalte kenne ich die "Symbole" der Riten, weiß welch großes Wissen sie enthalten - und die Leute gehen "in die Kirche" als Gesellschaftsereignis. Das tut so weh. An Pfingsten sind sie schön gekleidet, die Haare sind gebürstet - was anderes haben die nicht im Sinn!

Aufstehen, wenn der Pfarrer was sagt, beten, dass man seine Sorgen los hat, dann vielleicht noch lauschen wie der Chor singt. Viele haben damit das Gefühl der "Sittsamkeit". Sie haben die Regel erfüllt. Mehr geht nicht.

Ihre Wünsche für die sie beten, sind so was von kleinlich, dass einem nur noch das Weinen kommt mit tiefem Durchatmen: So ist es halt, leider.
Nein, ich kann auch nicht in die Kirche gehen - nur bei Pflichtanlässen mit Groll.

Wenn alte Kirchen leer sind, in den alten Gemälden und Figuren von den Gründervätern noch durch die Räume schwingt - wenn etwas von deinen Empfindungen zu spüren ist - schöpfe ich etwas Hoffnung.

Viele Pfarrer zelebrieren ohne das "innere" Wissen um das Brauchtum, nur selten bei echtem Gefühl und auch die meisten der Gläubigen machen sich irgendwelche "ungläubigen" Vorstellungen von einem Gott.

Ich kann ich deine Reaktion verstehen, und deine Gründe respektieren, liebe Amurie. Wenn deiner sizilianischen Mutter die "Wiederkehr" am Herzen lag, so hatte sie Recht. In dieser Kultur sind nicht nur die Äußerlichkeiten des Kirchenlebens gepflegt worden, sondern es ist auch viel vom "inneren Sinn" des Christentums von alters her erhalten.

Diese zwei Schienen wieder so hinzubringen, dass keine Kluft mehr vorhanden ist, wird eine gewaltige Aufgabe.

ich finde, menschen sind zum gern haben da.
genau so, wie sie sind.

ich mache es mir immer wieder zur aufgabe, diesen raum zu geben für leben, die ganz anders geführt werden als ich das meine führe.

wann immer ich ein gegenüber ohne respekt, achtung und eine gaaanz grundlegende menschenliebe betrachte, weiss ich, dass ich selber wieder einen knopf hab.
ich mach mich nicht sonderlich fertig deswegen, wegen der vielen knöpfe, aber ich weiss, es sind meine.

segen dir! - und ich achte dein langjähriges bemühen um das verständnis der bibel sehr, auch wenn ich vielleicht anders verstehen tu zur zeit :)

kona
 
Werbung:
Danke liebe Kona für deine einfühlsamen Worte.
Tut richtig gut.

Es ist ziemlich schwierig "gegen" den Strom zu schwimmen. Egal was ich vorbringe, schon allein das wird gerügt. Nicht jeder prüft wohin es geht. Ein Mitschwimmen in einer Gruppe geht viel leichter und - wie man meint, sorgloser.

Vermutlich habe ich den oder die Ruhepol aus der Ruhe gebracht, als meine allgemein gehaltenen Feststellungen persönlich zutrafen.
Auwei, die Reaktion tat mir aber Leid.

Sachlich kann ich nichts dabei ändern. Jahrhunderte wurde die Bildung über die Bibel vernachlässigt. So entstanden einige Sorgen.
 
Zurück
Oben