Schammanisches räuchern!

  • Ersteller Ersteller Der Stille
  • Erstellt am Erstellt am
Ich muss auch mal senfen!

Warum wird die Meinung eines anderen nicht einfach mal stehen gelassen. Statt den anderen wie dumm hin zustellen, sagt das was ihr wisst! Ist doch wirklich ein interessantes Thema, nur so wird immer alles kaputt gemacht!

Liebe Grüsse Pia
 
Werbung:
hoch interessant
welchen salbei meinst du jan
den küchensalbei/heilsalbei
Salvia officinalis
oder das indianische "sage"



Hey, laß mich mal aus dem Spiel.....


Allerdings muß ich gestehen, daß auch ich den Salbei, auch den einfachen aus der deutschen Apotheke sehr gern räuchere.
Danach noch etwas Süßgras und dann gaaaaaaaaanz lange lüften, damit´s nicht wie in einem verräuxherten Zelt ausschaut und natürlich die "schlechten " Spirits oder Energien rauskönnen.
Ich benutze auch keine Kohle, sondern Zigarettenglut bzw die von den Zigarrillos.
Die meisten Kohletabletten haben Schnellzünderchemikalien drin und die mag ich nicht besonders.

Sage
 
ja schon wieder eine selbstgebastelte konfusion, die sich als selbstläufer in der esoscene breitgemacht hat

indianisches räuchern
wiedermal generalisiert
alle indianer räuchern mit salbei

"Räuchere mal Salbei."

welchen salbei denn.
bitteschön

ist "sage" salbei
nein
aber da tönt es laut und erst noch fett geschrien

auch wird erwähnt, dass die kelten den beifuss benutzten.
auch hier welchen denn.

im alten europäischen "pflanzenmagischen glauben" war der
beifuss Artemisia vulgaris
eine mächtige magische schutzpflanze.
i951_300pxArtemisiavulgaris0.jpg


und hier ist der interessante kulturelle zusammenhang
was allgemein als "sage" gleich "salbei" verkauft wird ist in wirklichkeit auch ein beifussgewäschs, sog.
"prairy sage"
oder
Artemisia ludoviciana
i947_Sage.jpg

auch eine sehr mächtige und magische pflanze, die bei allen lakotazeremonien benutzt wird.
zb.zur reinigung etc.
dies ist die heiligste pflanze der lakotas
i952_prairsag.jpg

wie bei uns in europa Artemisia vulgaris im alten pfanzenzauberglauben

nicht zu verwechseln mit dem sog. "womensage" oder "Sage Brush"
in südlichen ländern eine problembusch
in diesem falle eine salvia art
Salvia dorrii
i950_wilddesertsage.jpg


aus dem die hippies in den hinteren tälern von taos NM, die"Smudge Sticks" basteln, die dann in den kräuterläden oder über internet erhältlichen sind.

auch nicht zu verwechseln mit "white sage" auch dieses ein salbeigewächs
Salvia apiana
i948_240pxSalviaapianaAdelaide.jpg

das natürlich nur in mexico südkalifornien vorkommt.
aber immer beliebter wird und auch den gebrauch im norden armerikas findet.

wie das sweetgrass, das eine wichtige zeremonielle pflanze bei lakotas ist
was als sweetgrasszöpfe verkauft wird
ist eigentlích auch hier zu finden
als Duftendes Mariengras Hierochloe odorata
also warum in die ferne schweifen
i949_268pxHierochloeodorataUSDA.jpg


gegen räuchern mit salvia officinalis, unser europäische beliebte salbeiart
ist nix einzuwenden, ist sie doch als the und räuchererung sehr wirkungsvoll

gegen die unbedarfte "salbeiräucherei" allerdings
nicht wahr

das sogenannte "indianische räuchern"
hemmungslos wird alles durcheinander geworfen.

wen wunderts noch wenn die sog. "indianer" sauer sind.
verhindert sogar den interessanten kulturellen zusammenhang zu sehen,
der zwischen europäischer "pflanzenmagie und lakota "pflanzenmagie" zu finden ist.

reine selbstberäucherung und letzlich schädliches nachgeplappertes halbwissen

da bin ich lieber ein sog. krümel:klo:
wie hier im forum leute beschimpft werden
die den selbsternannten "schamanen" einiges vor haben
nicht wahr
 
Daß der "Sage", white sage etc eigentlich Beifußgewächse sind, ist mir schon bekannt und, ich muß gestehen, daß auch ich diesen schon geräuchert habe.
Das Mariengras soll aber, ich hab´s leider noch nicht gekriegt bzw. es wurde, wenn nur in großen Mengen aggegeben, nicht ganz so kräftig im Duft sein, wie das amerikanische.
Es gibt ja auch Leute, die glauben, daß die Aloe Vera ne Indianerpflanze sei, allerdings ist die erst von den Jesuiten nach Amerika gebracht und dort kultiviert worden, wobei aber die Indianer sie hauptsächlich äupßerlich anwendeten.
Aber wie sagen die Plastics doch immer so schön?
"Was erlauben Indiaaaaaaaaaner? Die Spirits haben mir gegeben ok, habe Flasche leer, bin Shamane. Habe fertig"



Sage
 
@troubleshooter

wunderschön die auflistung plus erklärungen dazu.
danke für so eine mühe.
ich hab ja nimmer die lust und die nerven, die dinge, die wirklich jeder selber rausfinden kann, aufzulisten und großartig zu erklären, wenn dann eh immer so pfeifen kommen und dagegen ankotzen.
darum bewundernswert, wenns doch immer wieder mal wer macht.

lg
lucia
 
Hallo!

Die nette Auflistung von troubleshooter hat mir die frage aufwerfen lassen, kann man beim Kräuterräuchern auch alle oder fast alle Kräuter nehmen die man im eigenden Garten nehmen?
Die Kräuter nehmen trocknen und dann räuchern? ich habe im Netz auch über das Kräuterräuchen auch Tannennadeln gesehen die man räuchern kann.

Der Stille
 
Die nette Auflistung von troubleshooter hat mir die frage aufwerfen lassen, kann man beim Kräuterräuchern auch alle oder fast alle Kräuter nehmen die man im eigenden Garten nehmen?
Die Kräuter nehmen trocknen und dann räuchern? ich habe im Netz auch über das Kräuterräuchen auch Tannennadeln gesehen die man räuchern kann.

Nun ja, es hat auch Pflanzen oder Pflanzenbestandteile die giftig sind, da macht es schon Sinn sich ein wenig zu informieren, bevor man so fröhlich vor sich trocknet, räuchert oder aber auch zu sich nimmt, aufträgt.
Beispiele dafür wären die Eibe, Faulbaum, Fingerhut, Hecken-Thuja, Herbstzeitlose, Rhododendron, Tollkirsche, Tollkraut, Tulpe, Stechapfel usw.

Palo
 
Hallo!

Die nette Auflistung von troubleshooter hat mir die frage aufwerfen lassen, kann man beim Kräuterräuchern auch alle oder fast alle Kräuter nehmen die man im eigenden Garten nehmen?
Die Kräuter nehmen trocknen und dann räuchern? ich habe im Netz auch über das Kräuterräuchen auch Tannennadeln gesehen die man räuchern kann.

Der Stille

ja, klar kannst du kräuter aus dem eigenen garten nehmen.
am besten guckst du dich nach guten räucher- und kräuterbüchern um.
tannennadeln, fichtennadeln, föhrennadeln, etc.nadeln - alles kannste nehmen und riechen auch sehr lecker. du kannst sie als ganze nadeln räuchern, zerbröseln oder mörsern und mit anderen zutaten vermischen.
ich sammle jedes jahr nadeln von nadelbäumen zum räuchern. genauso auch ihr harz. da bitte vorsicht, und nur harz nehmen, das an der rinde angetrocknet ist und nicht den baum extra wegen harzgewinnung verletzen.
am besten gehst du mit mehreren kleinen tütchen oder döschen und einem stift in den wald, sodaß du das gesammelte material exta abpacken und auch gleich beschriften kannst.
weichere harzbrocken laß ich noch ein jahr zuhause austrocknen, bevor ich sie zum räuchern verwende. kann sonst noch mehr qualmig werden. *ggg*
wenn du dich mit zuordnungen für bäume und anderen pflanzen beschäftigst, findest du auch raus, für welchen zweck man sie verräuchern kann.
beispielsweise kann man gut vergleichen, für welche tees werden diese und jene pflanzen verwendet, hat das dieselbe wirkung oder eine entsprechende im energetischen bereich und damit bei der räucherung, etc.
das ist ein schöner, intensiver lernprozess.
da kann man auch ruhig signaturenlehre mit reinnehmen.

wenn man noch nicht so gewieft ist, um leckere und wirksame räucherungen selber zusammenzustellen - was oft eine mordsarbeit ist, bis es passt - da empfehle ich das buch von fischer-rizzi "botschaft an den himmel" viele leckere rezepte und auch hintergrund.

grützli
lucia
 
Nun ja, es hat auch Pflanzen oder Pflanzenbestandteile die giftig sind, da macht es schon Sinn sich ein wenig zu informieren, bevor man so fröhlich vor sich trocknet, räuchert oder aber auch zu sich nimmt, aufträgt.
Beispiele dafür wären die Eibe, Faulbaum, Fingerhut, Hecken-Thuja, Herbstzeitlose, Rhododendron, Tollkirsche, Tollkraut, Tulpe, Stechapfel usw.

Palo

na, wenn man sich mit hintergrund beschäftigt, ist es auch möglich derlei in räucherungen zu geben.... halt so wie der igel beim sex ... sehr, sehr vorsichtig. *ggg*
und vor allem mit den richtigen informationen. es sind ja oft nicht alle teile der pflanze gefährlich. und die pflanzengesamtinfo tragen sie trotzdem.

aber grad am anfang hat man eh schon viel zu tun mit den "ungiftigen" pflanzen, um da sich ordentlich wissen anzueignen.


lucia
*die schon nette sachen verräuchert hat* *gg*
 
Werbung:
na, wenn man sich mit hintergrund beschäftigt, ist es auch möglich derlei in räucherungen zu geben.... halt so wie der igel beim sex ... sehr, sehr vorsichtig. *ggg*
und vor allem mit den richtigen informationen. es sind ja oft nicht alle teile der pflanze gefährlich. und die pflanzengesamtinfo tragen sie trotzdem.

aber grad am anfang hat man eh schon viel zu tun mit den "ungiftigen" pflanzen, um da sich ordentlich wissen anzueignen.


lucia
*die schon nette sachen verräuchert hat* *gg*
Yepp wobei da das Hauptaugenmerk auf richtige Informationen liegt.


Gruß
Palo
*die auch schon dies und das verrräuchert oder auch anderweitig verwendet hat* :weihna1
 
Zurück
Oben