ja schon wieder eine selbstgebastelte konfusion, die sich als selbstläufer in der esoscene breitgemacht hat
indianisches räuchern
wiedermal generalisiert
alle indianer räuchern mit salbei
"Räuchere mal Salbei."
welchen salbei denn.
bitteschön
ist "sage" salbei
nein
aber da tönt es laut und erst noch fett geschrien
auch wird erwähnt, dass die kelten den beifuss benutzten.
auch hier welchen denn.
im alten europäischen "pflanzenmagischen glauben" war der
beifuss Artemisia vulgaris
eine mächtige magische schutzpflanze.
und hier ist der interessante kulturelle zusammenhang
was allgemein als "sage" gleich "salbei" verkauft wird ist in wirklichkeit auch ein beifussgewäschs, sog.
"prairy sage"
oder
Artemisia ludoviciana
auch eine sehr mächtige und magische pflanze, die bei allen lakotazeremonien benutzt wird.
zb.zur reinigung etc.
dies ist die heiligste pflanze der lakotas
wie bei uns in europa Artemisia vulgaris im alten pfanzenzauberglauben
nicht zu verwechseln mit dem sog. "womensage" oder "Sage Brush"
in südlichen ländern eine problembusch
in diesem falle eine salvia art
Salvia dorrii
aus dem die hippies in den hinteren tälern von taos NM, die"Smudge Sticks" basteln, die dann in den kräuterläden oder über internet erhältlichen sind.
auch nicht zu verwechseln mit "white sage" auch dieses ein salbeigewächs
Salvia apiana
das natürlich nur in mexico südkalifornien vorkommt.
aber immer beliebter wird und auch den gebrauch im norden armerikas findet.
wie das sweetgrass, das eine wichtige zeremonielle pflanze bei lakotas ist
was als sweetgrasszöpfe verkauft wird
ist eigentlích auch hier zu finden
als Duftendes Mariengras Hierochloe odorata
also warum in die ferne schweifen
gegen räuchern mit salvia officinalis, unser europäische beliebte salbeiart
ist nix einzuwenden, ist sie doch als the und räuchererung sehr wirkungsvoll
gegen die unbedarfte "salbeiräucherei" allerdings
nicht wahr
das sogenannte "indianische räuchern"
hemmungslos wird alles durcheinander geworfen.
wen wunderts noch wenn die sog. "indianer" sauer sind.
verhindert sogar den interessanten kulturellen zusammenhang zu sehen,
der zwischen europäischer "pflanzenmagie und lakota "pflanzenmagie" zu finden ist.
reine selbstberäucherung und letzlich schädliches nachgeplappertes halbwissen
da bin ich lieber ein sog. krümel
wie hier im forum leute beschimpft werden
die den selbsternannten "schamanen" einiges vor haben
nicht wahr