Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Jaja, das wär schön wenn jeder Schamanenkram machen könnte. Vor allem so sinnvoll. Darin drückt sich auch die extrem mangelnde Wertschätzung dieser Sache aus. In unserem Raum mutiert das zu einer von vielen obskuren esoterischen "Fähigkeiten", die man sich bei Esoseminaren mal eben aneignet und ein bisserl übt und dann kann man das alles.
Mit Schamanisieren hat das nix zu tun, sofern es überhaupt mal was anderes als Mindfuck ist. Wird hier nicht gern gehört, ich weiß.
Schamanentum-Definitionen die Xte
Meins:
-Geister
-Trance und Ekstase
-Interaktion in anderen Welten
-Manifestation im Diesseits
Topic: Es gibt auch Schamanen die gar keine Religion haben.
Ich hab mal selber was probiert, in Anlehnung an einen Text der FSS (oder FFSS?):
Der Schamanismus ist das wohl älteste spirituelle Konzept der Menschheit, ca 30-40.000 Jahre alt. Er beruht auf der Erfahrung, nach der es unterschiedliche Ebenen von Wirklichkeiten gibt, welche in ständiger Wechselwirkung stehen. Veränderungen in der einen Wirklichkeit beeinflussen die andere Wirklichkeit und umgekehrt. Die schamanische Praxis beruht im Wesentlichen darauf, dass der Ausführende mittels einer speziellen Bewusstseinstechnik hierzulande meist mithilfe monotoner Trommel- oder Rasselklänge - die anderen Wirklichkeiten aufsucht und bemüht ist, durch Kommunikation und Interaktion mit den Wesenheiten derselben, eine Veränderung beider Wirklichkeiten im Sinne einer Verbesserung herbeizuführen. Bei der schamanischen Praxis geht es grundsätzlich darum, ein entstandenes Ungleichgewicht von Kräften und Energien auszugleichen.
immer misstrauisch - wie ne alte Kommissarin, nur das Übelste vermutend...
Praxis gibts, aber schon lange, dafür brauche ich eigentlich keine neuen Texte mehr und Buch würd ich ja gern eins schreiben, ist aber leider nicht so meins.
Und wie wärs ansonsten damit, einfach mal beim Thema zu bleiben?
Übel fänd ich nur, wenn jemand hier so scheinheilig mit nem Thema aufschlägt, um die Ideen anderer dann als seine zu veröffentlichen. Ich weiß wohl, dass das bei manchen gängige Praxis ist.
Leider macht ein Einstieg noch kein Buch, aber ich werde mal die Herausgeberinnen der besagten Broschüre kontakten und ihnen einen Alternativvorschlag zu ihrem Text machen. Man hat ja schließlich einen Ruf zu wahren
In diesem Fall ist das wieder ne andere Sache, weil sie im aktuellen Heft gar keine lexikalische Vorstellung der ganzen Methoden mehr reinnehmen wollen.
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach einem Login angemeldet zu halten, wenn du registriert bist.
Durch die weitere Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.