Schamanismen


Das ist auch relativ interessant, wenn man sich grundsätzlich für Animismus interessiert. Ist etwas älter, aber es dreht sich um die Ursprünge des echten Schamanismus, der sich über die ganze Welt verbreitet hat. Hast du einen Ebook reader?
eBook Reader habe ich nicht, aber ein Tablet!
Cooler Link - über Afrikas Indigene ist mir auch einiges bekannt, Maori und Aborigines gänzlich unbekannt - außer aus Volksmärchen und Legenden aus aller Welt und Mythologie der Hochkulturen - zieh ich mir rein, seit ich lesen kann!😉
 
Werbung:
Es gibt keinen
Ursprünge des echten Schamanismus,
Den gibt es nicht. 1672 gebrauchte Awwakum Pedtrow zum erstenmal das Wort Schamane und zwar abfällig und dämonisierend, beziehend auf die Ewenki. Die Ewenki stellen aber keinen Ursprung des Schamanismus dar, auch die vielen vielen verschiedenen Kulturen entsprechen keinem Ursprung eines spät erfundenen Schamanismus.

Weltweit entwickelten sich sehr verschiedene Kulturen die eher weniger Gemeinsamkeiten hatten. Damalige Völkerkundler einigen sich es Schamanismus zu nennen, weil sie gerne alles in Schubladen steckten.

Heutzutsge kann man auch noch "Mein Kampf" lesen, aber kaum einer glaubt noch an die germanischen Arier. So verhält es sich auch mit überholter Literatur die den Schamanismus falsch behandeln. Der Schamanismus entspricht schlicht und ergreifend einer künstlichen Erfindung.

Es ist eine Erfindung, die des Schamanismus und die der Schamanen. Verglichen mit den überholte Ideen von Indogermanen und Arier.

Aber es ist schon klar wer sich an längst überholte klammert und festhalten mag und will.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, da hab ich auch viel gehört. Aber häufig auch viel Hörensagen, da weiß man ja nie, was man glauben kann. Irgendwelche Buchvorschläge?
Naja - ich weiß nicht,
ob das dein Genre ist -
ich mag gerne Familienepen - mit viel kulturellen und zeitgenössischen Hintergrund - die Hauptfiguren sind Frauen - immer Drama und etwas Lovestory - da kann ich die Autorin in meiner Signatur bestens empfehlen.
Aber es ist halt typische Frauen Literatur -
sonst fällt mir leider nichts ein!
 
Naja - ich weiß nicht,
ob das dein Genre ist -
ich mag gerne Familienepen - mit viel kulturellen und zeitgenössischen Hintergrund - die Hauptfiguren sind Frauen - immer Drama und etwas Lovestory - da kann ich die Autorin in meiner Signatur bestens empfehlen.
Aber es ist halt typische Frauen Literatur -
sonst fällt mir leider nichts ein!
Na lass mal. :D Drama, sich immer wiederholende, ist nicht so mein Ding. Irgendwann vielleicht , wenn ich 60 bin. Oder 55. Vielleicht aber auch 66, Also später sozusagen..
 
Na lass mal. :D Drama, sich immer wiederholende, ist nicht so mein Ding. Irgendwann vielleicht , wenn ich 60 bin. Oder 55. Vielleicht aber auch 66, Also später sozusagen..
Das habe ich auch sehr stark angenommenen -
dass dir die Dramen von Oma, Mama und Enkelin nicht so interessieren, wenn sie auch in interessanten Kulturen geschehen und ausgezeichnet formuliert!
 
Werbung:
Vielleicht was er aber auch Sebastian Münster, der schon 1544 einen sogenannten Wellt Almanach erstellte..


oder Siegmund von Herberstein, der fast zeitgleich für den Kaiser in Russland unterwegs war und als Begründer der Russlandkunde zählt.


Wer weiß das schon so genau..

Und schon wieder liegst du daneben. 1310 hatte Marco Polo von indigenen nativen Heiler zusammenfassend als Teufel berichtet. 1557 nannte man diese Priester der teuflischen Rieten. Nicolas Witsen entwickelte es dann weiter und irgendwann entstand die künstliche Erfindung des Schamanismus und des Schamanen.
 
Zurück
Oben