Ich interessiere mich für die Arbeitsweise über die Seele. Ich kannte einen Schamanen, der so arbeitet und meinte, das was so gegeben wird, kann nicht mehr gelöst werden.
Weiß zufällig jemand, welche Technik dabei angewendet werden müßte? Ich kann mir nicht vorstellen, dass es, sofern dadurch so etwas wie Flüche ausgesprochen wurden, das unumkehrbar ist.
1000 Dank an euch für eure Hilfe!
Du wirfst hier zwei unterschiedliche Dinge in einen Topf. Einmal das schamanische Reisen um Seelenanteile zurückzuholen und dann Flüche.
Über die Rückholung von Seelenanteile gibt es einiges in Büchern. Wahrscheinlich ist das Buch von Sandra Ingerman: Auf der Suche nach der verlorenen Seele, ganz gut oder Monnica Hackl: Wie die Seele wieder ganz wird. Bin noch nicht dazu gekommen sie zu lesen.
Etwas zum Verlust der Seele hatte ich im Forum schon einmal geschrieben:
Verlust der Seele:
1. Durch z.B. Traumata.
Hackl gibt das Beispiel einer Mutter, die plötzlich ihr Kind durch einen Autounfall verliert und fortan nicht mehr richtig in ihr Leben zurückfindet, nicht mehr in ihrer Kraft ist. Es ist nicht nur ihr Kind gestorben, sondern mit ihrem Kind auch ein Teil von ihr.
2. Seelendiebstahl: Da gibt es zwei Möglichkeiten.
a) Der Seelenanteil wird durch Faszination und Anbetung geraubt. Zum Beispiel, wenn jemand ganz und gar darin aufgeht ein Fan von irgendwas zu sein (Popstar, Fussball, im kleinen geht auch der Lebenspartner etc.) und die Entfaltung der eigenen Seele einschränkt und behindert. Hinter dieser Art des Seelendiebstahls steckt keine böse Absicht.
b) Bei Personen, die andere bewusst lenken, manipulieren und Macht über diese ausüben wollen, ist das was anderes. Da ist eine böse Absicht vorhanden. Mit dem Resultat, dass Seelenanteile unterdrückt werden.
3. Seelenanteile verschenken
Hackl gibt hierzu das Beispiel von Kindern, die den Eltern, wenn es ihnen nicht gut geht, Energie schenken. Ein Praxis Beispiel von Hackl berichtet von einem Mann, der an dem Bett seiner schwerkranken Mutter stand und dessen Energie von ihm auf seine Mutter überfloss.