Das ist sicherlich Veranlagungssache und auch vom Umfeld beeinflusst. Der Mensch neigt dazu das zu machen was alle Leute in seiner Umgebung machen.
Alle Menschen neigen dazu zu machen, was ihr menschliches Umfeld tut?
Stellen aus den Veden weiß ich jetzt nicht.
Wer weiß, vielleicht hast du sie dann auch nicht so völlig verstanden?
Die von mir zitierte Bibelstelle geht davon aus, daß geistige Einflüsse das Handeln eines Menschen inspirieren. So wie ich den Zusammenhang verstehe, liegt es in der Hand des Menschen sich für bestimmte Einflüsse der Art zu entscheiden, etwa für den Geist Gottes, der am Menschen die beschriebene Frucht hervorbringt.
Jemand, der sich z.B. nicht mit Alkohol in einen Rausch trinkt, der tut das dann aus einem geistigen Einfluß, der darin der Frucht des Gottesgeistes der uneigennützigen Liebe entspricht.
Du wirst aber sicherlich davon gehört haben, dass die Inhalte der Bibel auf den Konzilen ausgewählt wurden.
Man einigte sich dort auf eine Auswahl an Schriften, die überwiegend auf das zurückging, was sowieso schon praktiziert wurde.
Eine ganze Reihe Evangelien sind nicht aufgenommen worden, weil sie den "Kirchenvätern" nicht ins Programm passten. Dort wurde auch der Zölibat erfunden, um die Priester nach ihrem Tod beerben zu können.
Und wo hast du das her?
Es gibt auch die Vermutung,
Eine weitere Geschichte, die so kursiert, ja.
Das wäre eine Erklärung, wo Jesus seine Lehre überhaupt her hatte.
Und welche Lehre, die er in Indien gelernt haben könnte, während er in Israel Häuser baute, findet sich auf eine Art nicht schon im Alten Testament?