Sammelthread:Fleisch essen/ Tierhaltung/Vegetarier

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
hallo Bergfee, hallo Sonja Fischer

das weiß ich alles - habe es ja selbst gesehen, was Tiere in der Landwirtschaft bedeuten. Ich selbst bin seit 30 Jahren Vegetarierin.

Es ging mir darum, daß man, nur um der vollwertigen Ernährung willens, keine Panik haben sollte, daß man möglicherweise mit Vitaminen usw. nicht richtig versorgt ist. Daher mein Beispiel mit der Ernährungsweise meiner Schwiegereltern (die ja nicht sehr gesund war). Mir scheint, ihr habt nicht so ganz gelesen, was ich meinte, ich wollte niemanden abbringen - im Gegenteil.

lg

morgenwind
 
Werbung:
morgenwind schrieb:
hallo Bergfee, hallo Sonja Fischer

das weiß ich alles - habe es ja selbst gesehen, was Tiere in der Landwirtschaft bedeuten. Ich selbst bin seit 30 Jahren Vegetarierin.

Es ging mir darum, daß man, nur um der vollwertigen Ernährung willens, keine Panik haben sollte, daß man möglicherweise mit Vitaminen usw. nicht richtig versorgt ist. Daher mein Beispiel mit der Ernährungsweise meiner Schwiegereltern (die ja nicht sehr gesund war). Mir scheint, ihr habt nicht so ganz gelesen, was ich meinte, ich wollte niemanden abbringen - im Gegenteil.

lg

morgenwind
Hallo Morgenwind,
das war auch KEINE Kritik. Es ist mir gerade so eingefallen, als du über die älteren Bauersleute schriebst.
Der Mensch, mit dem ich am Hof zusammenlebe, ernährt sich übrigens auch so ziemlich ungesund ( Speck, Grammeln,Schmalz, sehr viel Fleisch, kaum frisches Gemüse usw.) doch trotzdem ist er für sein Alter (75) pumperlgsund und hat kaum Wehwechen und hat oft mehr Kraft als ich wenn es ums Heben schwerer Dinge geht.
Dafür hat er aber ziemlich miese und vor allem egoistische Charakterzüge. Ob dies von der jahrzehntelangen ungesunden Ernährung stammt, kann ich nicht sagen. wie auch?
LG Bergfee
 
ja, siehst, du, das hatten wir ja schon in dieser Diskussion. Wie wirkt sich dieses Verhalten anderen Lebewesen (und der Natur) gegenüber auf die Menschen dann wieder aus.

Dazu gibt es jetzt einen Extra Thread über Ursache, Wirkung usw.

Ich glaube eben auch, daß das auf die Menschen zurückfällt , denn sie müssen ja härter, egoistischer und auch unglücklicher sein, sonst könnten sie das so ja nicht tun.

lg

morgenwind
 
morgenwind schrieb:
Hi Bergfee,

Was die Vitamine usw. betrifft, ich glaube ehrlich, daß das alles übertrieben wird und uns einsuggeriert wird. Denn - Leute wie meine Schwiegereltern (Landwirte) haben ihr Leben lang nicht so viel Obst und Gemüse gegessen, sondern fast immer - zugegeben - Fleisch von ihren Schweinen in verschiedenster Form und waren nicht besonders krank.
Äpfel
Weißkraut
Winterrettiche,
Feldsalat usw.

liebe Grüsse

Morgenwind

Hallo Morgenwind, ;-)

Du hast bestimmt noch etwas mehr an Gemüse nicht aufgezählt Karotten, Spinat,
Kartoffeln, Grünkohl, Rotkohl, Wirsing, Tomaten,.... werden sie bestimmt auch verzehrt haben.
Das Ei hat zwar Cholesterin, dafür aber viele lebensnotwendigen Vitamine
und Eiweiß für den Zellaufbau und die Erneuerung und Lecitin, deshalb ist es besser wenn man sich Ovo-Lacto-Vegan ernährt,
wegen der hochwertigen Eiweißversorgung, was wirklich ein Defizid sein kann wenn man es nicht richtig macht.
Hin und wieder mal ein Fischlein ist auch gesund,
aber auf Fleisch kann man verzichten und Wurst sowieso.
Also seitdem ich mich vorwiegend mit viel frischem Obst und Gemüse
versorge habe ich überhaupt keine Erkältung gehabt,
obwohl sie ringsrum ordentlich erkrankt waren.:banane:
Früher hatte ich mehr gekocht gegessen weniger Salate und weniger Obst dafür auch Fleisch,
(Steak, Cordon Bleu, Kotlett,..)
dafür hatte ich aber auch mehr Erkrankungen.
Das Immunsystem war etwas angegriffen. :(

Jetzt habe ich mein Normalgewicht 1,76m und mein Gewicht 63/64 Kg,
alles durch gesunde Ernährung, fettreduziert, Industriezucker möglichst weggelassen.
Man fühl sich viel wohler. :jump3: :jump4: :jump2: :jump1:

Also gesunde Ernährung und Bewegung, Sport hält gesund, das ist schon so.

Das macht schon viel aus, wirkt auf die Gesundheit des Menschen ein:
Psychobelastung,
Umweltverschmutzung,
Ernährung und Sport.

Viele Grüße:welle:

Sonja
 
Akwaba schrieb:
Ich weiß nicht, ich weiß nicht...

Wir wollen doch LEBENS-MITTEL, und Frost tötet, danach ist nichts Lebendiges mehr an den eingefrorenen Sachen.:confused:

Grüße
A

Hallo Akwaba,:nono:

jegliche Nahrung die Du aufnimmst wird vom Verdauungssystem zerlegt und wird abgetötet,
das ist gut und verhindert den Verderb durch
Inaktivierung jeglicher Fremdenzyme.
Hier am Beispiel der Verdauung des Eiweißes.
Es ist überhaupt totaler Blödsinn das ungegartes noch was tolles im menschlichen Körper bewirken könnte, es geht hauptsächlich um schonende Zubereitungsarten um den optimalen Vitamingehalt zu gewährleisten, Eiweiß Fett und Kohlenhydrate erleiden keinen Verlust.
Man sollte hauptsächlich darauf achten damit beim Garen kein Acrolein, Acrylamat entseht, da Krebserregend.
Nitrate sollte man auch meiden,
sie gehen mit Eiweißstoffen eine Verbindung ein,
ergibt dan die krebsauslösenden Stoffe Nitrosamine.
Bei Wurst und Fleisch werden Natriumnitrat oder Natriumnitrit zur Haltbarmachung und Rötung des Fleisches eingesetzt.

Gruß

Sonja

Verdauungsvorgang der Eiweißstoffe
_______________________________

MAGENSAFT (1,5L tägl.) 0,5% Salzzsäure
-quellt
-denaturiert
-desinfiziert.
Der Magensaft enthält:
-Endopeptidasen spalten Proteine in der Mitte der Aminosäurekette
in Polypeptide.
Pepsin
Kathepsin
Labenzym ist ein adaptives Enzym, es wird bei reichlich Milchgenuß gebildet.

BAUCHSPEICHELDRÜSE/PANKREAS (1,5l tägl. l) Natriumhydrogenkarbonat (basisch).
Natriumhydrogenkarbonat neutralisiert die Salzsäure.
Enzyme:
-Endopepdidasen spalten Proteine in der Mitte die Aminosäureketten zu Polypeptide.
Trypsyin wird im Magen aktiviert.
Chymotrypsin.
-Extopeptidasen spalten Polypeptide zu Dipeptide und Aminosäuren ab.
Exopeptidsen spalten endständige Aminosäuren von der Kette ab.
-Erepsin wird erst im Zwölffingerdarm aktiviert.
Carboxipeptidasen trennen vom Carboxyende der Kette eine Aminosäure ab.
Aminopeptidasen trennen vom Aminoende der Kette eine Aminosäure ab.
-Dipeptidasen spalten Dipeptide zu Aminosäuren ab.

DÜNNDARM (8 L tägl.)
Erepsin wird erst im Zwölffingerdarm aktiviert.
Carboxipeptidasen trennen vom Carboxyende der Kette eine Aminosäure ab.
Aminopeptidasen trennen vom Aminoende der Kette eine Aminosäure ab.
-Dipeptidasen spalten Dipeptide zu Aminosäuren ab.
Die Aminosäuren werden durch die Darmzotten ins Blut befördert und gelangen dann in die Leber, es wird dann wieder arteigenes Eiweiß aufgebaut.

VG:winken5: :welle:

Sonja
 
Sonja Fischer schrieb:
Hallo Akwaba,:nono:

jegliche Nahrung die Du aufnimmst wird vom Verdauungssystem zerlegt und wird abgetötet,
das ist gut und verhindert den Verderb durch
Inaktivierung jeglicher Fremdenzyme.
Hier am Beispiel der Verdauung des Eiweißes.
Es ist überhaupt totaler Blödsinn das ungegartes noch was tolles im menschlichen Körper bewirken könnte, es geht hauptsächlich um schonende Zubereitungsarten um den optimalen Vitamingehalt zu gewährleisten, Eiweiß Fett und Kohlenhydrate erleiden keinen Verlust.
Man sollte hauptsächlich darauf achten damit beim Garen kein Acrolein, Acrylamat entseht, da Krebserregend.
Nitrate sollte man auch meiden,
sie gehen mit Eiweißstoffen eine Verbindung ein,
ergibt dan die krebsauslösenden Stoffe Nitrosamine.
Bei Wurst und Fleisch werden Natriumnitrat oder Natriumnitrit zur Haltbarmachung und Rötung des Fleisches eingesetzt.

Gruß

Sonja

Verdauungsvorgang der Eiweißstoffe
_______________________________

MAGENSAFT (1,5L tägl.) 0,5% Salzzsäure
-quellt
-denaturiert
-desinfiziert.
Der Magensaft enthält:
-Endopeptidasen spalten Proteine in der Mitte der Aminosäurekette
in Polypeptide.
Pepsin
Kathepsin
Labenzym ist ein adaptives Enzym, es wird bei reichlich Milchgenuß gebildet.

BAUCHSPEICHELDRÜSE/PANKREAS (1,5l tägl. l) Natriumhydrogenkarbonat (basisch).
Natriumhydrogenkarbonat neutralisiert die Salzsäure.
Enzyme:
-Endopepdidasen spalten Proteine in der Mitte die Aminosäureketten zu Polypeptide.
Trypsyin wird im Magen aktiviert.
Chymotrypsin.
-Extopeptidasen spalten Polypeptide zu Dipeptide und Aminosäuren ab.
Exopeptidsen spalten endständige Aminosäuren von der Kette ab.
-Erepsin wird erst im Zwölffingerdarm aktiviert.
Carboxipeptidasen trennen vom Carboxyende der Kette eine Aminosäure ab.
Aminopeptidasen trennen vom Aminoende der Kette eine Aminosäure ab.
-Dipeptidasen spalten Dipeptide zu Aminosäuren ab.

DÜNNDARM (8 L tägl.)
Erepsin wird erst im Zwölffingerdarm aktiviert.
Carboxipeptidasen trennen vom Carboxyende der Kette eine Aminosäure ab.
Aminopeptidasen trennen vom Aminoende der Kette eine Aminosäure ab.
-Dipeptidasen spalten Dipeptide zu Aminosäuren ab.
Die Aminosäuren werden durch die Darmzotten ins Blut befördert und gelangen dann in die Leber, es wird dann wieder arteigenes Eiweiß aufgebaut.

VG:winken5: :welle:

Sonja
Hallo "Frau vom Fach"!
Vor Kurzem war ich bei einem Heilmasseur ( Akupunktur) und er empfahl mir´dringend ich solle weniger Rohkost und mehr gekochtes Gemüse essen, da angeblich mein Magen und meine Nieren schwach seien.
Mir fiel die Lade runter, denn bisher bin ich mit Rohkost immer sehr gut klargekommen, konnte immer mein Gewicht gut halten, hatte noch nie Probleme mit Übergewicht oder Stoffwechselerkrankungen, werde "nur"ca. alle drei Jahre für ein paar Tage krank ( Erkältung).
Er machte dann noch die Fußreflexzonenmassage und betonte nochmals: weniger Rohkost.
Wie findest du das?
LG Bergfee
 
bergfee schrieb:
Hallo "Frau vom Fach"!
Vor Kurzem war ich bei einem Heilmasseur ( Akupunktur) und er empfahl mir´dringend ich solle weniger Rohkost und mehr gekochtes Gemüse essen, da angeblich mein Magen und meine Nieren schwach seien.
Mir fiel die Lade runter, denn bisher bin ich mit Rohkost immer sehr gut klargekommen, konnte immer mein Gewicht gut halten, hatte noch nie Probleme mit Übergewicht oder Stoffwechselerkrankungen, werde "nur"ca. alle drei Jahre für ein paar Tage krank ( Erkältung).
Er machte dann noch die Fußreflexzonenmassage und betonte nochmals: weniger Rohkost.
Wie findest du das?
LG Bergfee

Hallo Bergfee, :)

rohes Ei, Fleisch, Fisch..an tierischem
würde ich sowieso nicht roh essen wenn Du so was machst,
da ja erstens sowieso von den Verdauungsenzymen des menschlichen Körpers alles zerlegt wird und dann sowieso "tot ist".
Außerdem kann von rohem Fleisch , Eiern u.s.w. eine Salmonellen-, und Nematodengefahr ausgehen.
Bei den Kohlenhydraten wird im Rohzustand die Kohlenhydraten von Obst und Gemüse nicht 100% vom Körper aufgenommen, dies ist z.B. bei der Kartoffel so, hiermit sind Rohköstler auch etwas schlanker wenn sie nicht übermäßig viel Fett verzehren und einen normalen Stoffwechsel (Metabolismus) haben.
Der Vitamingehalt von rohem Obst und Gemüse ist natürlich höher, weil durch Garen oder auch längerer Lagerung ein Vitaminverlust eintritt.
Wenn man LM gart sollte ein möglichst schonendes Garverfahren gewählt werden z.B. Kartoffel in Schale Dampfdrucktopf und möglichst bissfest nicht zu weich kochen. Stark gebräuntes, sehr fettes Essen ist auch schwerer verdaulich, da gibt es auch je nach Art der Nahrung unterschiedliche Verweildauer im Magen.
Rohe Nahrungsgüter sind auch etwas schwerer anzugreifen,
zu verdauen als schonend gegartes.
Es gibt auch Nahrungsmittel die darf man nicht roh verzehrern grüne Bohnen, Soja, Leguminosen.. da sie Toxine freisetzen.
Das mit dem Verschleimen halte ich für ein Mär..
Ich habe auch keine Erkältungen mehr gehabt durchoptimale Vitaminzufuhr dies nebenbei am Rande, wirkt schon. :)
So nun musst Du entscheiden was Du machst.

LG

Sonja:kiss3: :winken5:
 
Sonja Fischer schrieb:
Hallo Bergfee, :)

rohes Ei, Fleisch, Fisch..an tierischem
würde ich sowieso nicht roh essen wenn Du so was machst,
da ja erstens sowieso von den Verdauungsenzymen des menschlichen Körpers alles zerlegt wird und dann sowieso "tot ist".
Außerdem kann von rohem Fleisch , Eiern u.s.w. eine Salmonellen-, und Nematodengefahr ausgehen.
Bei den Kohlenhydraten wird im Rohzustand die Kohlenhydraten von Obst und Gemüse nicht 100% vom Körper aufgenommen, dies ist z.B. bei der Kartoffel so, hiermit sind Rohköstler auch etwas schlanker wenn sie nicht übermäßig viel Fett verzehren und einen normalen Stoffwechsel (Metabolismus) haben.
Der Vitamingehalt von rohem Obst und Gemüse ist natürlich höher, weil durch Garen oder auch längerer Lagerung ein Vitaminverlust eintritt.
Wenn man LM gart sollte ein möglichst schonendes Garverfahren gewählt werden z.B. Kartoffel in Schale Dampfdrucktopf und möglichst bissfest nicht zu weich kochen. Stark gebräuntes, sehr fettes Essen ist auch schwerer verdaulich, da gibt es auch je nach Art der Nahrung unterschiedliche Verweildauer im Magen.
Rohe Nahrungsgüter sind auch etwas schwerer anzugreifen,
zu verdauen als schonend gegartes.
Es gibt auch Nahrungsmittel die darf man nicht roh verzehrern grüne Bohnen, Soja, Leguminosen.. da sie Toxine freisetzen.
Das mit dem Verschleimen halte ich für ein Mär..
Ich habe auch keine Erkältungen mehr gehabt durchoptimale Vitaminzufuhr dies nebenbei am Rande, wirkt schon. :)
So nun musst Du entscheiden was Du machst.

LG

Sonja:kiss3: :winken5:
Hallo Sonja,
vielen Dank für den ausführlichen Expertentipp! Hab mich sehr darüber gefreut und werde darüber nachdenken.
Es ist immer gut, eine Expertin "parat" zu haben .
Liebe Grüße und weiterhin viel Gesundheit wünscht Dir Bergfee aus dem Salzkammergut.
 
Werbung:
hallo,

also ich verzichte auch auf ein Fischlein, denn das möchte ja auch lieber im Wasser schwimmen als von mir verzehrt werden - könnte ich mir denken.

Ansonsten ist glaube ich wirkich das schwierigste die Eiweißzufuhr, aber man muß sich halt damit befassen. Kombinationen wie Ei und Kartoffeln, Quark und Kartoffeln, Hülsenfrüchte mit Käsebrot , Soja (mag ich nicht so oft). Das hat mir auch anfangs am meisten Probleme gemacht. Andererseits weiß ich nicht ob man das alles so glauben soll: 1 g eiweiß pro kg Körpergewicht. In früheren Zeiten hatten sie nicht mal jeden zweiten Tag Eiweiß zu essen, mußten wesentlich härter arbeiten und wenn man die Kriegsgeneration anschaut, das sind/waren dermaßen zähe Menschen. ich kenne einige 90igjährige, die immer noch rüstig und gesund sind. Und das, obwohl sie teilweise am verhungern waren während und nach des Krieges. DAs darf man alles nicht so eng sehen, wie es einem gesagt wird. Und dauernd kommen neue Erkenntnisse, was Ernährung betrifft - Eier sind ungesund - Eier sind gesund - so geht es doch andauernd. Auf den eigenen Körper hören ist immer noch am besten. Und wenn es ein Stück Torte sein soll - bitte.

liebe Grüsse

morgenwind
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben