Sammelthread:Fleisch essen/ Tierhaltung/Vegetarier

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Warum glaubst du, dass ich herumplänkle? Ich war mit der Antwort meines Lehrers NICHT zufrieden.
Die Pflanzenfrage stellt sich für mich tatsächlich.
Aber es steht dir frei, nicht zu antworten.
 
Werbung:
Ich möchte zuerst eine Diskussionseinschränkung machen, wenn das ok ist, nur auf artgerecht gehaltene Tiere.

Und so verschieden können Menschen sein...
Für mich ist das Töten artgerecht gehaltener Tiere, die zum Menschen ein vertrauensvolles Verhältnis aufbauten, noch viel schlimmer als das Töten der Tiere, die kaum mit Menschen zu tun hatten oder sie eh nur als grausam erlebten.

Wieso dann Erbarmen?

Merkwürdige Frage... weil man ihnen Leid zufügt! Sie vor der Zeit tötet, in der ihre Zeit abgelaufen wäre.

Den Tod kannst du durch den Verzicht auf das Fleisch nicht verhindern.

Sicher nicht. Aber ich muss ihn ja aus lauter Eigennutz auch nicht künstlich vorziehen.

Kann man "Leben" inzwischen definieren? Mein Wissensstand ist, dass man es nur beschreiben kann.

Stoffwechsel und Bewusstsein wären da schon mal gute Kriterien

Wenn ich eine Blume pflücke um sie daheim in die Vase zu stellen, wenn ich sie von ihren Wurzeln abschneide, töte ich dann auch?

Ja. Lass es.:liebe1:

Und wäre das nicht um vieles verwerflicher, da ich einem reinen Luxusbedürfnis nachgehe? Nicht einmal mein Bedürfnis nach Nahrung decke?

Ich denke schon. Ja. Mir kommen keine Schnittblumen ins Haus. Wissen meine Freunde auch, dass die mich eher traurig als glücklich machen, auch wenn ich die gute Absicht zu schätzen weiß.

Im übrigen bin ich begeisterte Fensterbank- und Balkonhobbyhärtnerin. Geschnitten wird da nur, wenn ich bestimmte Formen provoziere [ dicker, kräftiger Stamm und buschige Kronen ] Aber das geht einzelne Ästchen und Blätter an. Die Früchte nehme ich dankbar entgegen, sehe sie als Geschenk an.


Lieben Gruß,
Rita
 
- dass hier keiner was zu sagt, sondern nur in Eigentheorien nach Gefühl und Glauben ausgewichen wird..

:foto: Die landwirtschaftlichen Nutzflächen wurden zunehmend für die Tierhaltung und Futterproduktion verwendet und beanspruchen heute mehr als 64% der gesamten Anbauflächen. Die Masttiere fressen 49% der Getreide-Welternte und mehr als 90% aller angebauten Sojabohnen.

:foto: Ihre Exkremente sind zu über die Hälfte für die Wasserverschmutzung und die Grundwasserverseuchung sowie zu 20%-25% für die Ozonschicht und Temperaturerhöhung verantwortlich, denn ihre "Produktion" beträgt in den USA und Europa zusammen 110000 kg pro Sekunde (!) und ist entsorgungsmäßig schon lange nicht mehr zu beherrschen.

:foto: Wenn dort nur 10% weniger tierisches Eiweiß gegessen werden würde, könnten bei einem Getreideanbau auf den frei werdenden Flächen mehr als 1 Milliarde Menschen ernährt werden.

:foto: Doch gegenwärtig sterben weltweit täglich 38000 Kinder an Unterernährung und 1991 sind über 20000000 Menschen verhungert. (Lt. Earth Save Fondation)

:foto: Um die riesigen Futtermengen zu erzeugen, werden jährlich mehrere Millionen Tonnen Pestizide auf die Felder gestreut. Auch diese Mengen verseuchen über Jahre hinweg unser Grundwasser zusätzlich bis zur Ungenießbarkeit und würden ausreichen, die ganze Weltbevölkerung den Gifttod sterben zu lassen.

:foto: So haben 97% der fleischessenden Frauen in ihrer Muttermilch erheblich erhöhte DDT-Werte, obwohl schon seit Jahren ein Anwendungsverbot besteht. (DDT= Dichlor-diphenyl-trichloraethan). Bei den vegetarisch lebenden Müttern fanden sich nur in 8% der Fälle erhöhte Werte und bei den veganen Frauen lediglich in 1,1%. Die Pestizid-Belastung der Muttermilch bei den mischkostessenden Frauen war also um durchschnittlich 35 mal größer als die der Vegan-Mütter.


http://www.uni-giessen.de/~gk1415/veg-leben.htm
 
Äh ... sorry, aus diesem "natürlichen Kreislauf" klinke ich mich
aber auch aus, denn ich will nicht gefressen werden!

Nun, diesen gerechtfertigten Anspruch haben andere aber auch, sonst wären sie nicht als Fluchttiere konzipiert worden. Aber nicht mal mehr diese Chance lässt man ihnen....

Gruß von Rita
 
Pelisa schrieb:
Warum stellst du die Tiere über die Pflanzen? Selbst wenn du Früchte und Samen isst störst du den Kreislauf.

Da ich mich im Kreislauf befinde, warum sollte ich ihn stören, wenn ich Früchte oder Samen esse? Früchte und Samen wachsen, vieles davon ist zum verzehr gedacht von der Natur (ein Apfel z.B.). Man kann ja darauf achten, nur das zu essen, was sowieso "abgeworfen" wird, das ist vollkommen und natürlich.

Ich kann allerdings nicht sehen, daß für den Menschen gilt: Fressen und gefressen werden, was ja dann ein Kreislauf wäre (und bitte, es ist schon klar, daß der Körper irgendwann "gefressen" wird). Der Mensch stellt sich darüber und nimmt unglaubliche Quälereien von Tieren in Kauf, um dieses Bedürfnis nach Fleisch zu befriedigen.
 
Pelisa schrieb:
Ich möchte zuerst eine Diskussionseinschränkung machen, wenn das ok ist, nur auf artgerecht gehaltene Tiere. Wieso dann Erbarmen? Den Tod kannst du durch den Verzicht auf das Fleisch nicht verhindern.

Kann man "Leben" inzwischen definieren? Mein Wissensstand ist, dass man es nur beschreiben kann.

Wenn ich eine Blume pflücke um sie daheim in die Vase zu stellen, wenn ich sie von ihren Wurzeln abschneide, töte ich dann auch? Und wäre das nicht um vieles verwerflicher, da ich einem reinen Luxusbedürfnis nachgehe? Nicht einmal mein Bedürfnis nach Nahrung decke?

Ich war übrigens auch mal Vegetarierin, als Teenager.

Warum nur artgerecht? Wo doch sehr viel mehr Tiere nicht artgerecht gehalten werden und billigst deren Fleisch verkauf wird. Wo doch jeden Tag Millionen männlicher Küken vergast werden, nur wegen der Billigeier? Und, wie Rita Maria schon sagte, ist denn das besser, wenn ein Tier Vertrauen zum Menschen hat und dann wird ihm der Garaus gemacht, vor seiner Zeit und darum geht es ja. Und das hat mit Erbarmen nichts zu tun, sondern mit Mitgefühl, wenn man sich da ausklinkt.

Und wie definierst du dein Leben? Ist es weniger schützenswert, weil man es nur beschreiben kann? Ist Leben denn nicht immer das gleiche? Meinst du der Funke Leben ist in einem Schwein ein anderer als in dir?

Und von wegen Luxusbedürfnis: Ist es kein Luxusbedürfnis, einen Hummer lebend in kochendes Wasser zu schmeißen, um das wenige Fleisch zu essen? Bestimmt nicht, weil man am Verhungern ist. Oder Lederklamotten usw.

Wir haben hier und jetzt die Möglichkeit, ohne Fleisch sehr gesund zu leben und auch genußvoll, auch wenn der Herr Baron das immer nicht glauben mag.

morgenwind
 
Wir haben hier und jetzt die Möglichkeit, ohne Fleisch sehr gesund zu leben und auch genußvoll, auch wenn der Herr Baron das immer nicht glauben mag.

Eben.
Und ich bin eigentlich postitiv überrascht, dass auf meine Aufzählung, welch weltweit katastrophalen Folgen diese Viehwirtschaft hat, kein Kommentar mehr kam.
Vielleicht kam doch bei dem einen oder anderen ein Denkakt zustande...

Gruß von Rita
 
:jump5:gefüllte schokoladeneier essen, schmecken gutr, schaden keinem tier und bringen euch glückshormone.
 
Werbung:
Wirbelwind schrieb:
:jump5:gefüllte schokoladeneier essen, schmecken gutr, schaden keinem tier und bringen euch glückshormone.


Das kommt auf die Definition des Wortes "Schaden" an.
Woher kommt die Milch in Deinen Schokoladeneiern ? Aus der Steckdose ?

Es sei denn Du meinst vegane Schokoeier, die sind echt lecker.

Grüße

A
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben