Sag es einfach mit Musik

Werbung:
Nicht, dass ich wüsste.
Der Text stammt übrigens von Tamara Danz - Und Witt hat bei seinem Cover auch nix an ihm verändert – Bloß dem Song insgesamt etwas mehr „Gothik-Touch“ eingehaucht, würde ich sagen.:cautious:

Zitat:
„Bataillon d’Amour (französisch; deutsch etwa: „Kampfverband der Liebe“) ist das vierte Album der Berliner Gruppe Silly. Es wurde 1986 vom DDR-Plattenlabel Amiga veröffentlicht.
Der Titelsong ist ein melancholisches, keyboardorientiertes Stück, in dem die desillusionierende Seite der Liebe in einer kalten, nebligen Stadt besungen wird.“

„"Bataillon d'amour" gehört zu den Hits der DDR, die auch jenseits der Grenzen bekannt wurden – und damit Silly, die Band, deren Sängerin und später auch Texterin Tamara Danz war.“


achso also doch von ihr. aber seltsam das niemand bisher diese Zeile im Text kritisiert oder zumindest hinterfrage hat. jedenfalls lässt sich dazu nichts finden.


bei den Lied hab ich eher die Vermutung sie singt von sich selbst, nur das sie die Erfahrung als Liebe betitelt und nicht als missbrauch. also eine verromantisiertung oder verblendung. Das bild spricht auch bände ..

in dem Musik Video von Joachim passt der Text überhaupt nicht zum Video (Bild-Ton-Dissonanz), das einzige ist das ein Mann einer Frau das Kleid aufschneidet ist ähnlich wie es im Text beschrieben wird, (junge Männer Hände die ein Mädchen anfassen). aber die frau im Kleid scheint nicht wirklich daran interessiert zu sein, jedenfalls steht sie einfach nur da wie ein Soldat. da frage ich mich was für eine Wehrmacht soll das sein mit dem Namen " Bataillon d`Amour", die willenlosen jungen Frauen das Kleid aufschneidet? :eek:


In den Text geht es nicht wirklich um liebe, auch wenn die Melodie so klingt, sondern um sex und der Höhepunkt wird wie eine göttliche Erlösung dargestellt und das von einer gruppe von Männern und Frauen die dafür eine Zeremonie abhalten. Die sehen auch nicht glücklich aus, eher sehr abwesend. Da sind noch einige andere Details im Musikvideo enthalten, aber sonst wird das hier zufiel. Jedenfalls sehr seltsam und düster das alles zusammen. wie die wunschträume und erfahrungen von einem pädofilen (Geistlichen)..
 
Zuletzt bearbeitet:
Stimmt, sorry da hatte ich die 2 wohl fälschlicherweise irgendwie in einen Topf geschmissen, wohl - weil Tamara ja selbst auch viele Texte verfasst hat. :oops:

Weiß nicht, was er sich beim Schreiben gedacht hat - oder ob er gar bewusst irgendwelche zwiespältigen Assoziationen damit auslösen wollte.

"eine junge liebe die jeder schonmal erlebt hat" wat... mit 13? sagmal kennen die den text nicht oder wie überfliegen die ihre Texte? das glaub ich nich .. da kommt mir nur noch in den sinn das manche bänds nicht mal ihre texte selbst aus wählen dürfen ..
 
Werbung:
Zurück
Oben