Säuglingstaufe - misachtet Menschen-Rechte und -Würde

DOGMA

Unter Dogma versteht man eine feststehende Definition oder Lehrmeinung , deren Wahrheitsanspruch als unumstößlich gilt. Die Dogmen der katholischen Kirche gelten als unwiderruflich, jedoch offen für Präzisierungen in veränderten Kontexten und in neuem Sprachgebrauch. Zu bedenken ist, dass all diese Dogmen menschlicher Phantasie entspringen, jedoch nach Auslegung der katholischen Kirche göttlichen Ursprungs und Willens sind.
 
Werbung:
Was genau verstehst du unter einer "christlichen Erziehung" bzw wie muss ich mir eine nicht-christliche Erziehung in unserer Kultur vorstellen?
Nun, die Grundlagen des christlichen Glaubens scheinen mir deutlich im Vertrauen in
Gottvater, Gottsohn als Messias und dem heiligen Geist zu liegen. Wenn Du darüber
gerne näheres erfahren möchtest, bin ich sicher nicht der richtige Ansprechpartner ...
Was ist der Unterschied zwischen einem Christen und einem "überzeugten Christen"?
Das liegt nicht in meinem Ermessen, Ruhepol.
Wenn man sich aber mit Menschen über ihren Glauben
unterhält, kann es leicht sein das diese sich zu einer
Konfession bekennen. Dann weißt Du es.

Ein Individuum aber, das mir im Dialog seine atheistischen Sichten
darlegt, lässt sich für meinereins nur schwer als Christ bezeichnen.
Selbst wenn's auf irgendeinem Papier stehen sollte ...


Könnte sein, dass die Kath. Kirche dahintersteckt?
Da vermuten wir definitiv gemeinsam ... die Kirche hat über die Jahrhunderte jene
sozialen Strukturen mit aufgebaut, die es schwer bis unmöglich machten,
sich gegen diese Einvernahme zur Wehr zu setzen ...
... Blasphemie und Ketzerei waren dafür die gebräuchlichen Worte!


Die Ganze Diskussion basiert auf der Annahme, dass Taufe usw. etwas reales wäre, etwas reales in sich trüge.
Das mag zwar zum Weltbild der Taufenden gehören. Aber eine Tatsache ist das dennoch nicht.
Was meiner Meinung die Thematik selber impliziert.Wir würden
ansonsten hier von Wissen und nicht von Glauben sprechen ...
Diese Identitäten sind keine Realen Identitäten sondern Illusorische.
Das ist nicht zu leugenen, aber was nun Real und was Illusion ist, wäre ein eigenes Thema!
Sowas ist Sünde. Religion ist Sünde.
Auch diese Sicht sei Dir belassen ... ich würd's allerdings so nicht unterschreiben!


Ich bin auch notgetauft ...
... und ich bin Lebensversichert! ;)


Ave - Ischariot
 
Die Nottaufe ist keine Vermutung, sondern Realität.

Dogma 174: Die Taufe kann von jedem Menschen gültig gespendet werden.

Man beachte die kirchliche Großzügigkeit - von jedem Menschen - bedeutet, gleichgültig ob katholisch, andersgläubig uder sogar nichtgläubig!

Diese Vorgangsweise soll den Gläubigen die Wichtigkeit der Taufe demonstrieren um die Gefahr zu vermeiden, dass dieser Mensch mit der Erbsünde stirbt mit all seinen Konsequenzen! Beinharte Taktik und mit hoher Wirksamkeit besonders in der historischen Vergangenheit.

Steht doch jedem frei, das zu glauben oder nicht. Für mich macht z.B. ein angeblich" liebender Gott" keinen Sinn, der lediglich die Menschen in sein Reich aufnimmt, die in seinen Namen getauft wurden. Du darfst nicht vergessen, dass Dogmen von Menschen aufgestellt wurden, die meinen zu wissen, wie ein "Allmächtiger" so tickt....Nämlich genauso kleingeistig und un-spirituell wie sie selber.

Lg
Urajup
 
Zuletzt bearbeitet:
DOGMA

Unter Dogma versteht man eine feststehende Definition oder Lehrmeinung , deren Wahrheitsanspruch als unumstößlich gilt. Die Dogmen der katholischen Kirche gelten als unwiderruflich, jedoch offen für Präzisierungen in veränderten Kontexten und in neuem Sprachgebrauch. Zu bedenken ist, dass all diese Dogmen menschlicher Phantasie entspringen, jedoch nach Auslegung der katholischen Kirche göttlichen Ursprungs und Willens sind.


Eben: Nach Auslegung der katholischen Kirche!

Mehr Erläuterung brauchts da eh nicht meher ....


:o
Zippe
 
Du erklärst hier auch gerade etwas,
was aus deiner Sicht vermeintlich richtig oder falsch ist,

oder nehme ich das verkehrt auf?

Ja, ich glaub, du nimmst es verkehrt auf. Ich betone im letzten Posting meine Faszination für den Eifer, mit dem man über richtg oder falsch der Handlungen anderer befindet.

wie soll eigentlich auf so einer Basis irgendwas bei rauskommen

Was kann rauskommen, bei einem Thema, wos drum geht: Ich finde, es ist ein Verstoß gegen Menschenrecht und Würde, wenn andere ihre Kinder taufen lassen. Eine Beschneidung der Freiheit. Huch!

Hierzulande bitte... von einer Beschneidung der Freiheit und einem Verstoß gegen Menschenrecht und Würde durch die Taufe reden. Da ticken doch die Uhren nicht mehr richtig und die Hormone laufen Amok. Dann geh ich halt nicht zur Taufe, wurscht wo ich wohn, wenn ich dadurch so schwer beeinträchtigt werde.

Wenn ich aber zur Taufe geh, weils mir so wichtig is, wie andere über mich denken, dann nehm ich mir halt zum Ausgleich das Recht, über die Taufe generell den Stab zu brechen, statt in den Spiegel zu schaun und zu sagen: Aha, eigentlich wollt ich mein Kind nicht taufen lassen, aber ich musste ja, weil sonst die Leuz im Dorf schief schauen. Na das is aber dann nicht mein Problem bitte. Das muss sich der Betreffende mit dem Pfarrer und dem Dorfpsychiater ausmachen und schnell austreten aus der Kirchengemeinde bevor ein bedenkliches Neuroserl draus wird.

Mir gehts nur um das christliche Ritual der Taufe an sich und i sag halt, wer taufen will, der tauft und wer ned, der lassts bleiben. Aber einen Verstoß gegen Menschenrecht und Würde reinzuinterpretieren... phu... da muss ich mich sehr zurück halten, um meinen Gedanken nicht all zu freien Lauf zu lassen. Des kann nur jemand zsamfantasieren, der scho lang kan echten Verstoß mehr erlebt hat.

haben ja schon alle recht hier,
aber ohne die anderen miteinzubeziehen.

Recht? Wer kann da recht haben? Da steht als Threaderöffnung eine persönliche Meinung und drunter stehen andere Meinungen. Recht oder ned Recht.
 
Was genau verstehst du unter einer "christlichen Erziehung" bzw wie muss ich mir eine nicht-christliche Erziehung in unserer Kultur vorstellen?
Was ist der Unterschied zwischen einem Christen und einem "überzeugten Christen"?
Ich wurde getauft (evangelisch), meine Eltern haben es jedoch nie für nötig befunden, mir irgendwas vom Christkind zu erzählen. Bei uns wurde nicht gebetet und auch sonst gab es nicht wirklich was Christliches in unserem Haushalt. Im Gegenteil: als ich später Konfapatin wurde (ich saß mit den jüngeren Konfis zusammen im Konfaunterricht und war eine vom Alter her nähere Ansprechpartnerin als der Pfarrer), fand meine Mutter das überhaupt nicht lustig und sie sah es nicht gerne, wenn ich Sonntags (als Vorbild) zum Gottesdienst ging (nuja, später bin ich dann doch noch ausgetreten)
Da würde ich doch mal sagen, dass meine Eltern mich nicht-christlich erzogen haben, weil sie es selbst auch nicht lebten.
 
Kann sein, dass ich was falsch interpretiert habe, verzeih bitte einer Nicht-Katholikin. mea culpa ;) Bei katholischer Beichte habe ich immer Bilder von diesen Beichtstühlen in den Kirchen vor Augen, und ich erinnere mich auch noch daran, wie die Kinder sich immer über die Beichte lustig gemacht haben.

Ach ja, die Firmung gibts auch noch.....

Bei meiner Kommunion war die Beichte nicht öffentlich, und ich wüsste auch sonst nichts davon dass eine Beichte jemals öffentlich sein könnte. ;)

Ansonsten stimme ich aber deinem Beitrag zu.
 
Dieser Thread hat mir endlich die Augen geöffnet! All die armen Kinder! Die Taufe ist nicht das einzige Übel, oh nein, es passiert sogar neben mir, direkt neben meinem Haus - wo die Skipiste ins Tal führt!

Was?! Fröhlich sehen sie aus, all die Kleinen? Ja sie kennen doch nichts anderes! Kaum werden sie geboren schreiben ihre Väter sie im Skiclub der Gemeinde ein, und die Sache ist GELAUFEN!

Aber ist deswegen die Saisonkarte für den Lift vielleicht gratis? Oh nein, Freunde! Sie müssen auch noch dafür bezahlen, bei Wind und Kälte einen vereisten Hang hinuntergejagt zu werden, Tag für Tag, Jahr für Jahr!
Wo doch die Unfallstatistik eine klare Sprache sprechen müsste - und was das mit einer Kinderseele macht - also davon will ich ja gar nicht erst reden!

Ein klarer Verstoß gegen die Menschenrechte, jetzt sehe ich es! Lasst uns AI verständigen, die UNICEF, Christine Nöstlinger und Thomas Brezina - Lasst uns kämpfen, für zukünftige Generationen, auf dass nie wieder ein drittes Auge von einem Skihelm verdeckt werde!
 
Werbung:
Zurück
Oben